Läufigkeit

doretta

Super Knochen
Hi @ all!

Ich habe vor 14 Tagen eine Hündin in Pflege genommen, die mittlerweile zu meinem zweiten Schatz geworden ist,...

Zu meinem Entsetzen (ich hab damit keine Erfahrung) war die gute läufig,...

Bei mir in der Wohnung kein Problem, mein erster Schatz ist kastriert,...ich mein, Sex haben sie schon, aber es kann nix sein!

Jetzt wollte ich gerne von Euch wissen, nachdem sie jetzt schon 14 Tage läufig ist und ich mich Nüsse auskenn, wie lange sie noch läufig sein wird und wann diese "Stehzeit" vorbei ist bzw. wann sie unbesorgt zu Rüden darf,...ich will sie endlich in den Stall mitnehmen, aber da laufen zwei "volle" Rüden herum!!

Mir ist es zu riskant und ich lasse sie nicht mal gscheit durch den Zaun schnofeln,...ich trenne sie komplett von den anderen!

Es wäre halt für Ihr Verhalten sehr wichtig zu anderen zu kommen!!

Tja,...soda, dann wollte ich noch wissen, wie das aussieht mit der Kastration bzw. Sterilisation,...ab wann kann man...was ist besser...??

Sie ist jetzt ca. 1 Jahr alt, keine Ahnung, ob das ihre erste Läufigkeit ist, das weiß keiner!

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ich wäre Euch sehr dankbar!

Liebe Grüße
und ein kräftiges Doppelwuff
Doris u. ihre zwei Wilden...
 
Hi Doris,

meine Hündin ist zur Zeit ebenfalls läufig (15. Tag).

Generell kann ich Dir da nicht antworten, Läufigkeit und Stehtage variieren von Hündin zu Hündin.

Allgemein (aber das ist wirklich nur allgemein!!!) kann man sagen, daß eine Hündin zu bluten beginnt und die "Nuß" = "Vulva" anschwillt, da beginnt die Läufigkeit.
Sobald das richtige Bluten nachlässt und nur mehr eine helle (schleimige) Flüssigkeit abgesondert wird, beginnen die Stehtage. Normalerweise (aber keine Regel ohne Ausnahme) dauern die Stehtage 2 - 3 Tage. Sicherheitstage sind 2 - 3 Tage vorher und 2 - 3 Tage danach.

Meine Hündin und mein Rüde sind in dieser Zeit immer ca. 10 Tage getrennt.

Es gibt Hündinnen, die wurden am 6. Tag (gewollt oder ungewollt) gedeckt und es gibt Hündinnen, die wurden am 19. Tag gedeckt und haben Junge bekommen.

Dann gibt es noch eine sogenannte "trockene" Läufigkeit, da merkt man überhaupt nur (wenn man Glück hat) am Verhalten der Hündin, daß sie läufig ist.

Bei den meisten Hündinnen kann man einen sogenannten "Rutentest" machen:
Wenn Du sie dort berührst oder streichelst, wo die Rute beginnt und sie legt die Rute zur Seite, dann hat die Hündin meist die Stehtage, d. h. sie legt eben die Rute zur Seite für den Rüden.

Aber verlassen kannst Du Dich nicht darauf. Wenn sie es macht, hat sie ziemlich sicher die Stehtage, aber d. h. nicht, daß sie keine Stehtage hat, wenn sie es nicht tut. ;-))

Alles jetzt ganz einfach und allgemein geschrieben.

Nachzulesen auch auf
http://www.velicano.ch/Fortpflanzung.htm

Inge
 
Gut zu wissen.
Dina ist meine erste Hündin und ich hätte nicht gewußt, wie, wann, was, wo :D
Aber wir haben bis dorthin eh noch Zeit :)
 
Oben