laufende nase

lupin

Super Knochen
hab gerade gesehen, dass zwei tropfen an seiner nase hängen.
wasser hat er gerade vorhin keines getrunken, also ist es definitif sekret aus seiner nase.
gibts das denn... laufende nase/schnupfen bei hunden?
und.. so gefährlich wie der katzenschnupfen, oder einfach abwarten bis es sich von selbst wieder legt..?
 
Bei meinen läuft öfter mal die Nase - das ist dann wie Sabbern, sehr wässrig.

Ganz normalen Schnupfen können Hunde auch bekommen, das Sekret ist aber dann nicht so wässrig.

Ersteres völlig harmlos, zweiteres auch nicht allzu dramatisch, behandeln wie einen Menschen mit Schnupfen, leichte Schonung, warm halten. TA nicht unbedingt nötig, gut beobachten halt und eventuell auch Fieber messen!
 
danke für die entwarnung - hab schon überlegt, ob ich panisch werden soll :p
hmm... warmhalten ? vielleicht wäre es sinnvoll, ihm ein hundemäntelchen zu kaufen (ich würd mich wohl ziemlich genieren, aber wenns besser für ihn ist) ?
wir müssen nächste woche sowieso zum ta, weil er schon wieder eine vorhautentzündung hat :o
 
lupin schrieb:
danke für die entwarnung - hab schon überlegt, ob ich panisch werden soll :p
hmm... warmhalten ? vielleicht wäre es sinnvoll, ihm ein hundemäntelchen zu kaufen (ich würd mich wohl ziemlich genieren, aber wenns besser für ihn ist) ?
wir müssen nächste woche sowieso zum ta, weil er schon wieder eine vorhautentzündung hat :o

Nur net übertreiben - nicht warm im Freien, solange er sich bewegt, ist es gut.
Meinte nur im Haus, zum Schlafen, warmes zugfreies Plätzchen, das ist alles;)
 
Mein Schäfermix trieft eigentlich beinahe immer aus der Nase.... die beiden anderen nur, wenn sie gestresst sind.

Grüßli
Günni
 
lupin schrieb:
wir müssen nächste woche sowieso zum ta, weil er schon wieder eine vorhautentzündung hat :o

das kriegt man aber auch relativ leicht selber in griff ;)

spritze ohne nadel, entweder mit H2O2 (die % weiss ich jetzt leider nicht) od mit käsepappeltee (vorsicht dass keine teeteilchen mehr drin sind) oder mit verdünnter calendula-tinktur - einfach spülen, hilft recht gut :)
 
Meiner alten Terrier Hündin rinnt auch ständig die Nase, sie nießt auch dauernt, wenn man mit ihr kuschlt oder wenn sie mit unserem 2. Hund spielt.. richtig komisch..
 
jep, lupin niest auch immer wenn ich ihn drücke .. vielleicht ist er ja gegen mich allergisch :p
 
ja ich würd auch schauen, ob der wauz vielleicht gerade gestresst ist. Bei meinem Kleinen ist das ein deutliches Zeichen, das beginnt schon, wenn etwas neu für ihn ist. lg romana
 
So jetzt hab ich mal den Thread ausgegraben da mir aufgefallen ist das bei Dingo die Nase seit ca. einer Woche läuft aber kein niesen nix. Ist recht flüssig und ab und zu 1-2 Tropferl. Fressen tut er normal auch und Fieber hatte er auch keines... hat es ca. seit Do. vor über einer Woche wo es noch so heiss war und er auch für 1 1/2 Tage Blutigen Durchfall hatte (damals hatte er auch kein Fieber). Hatte die TA angerufen und sie hat gemeint wird von der Hitze sein und ich soll ihm was geben gegen Reisedurchfall was ich dann auch getan hab und war dann nach eineinhalb Tagen weg nur das Nasentropfen ist geblieben...
 
Haben aber viel gmeint wegen hitze da es ja sooo extrem war und weil es viele leute auch gehabt haben... war angeblich auch in den Nachrichten.
Jedenfalls hat die TÄ gemeint wenns nicht länger anhaltet und kein Fieber ist brauch ich nicht vorbei schaun...
 
Na wenns jetzt wieder o.k. ist gehts eh, aber ich hätte da meinen TA keine Ruhe gegeben.
Wie gesagt ich hör das zum ersten mal:o
 
Meiner alten Terrier Hündin rinnt auch ständig die Nase, sie nießt auch dauernt, wenn man mit ihr kuschlt oder wenn sie mit unserem 2. Hund spielt.. richtig komisch..

Nießen ist unter anderem ein Beschwichtigungssignal..
durch die Calming signals zeigen Hunde das sie streß haben..
Oder aber sie wollen einen beschwichtigen..
 
und er hat noch immer ständig einen "wasser"tropfen" auf der nase hängen :rolleyes:
mich anniesen macht noch immer spaß :cool:
naja.. eine erkältung kanns nichtmehr sein, also tippe ich auf allergie und belasse es vorläufig dabei
 
Oben