kratzt sich

Louiselotte

Junior Knochen
hallo miteinander!

Nun barfe ich also seit gut 2 Wochen und habe bei meinem aelteren Rueden festgestellt, dass er sich kratzt und etwas beisst (sabber am Fell). Es ist nicht arg!...aber er tuts.

Woher kann das kommen?
Ist das die Umstellung???

Liebe Gruesse! ...hoffe jemand hat einen guten Ratschlag fuer mich ;-)

...ah und noch was! Sein 'Stinker' war heute eher schwarz.....aber sehr wenig (was mich begeistert, weil er mit Trofu Riesenhaufen hinterlassen hat! :-)))
 
frag mal salinoa, die hat, glaub ich, anfangs auch rohes huhn gegeben, einer ihrer hunde ist allergisch auf huhn, was fütterst du?
 
Mein Kurti hat sehr lange "entgiftet", drei Monate bestimmt.

Juckreiz, Schuppen und nicht so doller Geruch.


Ich würde abwarten!

Du kannst ihm helfen, z.B. mit ner entgiftenden Kräutermischung:
Body Clean1

Liebe Grüße
Günni
 
Huehnerschenkel, -fluegel, -haelse, Putenhaelse, Rindergehackt,Rindfleisch, Vom Schaf- Herz, Lunge, Leber, Nieren, Luftroehre...und ansonsten Gemuese, Kraueter und Obst. Kein Getreide.

Ja, werde das dann mal noch eine Weile beobachten....und wie muss der 'Stinker' aussehen?

Am Anfang habe ich zuviel Milchprodukte beigefuettert (war einfacher wegen dem puerrieren) aber nun gebe ich das nur noch 2 mal die Woche dazu und der Schleim drumrum ist nun weg...nur das es heute so dunkel war :(
 
Die Farbe des Kotes hängt damit zusammen was gefüttert wurde. Huhn macht z.B. hellen und Kutteln ganz dunklen Kot ;)
Der Schleim war wahrscheinlich auch nur ein Entgiftungssymptom, Milchprodukte werden meist sehr gut vertragen und kann man auch mehrmals die Woche geben :)
 
berta schrieb:
frag mal salinoa, die hat, glaub ich, anfangs auch rohes huhn gegeben, einer ihrer hunde ist allergisch auf huhn, was fütterst du?
Ich fang jetzt langsam wieder an, Huhn zu füttern, allerdings wirklich sorgsam ausgesuchtes (nix aus "Massenproduktion") - und siehe da!, Sali und Noa vertragen es! :)

@Louiselotte
Lies dir mal diesen und dann diesen Link durch! Es muss zwar nicht immer das Huhn sein, auf das der Hund mit Juckreiz reagiert, aber bei uns war es so.
Du solltest, falls dein Hund so empfindlich reagiert, besonders gut darauf achten, woher das Fleisch kommt, das du verfütterst. Keine "Industrieware" - so furchtbar das Wort auch klingt - verfüttern! ;)
 
komisch,
meine hat sich vorm barfen gekratzt :p

vielleicht verträgt dein hund auch bestimmtes gemüse nicht od bestimmtes fleisch da du ja schon sehr viel durcheinander gibst.
meine verträgt keine "grünen" sachen.
keinen spinat, brokkoli usw
einzige ausnahme sind rohe zuchini und salatgurke
das is schwer da drauf zukommen wenn man soviel auf einmal gibt wie du.

versuch mal ein ausschlußverfahren zu machen.
lg und viel glück
romana
 
Louiselotte schrieb:
Huehnerschenkel, -fluegel, -haelse, Putenhaelse, Rindergehackt,Rindfleisch, Vom Schaf- Herz, Lunge, Leber, Nieren, Luftroehre...und ansonsten Gemuese, Kraueter und Obst. Kein Getreide.............

:eek: :eek: :eek:
Ist das nicht ein bisschen viel für den Anfang???

Ich würde mich (zumindest) in den ersten (sagen wir 6-8 Wochen) auf max. 1-2 Fleischsorten und ebensoviel Gemüse/Obstsorten beschränken.

Überhaupt bei einem Hund der jahrelang FeFu bekommen hat.

Das muss jetzt nicht zwingend mit dem Jucken zu tun haben, aber der Organismus braucht Zeit, um sich umzustellen.
------------------------------------------------------------------------
Zur "Entgiftung":
Ich habe meine Hündin letztes Jahr nach fast 7 Jahren von heut auf morgen umgestellt und der Fellwechsel, der folgte, wollte nicht mehr enden :( . Sie hat ganz extrem abgehaart, die Haut war schuppig, talgig, der Hund hat übelst gerochen (kannte ich bis dato nicht von ihr) und ich der Verzweiflung nahe.

Ich wollte eigentlich aufgeben und wieder zum TroFu zurück. Meine TÄ hat mich dann beruhigt: "... das kann gut 1/2 Jahr dauern, bis sich das Fell vollkommen erholt/erneuert hat".

Und so war´s auch. Heute schaut sie super aus :) .
-------------------------------------------------------------------

lg
Nicole
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht ist er auf die ein oder andere Futterkomponente allergisch. Unserer verträgt kein Rind, kein Lamm, keine Milchprodukte. Hat sich auch nach der Umstellung aufs BARFEN zunächst einen Hotspot nach dem anderen gekratzt und ständig flotten Otto gehabt. Erst seit wir das weg lassen ist er pumperl gsund.
 
Es muss doch nicht gleich ne Unverträglichkeit sein...


Solche Reaktionen als Umstellungsreaktion sind wirklich völlig normal!
 
:( hmmm...werde jetzt einfach noch ein bissle abwarten....es ist einfach so, dass er ansonsten total super drauf reagiert. Ich weiss nicht ob es wirklich soooo schnell geht, aber sein Fell ist schon richtig weich geworden und er glaenzt super! Letztens hat mich sogar ein Bekannter angesprochen, mit was ich den Hund dusche....

Die Huehnersachen kaufe ich bei einem 'Huehnerhof'. Der ist echt 'ok', wir kaufen unsere Huehnerprodukte auch da.

Mal abwarten, vielleicht mach ich viel zu frueh viel zuviel Wind :rolleyes:
 
Louiselotte schrieb:
:( hmmm...werde jetzt einfach noch ein bissle abwarten....es ist einfach so, dass er ansonsten total super drauf reagiert. Ich weiss nicht ob es wirklich soooo schnell geht, aber sein Fell ist schon richtig weich geworden und er glaenzt super! Letztens hat mich sogar ein Bekannter angesprochen, mit was ich den Hund dusche....

Die Huehnersachen kaufe ich bei einem 'Huehnerhof'. Der ist echt 'ok', wir kaufen unsere Huehnerprodukte auch da.

Mal abwarten, vielleicht mach ich viel zu frueh viel zuviel Wind :rolleyes:

bist halt verunsichert.
aber sind wir das nicht alle, wir barf neulinge *michunbedingtdazuzählenmuss*

lg romana
 
Sodala, ich reih mich jetzt auch mal hier ein:

Meine Hündin wird eigentlich schon seit ca. 3 Jahren teilgebarft von meiner Nachbarin und auch von mir, wobei das meistens Kopffleisch, Kutteln, Schlund oder Putenfaschiertes waren... Ab und zu hat meine Hündin von uns auch eine Portion Hühnerherzen bekommen...

Mittlerweile seit 3 - 4 Monaten füttere ich fast ausschließlich Barf und habe auch angefangen Hühnerflügerl/keulen sowie Hühnerfilet geschnitten zu füttern... Vor ca. 2 Wochen hab ich dann das erste Mal bemerkt, dass meine Hündin sich vermehrt kratzt und beißt, manchmal schon total reingesteigert, meistens in den Ruhestunden in der Nacht wenn wir in Bett gehen...

Da ich keinerlei Veränderungen bemerkte und auch kein "Ungeziffer" hab ich eigentlich schon darauf getippt, dass es nur am Hühnerfleisch liegen kann, da sie alle anderen Barf-Fleischsorten ja schon seit 3 Jahren bekommt...

Samstag hat meine Hündin dann ein letztes Mal Hühnerflügerl bekommen, nachdem aber das Kratzen Sonntags wieder vermehrt gekommen ist, hab ich dann seit Montag Hühnerfleisch weggelassen... Vorgestern und Gestern hat sie dann schon nicht mehr gekratzt und es ist alles wieder normal...

Also bei uns wird wohl so eine Unverträglichkeit für Hühnerfleisch vorliegen...

Lg Lisa
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben