Labrador und Chihuahua

Emmy79

Neuer Knochen
Hallo an alle.
Bin ganz neu hier und hätte gleich mal gerne nach euren Erfahrungen gefragt.
Ich bin vor ein paar Monaten zu meinem Freund gezogen der ein 2jähriges Labrador Weibchen hat. Wirklich eine ganz Liebe.
Jetzt haben wir uns überlegt dass wir gerne ein Mini Chihuahua Weibchen holen würden (haben da im Internet schon eine gefunden die ich gerne hätte)
Allerdings hat mein Freund jetzt Bedenken geäußert ob das mit den beiden wohl so gut geht. Ersterns mal wegen der Eifersucht möglicherweise und zweitens ob man die zwei gegebenenfalls auch mal stundenweise allein lassen kann...wenn wir arbeiten sind z.B. Unsere Große ist halt schon sehr verspielt und könnte vielleicht aus Versehen zu grob sein mit der Kleinen..
Hat da jemand Erfahrun mit und könnte uns einen Ratschlag geben?

vielen Dank
 
Wie versteht sich denn das Labimädl grundsätzlich mit andren Hunden? Akzeptiert sie andre Hunde bei euch im Haus/Wohnung?

Wir haben hier alle Größen vertreten (Galgomix, Dalmi, Chi), da sämtliche Familienmitglieder im selben Haus wohnen. Es klappt zwar ganz gut, aber freiwillig würd ich mir diesen Größenunterschied nicht antun. Spielen können sie nur bedingt miteinander, aufpassen muss man auch bzw. die Hunde müssen dauernd vorsichtig sein. Alleine gelassen haben wir die drei erst nach ca. 3-4 Monaten.
 
Ich denke dass der Größenunterscheid und vor allem das Gewicht ein großes Problem sein werden.
Vor allem wenn der winzige Welpe dazu kommt, Labrador spielen ja gerne und auch etwas wilder u. da braucht der Labrador nur mal unbeabsichtigt die Pfote auf den Chi legen und das war's dann für den Kleinen!
Ich persönlich würde mir das bewusst und freiwillig nicht antun, mir wäre es zu gefährlich!
LG Ingrid
 
Warum schreibst du "Minichi"?

Nur weil der Größenunterschied zum Labrador so gewaltig ist, oder denkst du wirklich daran, einen besonders kleinen Chi zu kaufen?
Davon will ich dir dringend abraten!
Es sollte eigentlich auch kein seriöser Züchter Minichis anbieten oder einen zufällig besonders kleinen Welpen so betiteln.
Chis unter 2 kg sind meiner Meinung nach Qualzuchten! Sie sind besonders empfindlich, haben oft eine offene Fontanelle, und sind bei einfachen Durchfallserkrankungen bereits in Lebensgefahr.

Zur Kombination Labrador-Chihuahua will ich noch sagen: Achtet einmal darauf, ob euer Labi gerne beim Spielen mit der Pfote nach irgendetwas tapst. Das wäre einen Gefahr für den Chi.
Wartet vielleicht auch noch, bis eure Labrador-Hündin etwas älter und ruhiger wird.

LG Ulli
 
Ich find die Kombi großer Hund und kleiner Zwuck ja jedesmal herzig aber mir persönlich wäre es zu gefährlich.

Ich hab oft schon ein ungutes Gefühl wenn der Hund mit den Katzen spielt und da steh ich jedesmal wie ein Haftlmacher daneben. Wenn die mal (unabsichtlich) fester zwickt oder ihr in dem Gerangel aufs Kreuz steigt...

Außerdem kenne ich persönlich einen Fall wo das Zusammenleben von Groß und Klein bös ausging.
 
Ich kann mich nur meinen Vorschreibern anschließen, den Größenunterschied muß man auf jeden Fall beachten. Labis können im Spiel ganz schöne Grobmotoriker sein;).

Aber noch etwas ganz anderes ist mir an Deinem Beitrag aufgefallen. Was meinst Du mit Mini Chihuahua:confused:? Es gibt nur die Rasse Chihuahua und man sollte auf keinen Fall solche dubiosen Teacup-Chihuahua-Vermehrer unterstützen. Hier denkt niemand über die Gesundheit der Tiere nach, Hauptsache sie sind klein. Extreme Kleinzucht ist der Gesundheit der Tiere einfach nicht förderlich, genauso nicht wie extremer Riesenwuchs. Bitte lass Dich nicht dazu hinreißen, einfach von irgendeinem Hinterhofvermehrer um 300 Euro einen Chi zu kaufen, der massiv krank ist, nicht sozialisiert usw.
Bitte geh zu einem seriösen Züchter (ÖKV) oder zu einem seriösen Tierschutzverein/Tierheim, auch hier gibt es immer wieder Chi´s;).

Edit: Chiwest hat es eigentlich auch schon gesagt, überschnitten.
 
Ich würde es auch keinesfalls riskieren und sie schon gar nicht gemeinsam alleine lassen.

Und abgesehen davon, lass bitte die Finger von "Mini Chihuahuas" - solange das kein Winzling in einem sonst normalgroßen Wurf ist. Das ist keine eigene Rasse, sondern eine Qualzüchtung mit meist verkümmerten inneren Organen und stark verkürzter Lebenserwartung, für díe jeder Durchfall und jeder Sturz von der Couch gleich lebensbedrohlich werden kann, von einer Narkose gar nicht erst zu sprechen.
So einen Zwerg kannst Du nicht mal beruhigt mal paar Stunden alleine lassen, weil es beim Heimkommen schon zu spät sein kann, sie unterzuckern und dehydrieren sehr schnell.
Wasserköpfe sind bei Minis sehr häufig, die Fontanelle ist meist nicht geschlossen, sie sind wesentlich krankheitsanfälliger und von Spielen mit Artgenossen kann überhaupt keine Rede sein, viel zu großes Risiko - geschweige denn ausgerechnet mit einem Labrador.

Ist das eine seriöse Zucht oder der typische Hundevermehrer von willhaben.at? Ohne Papiere kannst Du ohnehin nicht wissen, welche Eltern mitgemischt haben und nur zu oft ist "Mini" auch nur eine Verkaufsmasche (warum auch immer ist das ja grade schwer im Trend - ein gesunder, normalgroßer Chihuahua ist mit ca 2-3kg ja auch einfach überdimensional groß, da muss es schon ein Mini sein) und der Hund wird letztlich normalgroß oder sogar weit größer als ein Chihuahua, weil ein Zwergpinscher o.ä. mitgemischt hat.
Die Welpen werden oft viel zu jung verkauft, als sie angeblich sind, und auch futtertechnisch sehr kurz gehalten, um eben diesen winzigen Eindruck zu erwecken.

So oder so, eine tolpatschige Spielaufforderung eines Labradors reicht bereits, um den Kleinen schwer zu verletzen - selbst einen robusten Chihuahua mit gesundem Gewicht würde ich während Eurer Abwesenheit vom Labrador trennen, egal wie gutmütig und lieb der auch sein mag.

Edit: Da waren einige schneller ;-)
 
Zum Theme "Mini"-Chihuahua wurde ja eh schon einiges geschrieben....;)

Zum Thema "großer und sehr kleiner Hund" - ich würd sagen, dass kommt absolut auf die Hunde an.
Zu meinem Großen (Doggenmix mit ca. 43 kg) könnte ich jederzeit einen Hund in Chihuahuagröße geben und ihn auch absolut alleine lassen damit.
Der ist einfach megavorsichtig bei kleinen Hunden und kann total gut umgehen damit.
Bei meinem Kleinen (Mix mit ca. 30 kg) würde ich mich das erstmal nur unter Aufsicht trauen. Auch er ist sehr verträglich mit kleinen Hunden, aber aufgrund seines Alters einfach noch total ungestüm und verspielt.

Ich kenn einige Mini-Riesen-Kombinationen, die sehr gut funktionieren, z.B. Dogge mit zwei Chihuahuas, Hovawart mit Prager Rattler

Kommt halt immer auf die Hunde an - oft geht ja die Gefahr nicht nur von den Großen aus......die oben erwähnte Dogge hat bei den beiden Chihuahuas nix zu melden. Oder auch eine Yorkihündin bei uns in der Nachbarschaft....vor der haben meine beiden Buben regelrecht Angst....!
 
Zuletzt bearbeitet:
da dürfte man ja eine Katze auch nicht zum Hund lassen ??

Ich hab selber einen Labrador der mit kleinen Tieren sehr vorsichtig ist. Wichtig glaube ich ist, dass in der Kennenlernzeit immer jemand in Sichtnähe ist.
 
hi

also bei mir leben ein rhodeisan ridgeback rüde 48kg
und eine kleine chi-dame 2,5kg

die kleine kam als second hand zu und und auh wir wussten nicht
ob sie das mit meinem ridgeback gut vereinbaren lässt.
so haben wir beschlossen, wenn nsoah sie akzeptiert dann darf sie bleiben,
wenn nicht, päppeln wir sie auf und geben sie an einen platz wo mit ihr gearbeitet wird...

jedoch war und bin ich selber überrascht. ridgebacks sind
grobmotoriker und spielen sehr körperbewußt. aber es ging ohne probleme.
mein rüde war sehr vorsichtig mit ihr, passte sehr gut auf und
gespielt hat er mit ihr erst, als sie größer :D wurde...

ohne probleme spielen sie, bleiben alleine zuhause oder wir gehen
gemeinsam gassi -

DENNOCH es bleibt IMMER ein restrisiko...
es ist von hund zu hund verschieden - und man muss den ersthund
sehr gut kennen um dieses " risiko " einzugehen...
empfehlen würde ich es jedoch niemanden ...

warum ein mini chihuahua?
warum kein chi aus seriöser zucht?
was willst du mit dem chi den arbeiten?

hier mal bilder...

c4yyqsnf2qm0z5i5r.jpg


c4yys8j3io42njeb3.jpg



c4z7rg35qiv34z0p1.jpg


bzpj9gaincc7jncjn.jpg


bzpjael73ur6bup8j.jpg


bzpjb6pqge23n84zn.jpg


9467756dsc.jpg


9467778hya.jpg


-
 
Zuletzt bearbeitet:
(…) Mini Chihuahua Weibchen (…)/quote]

Vorsicht, extreme Gesundheitsgefahr!
Es besteht unter anderem die Gefahr das die Schädelkalotte zu klein ist für das Gehirn. Das führt zu irreparablen Schäden: Krämpfen etc. Es gibts zwar Operationsversuche, aber die helfen nur in seltenen Fällen.
Züchter versuchen das kleinzureden
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Also erstmal muss ich sagen dass wir den Hund jetzt DOCH nicht holen werden, weil das war eigentlich schon ausgemacht... :) Eben aus den genannten Gründen, dass uns das zu gefährlich ist. Obwohl unsere Labi Hündin wirklich ein total soziales Wesen hat...und sie sich auch mit anderen Hunden, egal ob gross oder klein, hervorragend versteht.. Und sie ist eben auch noch jung und spielt gern... uns war das Risiko dann doch zu gross.
Wir haben Bekannte die einen Chi haben, und wenn die beiden aufeinandertreffen gehts rund :)

Zu dem MINI muss ich sagen dass das Chi Mädchen erst 13 Wochen alt ist und vielleicht deswegen als Mini betitelt wurde.

@Jamie.. mah volle nette Bilder.. so hätte das bei uns auch werden sollen. :)

Vielleicht hol ich mir doch lieber ne Katze :D
 
Zu dem MINI muss ich sagen dass das Chi Mädchen erst 13 Wochen alt ist und vielleicht deswegen als Mini betitelt wurde.

MINI werden sie deshalb bezeichnet, weil sie oft unter 2kg
wiegen und in eine teetasse passen -> teacup chihuahua ;)

und bitte, wenn ihr euch doch irgendwann mal einen
2 hud anschaffen wollt - BITTE keinen hund aus dubiose verhältnissen-
lasst euch von dem jeweiligen rasseclubs beraten ;)
oder ihr wendet euch an den ÖKV

@Jamie.. mah volle nette Bilder.. so hätte das bei uns auch werden sollen. :)

danke, dennoch ist es eine große aufgabe, den größenunterschied
zu " händeln " - je nach hund leichter und schwieriger ...

lg
 
@jamie27

Ich bin von euren Fotos und Berichten immer wieder restlos begeistert! Auch weil ich das erste mal mitbekomme, dass ein Chihuahua wie ein richtiger Hund behandelt wird! Leider hab ich persönlich das noch nicht erleben dürfen:(
Ich muss sagen, dass sich, seit ich das mitverfolge, meine Meinung über Kleinsthunde und deren Halter sehr zum Positiven geändert hat!

Wollt ich nur mal los werden;) *großerFanbin*
 
GsD haben einige kleinhundehalter schon angefangen, ihr hunde als hunde zu behandeln. durfte schon einige kennenlernen, auch am hundeplatz
 
@jamie27

Ich bin von euren Fotos und Berichten immer wieder restlos begeistert! Auch weil ich das erste mal mitbekomme, dass ein Chihuahua wie ein richtiger Hund behandelt wird! Leider hab ich persönlich das noch nicht erleben dürfen:(
Ich muss sagen, dass sich, seit ich das mitverfolge, meine Meinung über Kleinsthunde und deren Halter sehr zum Positiven geändert hat!

Wollt ich nur mal los werden;) *großerFanbin*

ein schöneres feedback kann man garnicht bekommen :heart:
dankeschön :-)
 
Oben