Lucky an Katzen gewöhnen... Tipps bitte!!

Pitri

Gesperrt
Super Knochen
Hi!

Bald ist es soweit und Lucky darf bei mir in der Wohngemeinschaft "schnuppern" kommen. Das Problem ist nur, wie gewöhne ich ihn an die Gruppenkatzen???? Sind 2 süße Mietzen, die Hunde gewöhnt sind. Lucky hatte noch nie wirklich Kontakt mit Katzen. :confused:

Liebe Grüße
Milli
 
Hi,
ich als Laie würde mit Beißkorb und Leine an die Sache ran gehen,
bei gutem Benehmen mit Leckerli belohnen.
Aber sich trotzdem nicht gleich in Sicherheit wiegen!
lg,irene und die Filas
 
Wenn er in seinem ganzen Leben noch nie eine Katze gesehen hat, dann wird es nicht die mega Probleme geben.
Es kommt auch drauf an, wie gut Lucky folgt. Hunde akzeptieren sehr schnell, dass Katzen, die im selben Haushalt leben, nicht "beschädigt" werden dürfen.
Ich würde Leine für vollkommen ausreichend halten. Und diese sollte sehr locker gehalten werden. Ja nicht dran rumziehen, wenn er die Katzen beschnuppern will. Denn so lernt er nur, dass Katzen negativ zu verknüpfen sind.
Sollte tatsächlich etwas sein, dann können sich Katzen schon ganz gut wehren.
 
wir haben die hündin von meinem ex damals auch daran gewöhnen müssen....

haben uns beide am boden gesetzt, er zur hündin, ich katze geholt.... und dann mit vielen leckerlies und beruhigenden worten haben wir die zwei langsam stück für stück näher gebracht (von ca 1,5m entfernung) bis sie sich beschnuppern konnten.... das haben sie getan, dann haben wir beide "los" gelassen und sind am boden sitzen geblieben. ... katze ist weg gegangen, hund schnüffelnd hinterher... und das wars....

das wichtige dabei ist, das man den katzen nen hohen rückzugsort gibt wo die hunde nicht hinkommen... dann klappt es sogar mit katzen die angst vor hunden haben...
 
Ich halte die " Schönfüttern-Methode" auch für die Beste...Es kommt halt auch auf die Katze an. Mein Kater ist so doll, dass der jeden Hund anschmust und die meisten Hunde sind dann so geschockt, dass der so rotzefrech ist ( er hält sich glaub ich eh für den " Oberhund " Hier;) ) das sie vergessen, dass man Katzen eigentlich vorher noch doof fand!:D:rolleyes: Schau halt, dass die Katze keinen Grund sieht wegzurennen damit sie nicht als jagdbare Beute angesehen wird!;)

Lg, Tanja
 
Ich hatte dieselben Bedenken bei Rodos und der lebt heute mit 5 Katzen ohne Probleme zusammen. Eine Freundin hat mir damals gesagt: was unter einem Dach lebt, verträgt sich. :)

Anfangs hab ich ihm einen Beißkorb raufgegeben (die Katzen waren ja noch Babys) und nur unter Aufsicht zusammenlassen, aber schon nach kurzer Zeit hab ich gemerkt, dass er ihnen nichts tut und wenig später sind Rodos und Katzenbabys auch schon zusammen in einem Hundebett gelegen. :)

Das wird schon!
 
Gegebenenfalls auch Hund vor Katzenkriegern schützen :) KAMI-Katzen können ganz schöne agressiv u. gefährlich sein :D Eventuell sowohl Hund als auch Katz Rückzugsmöglichkeit bieten

lG Feline
 
also meine beiden kann i mir net vorstellen das die sich mit katzen vertragen,....die sehen die als beute..*gg*
 
Hi!

Bald ist es soweit und Lucky darf bei mir in der Wohngemeinschaft "schnuppern" kommen. Das Problem ist nur, wie gewöhne ich ihn an die Gruppenkatzen???? Sind 2 süße Mietzen, die Hunde gewöhnt sind. Lucky hatte noch nie wirklich Kontakt mit Katzen. :confused:

Liebe Grüße
Milli

Hallo Milli! Da wir das Spielchen auch erst vor Kurzem hatte, kann ich jetzt "gscheit daherreden." Alsooooo:
Cocker Spaniel, 7 Jahre, verwöhntes Einzelkind, Chartreux Kater, 8 Monate alt, rotzfrecht und selbstbewusst.
Erschwerend dazu kam, dass die Beiden ja nicht im selben Haushalt leben, sondern der Kater bei meinem Sohn in dessen Wohnung lebt. Der Hund kommt also nur als Gast. Dementsprechend aufgeregt war der Hund auch immer. An der Leine "drehten sich die Räder durch", der Cocker war so hektisch, dass er beinahe nicht zu bremsen war. Also ließen wir ihn von der Leine. War wesentlich besser. Der Kater hatte die Wendeltreppe als sichere Rückzugsmöglichkeit. Nützte er auch, schaute immer sehr interessiert von der 3. Stufe auf den Hund.
Allmählich wurde der Hund müde (wir haben die Zeiten auch so gewählt, dass er ausgepowert war) ich setzte mich mit ihm auf die Couch und hielt ihn am Halsband fest. Der Kater kam immer näher, bis es den ersten zaghaften Schnauzenkontakt gab. Wurde von Mal zu Mal besser.
Hund immer fleißig loben und bestätigen, dass er das super macht. Mittlerweile - nach ca. 2 Monaten - sind die Beiden schon so weit, dass mein Sohn mit dem Kater auch zum Gegenbesuch kommt.
Ich wünsche dir viel Geduld und - wird schon klappen.
lg
 
Oben