Krokodile, Tierquälerische Haltung?

Gothic

Super Knochen
Habe mich gestern Abend total geärgert als ich durch die Stadt gelaufen bin.
Dort gibt es ein großes Kino und dort gibt es im Eingangsbereich zwei Lokale, das eine "Louisana" eine Bar im Südstaaten Look ist jenes das meine Zorn hervorgerufen hat.
Als ich daran vorbei lief viel mir in der Fensterfront ein ca. 1m langes Terrarium auf.
Bei näherem hinschauen sah man im Wasser einige rote Platies schwimmen und auf dem Landteil hielten sich drei Baby Krokodiele und zwei winzige Rotwangen Schildkröten auf, wobei dem einen der Krokodile schon die Schwanzspitze fehlte.

Das ist doch echt das letzte, wie kann man so Tiere nur so unartgemäß halten und was machen die wenn die Krokodile wachsen, die bleiben ja nicht lange so winzig.

Ich bin echt geneigt mal da hin zu gehen und die Leute von dem Laden darauf anzusprechen.

Gibt es da nicht ne Möglichkeit die anzuzeigen?
 
Braucht man für Krokodile nicht so eine Haltungsbewilligung wie für Exoten? Muß ehrlich sein, hab keine Ahnung aber das ist mir grad so in den Kopf gekommen ... versuch, dass mal herauszufinden!

Tierquälerei pur, ich halte überhaupt nichts davon!
 
Ja, eigentlich benötigt man diese, zumindest bei uns in Deutschland.

Ändert trotzdem nix an den, meiner Meinung nach, unmöglichen Haltungsbedingungen.
 
Bist Du sicher das es Krokos sind und nicht Kaimane ?
Du kannst dieses Lokal beim Amtstierarzt anzeigen, denn ich kann mir nicht vorstellen das diese Form der Haltung erlaubt ist.
Es gibt Mindestmaße, in so ein Terra kommt nicht mal ein Bartagame rein.
An die Mindestmaße muss sich jeder halten (leider gibt es zu 80% zu kleine Terras), bei Exoten muss man Cities haben die aufzeigen ob das Tier Wildfang oder Nachzucht ist.
Auf jeden Fall am Ball bleiben das ist echt eine Frechheit.
 
Ja, eigentlich benötigt man diese, zumindest bei uns in Deutschland.

Ändert trotzdem nix an den, meiner Meinung nach, unmöglichen Haltungsbedingungen.

Das Tier kann weggenommen werden und an einen "artgerechten" Platz gebracht werden, der besitzer kann zu einer Geldstrafe herangezogen werden.
Nur wo kein Kläger da kein Richter.
 
Es ist nicht artgerecht auf dieser Fläche zwei Krokodile zu halten. Ich würde das an deiner Stelle schon melden. Jemand muss sich dessen ja annehmen. Immerhin gibts ein Washingtoner Artenabkommen und jeder hat sich danach zu richten. Falls nicht, gibts Anzeige und Einzug der Tiere.
Meistens kommen sie dann in eine Auffangstation oder in einen Zoo wo sie artgerecht einquartiert werden.

Ich mein nur das Du einer Streiterei nicht aus dem Weg gehn kannst wenn Du direkt dort reingehst. Mach ein Foto und hör Dich um und melde es.

Geh gar nicht zu denen persönlich hin, denn das bringt nur Troubles, denn wenn einer Tiere so einpfercht, ist mit ihm sicher nicht gut Kirschen essen!
 
Das mit der Cites ist mir klar, kenn ich noch aus der Papageien Zucht meines ehemaligen Arbeitgebers (Zoohandel).
Ich denke auch das es Kaimane sind, aber ich bin nicht der wirkliche Experte dafür und sie sind halt noch furchtbar klein.

Das Terrarium ist mit Sicherheit zu klein, besonders da sie ja doch relativ schnell wachsen.

Ja werde versuchen mit den Leuten zu sprechen, mal hören was die sagen.
Danach werde ich den Amtstierarzt einschalten.
 
Klar werde ich das melden, hab ich ja geschrieben.

Na vor Trouble hätt ich jetzt nicht so wirklich Angst.
Auch kann ich Leute die nicht meiner Meinung sind meist auf ziemlich Diplomatischem Wege Mundtod reden.

Daher wollte ich mir auch vorab so viel Infos wie möglich holen, man braucht ja Argumente. :D

Werde gerade von einer Freundin abgeholt, die hat selbst ne Menge Terrarientiere und da auch mehr Erfahrung als ich.
Da werden wir jetzt mal ein paar Fotos machen gehen.

Ich meld dann mal was wir in der Sache so erreichen.
 
So habe mal was herausgefunden über die Mindestanvorderungen zur Haltung von Krokodilen:

B) Mindestanforderungen für die Haltung von Krokodilen

a) Die Haltung von Krokodilen hat in ausbruchsicheren Anlagen, gegliedert in einen Landteil und in einen Wasserteil, zu erfolgen. Für Jungtiere bis 130 cm hat der Landteil 2 m², der Wasserteil 3 m² zu betragen. Für jedes weitere Tier ist die Anlage um 1 m² Landteil und 1,5 m² Wasserteil zu vergrößern. Für adulte Tiere hat der Landteil für kleinere Arten (z.B. Glattstirnkaiman, Stumpfkrokodil) mindestens 3 m², für größere Arten (z.B. Alligatoren, Nilkrokodile, Gaviale) mindestens 15 m² zu betragen. Der Wasserteil darf 6 m² (kleinere Arten) bzw. 25 m² (größere Arten) nicht unterschreiten.

b) Der Landteil muss so strukturiert und beschaffen sein, dass die Tiere darin graben können. Die Wassertiefe muss so bemessen sein, dass die Tiere auch tatsächlich abtauchen können.

c) Die Luft- und Wassertemperatur der Anlage muss der Art des gehaltenen Krokodils entsprechen. Die Wassertemperatur muss mindestens 25° C betragen.

d) Die Luftfeuchtigkeit im Terrarium muss mindestens 50 % betragen.

e) Das verwendete Licht muss dem Tageslicht entsprechen.


Leider ist dies eine Österreichische Verordnung und ich konnte bisher keine für Deutschland gültige finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir waren heute noch mal bei dem Laden und haben uns die Sache mal bei Tageslicht angesehen.
Also, größe des Terrariums ist 2,50 x 60 x 60 cm.
Leider konnten wie bisher nichts über den Mindeststandart in Deutschland herausfinden, da müssten wir halt was drüber wissen. Es kann nämlich gut sein, dass wenn die Halter behaupten sie haben die Tiere nur zur Aufzucht kurz darin es genehmigt ist.
Auf jeden Fall standen noch weitere Leute vor dem Schaufenster und haben sich über die Haltung beschwert.

Wir machen jetzt mal einige Fotos und werden mal den Leuten in dem Laden auf den Zahn fühlen, sowie uns nach Handlungsmöglichkeiten beim Amtstierarzt erkundigen.

Vielleicht lässt sich leider erst was unternehmen wenn die Tierchen größer werden und dann immer noch darin sitzen.

Es sind definitiv 5 Krokodile einige kleine Schildkröten und Fische.
Der Ernährungs und optische Gesundheitszustand der Tiere ist momentan gut, auch das Terrarium macht einen sauberen Eindruck.

Was aber nicht heißen soll, dass ich die Haltung für gut heiße. Ich werde weiterhin versuchen ob es eine rechtliche Möglichkeit gibt dies zu unterbinden, wenn die Tiere da länger untergebracht bleiben sollen.
 
Also, mal so das neueste von der Krokodil Sache.
Wir (Meine Freundin Claudia und ich) waren ja nochmal da und haben uns die Sache bei Tageslicht angesehen.
Tiere, ihr Zustand nach Optik und Größe und Zustand des Terrariums.

Da wir ja beide nicht die Spezialisten in Punkto Krokodile sind und auch nicht im Internet gefunden haben, stellten wir einen Threat ins dght-Forum. der DGHT ist die Deutsche Gesellschaft für Herpethologie und Terrarienkunde.

Das Forum:

http://www.dghtserver.de/foren/

Nun werden wir mal sehen was wir für Infos erhalten können von Leuten die sich mit der Haltung von Krokodilen doch besser auskennen.
 
Nach den Maßen die Du schreibst und der Besatzdichte ist es super eng !!!!!
Selbsts wenns kleine Kaimane wären ist das nicht tragbar, niemals.
Nicht mal mein Leguan lebt in so einem Wuzi Terra !
 
Find ich auch, leider haben wir im dght Forum bisher erst eine Antwort erhalten und der meinte für die Aufzucht wäre es ok, man müsste sie nur umsetzen wenn sie größer wären.
Wenn ich nun Druck auf den Amtstierarzt machen möchte, die sind hier nämlich auch ein bisschen lahm, dann muss ich ihm mit Fakten kommen.
Also irgendwie ne Bestimmung über Mindestgröße eine solchen Terrariums und dessen Besatzdichte vorschieben.

Aber genau das fehlt mir noch.
 
Da ich Österreicherin bin, kann ich Dir nicht viel helfen, denn mit den Deutschen Verordnungen kenn ich mich nicht aus.
 
Wart amal !
Ein Zoo könnte Dir helfen, die wissen oder müßten die Mindestmaße wissen.
Da gibt es ganz genaue Vorschriften an Kubik und Quadratmeter.
Das steht in einer Art Paper/Folder.
 
Danke für den Tipp, dann werd ich gleich mal die Telefonnummer vom Frankfurter Zoo raussuchen und mal morgen dort anrufen.
 
Ich würde mich mal wegen der Auflagen erkundigen zb.hier:

Das ist eine vorbildliche Klinik.

Förderverein der Reptilienauffangstation im Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der LMU München

Kaulbachstr. 37

80539 München

Tel: 089-21802283

Fax: 089-2805175
reptilien@zoofisch.vetmed.uni-muenchen.de


oder eben beim Amtstierarzt.
 
@Irish.
Danke.
Naja, ich will die Infos ja damit ich den Amtstierarzt ein wenig drücken kann.
Habe ihn nämlich schon mal erlebt in einem Fall tierquälerischer Haltung. Da war mein Eindruck, naja. Der braucht schon vorgefertigter Fakten bevor er mal selbst was macht.
 
Oben