Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein?

mae&kira

Super Knochen
Hallo,

wir sind grad am Hausplanen und stehen jetzt vor der Energiefrage. Für eine Erdwärmepumpe haben wir uns so gut wie entschieden.

Jetzt stehen wir vor der Entscheidung ob wir zusätzlich noch eine kontrollierte Wohnraumlüftung nehmen sollen oder nicht. Man liest sehr viel Gutes, aber auch viele Nachteile. Wir sind jetzt irgendwie sehr unentschlossen ob es sich wirklich lohnt.

Hat jemand von euch gute bzw. auch schlechte Erfahrungen damit gemacht? Freu mich auf Infos:).

Lg B
 
Wir haben vor zwei Jahren auch ein Haus gebaut und standen auch vor dieser Entscheidung. Wir haben das Für und Wider abgewogen und kamen zu dem Entschluss keine KWL einzubauen, aus folgenden Gründen:
1. Ich will Fenster aufmachen, brauche Frischluft und im Sommer steht den ganzen Tag die Terrassentür offen.
2. (der Hauptgrund) In den Leitungen entsteht sicher auch Kondenswasser, der sich ev. in Schimmel umwandelt und dann wird diese verschimmelte Luft in die Wohnräume gepustet. Die Rohre kann man nicht reinigen und ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Rohre nicht verschmutzen.
3. Ist es eine kostspielige Angelegenheit, die nicht unwesentlich bei einem Hausbau ist.
 
Wir haben eine und sind zufrieden. Kondenswasser in den Rohren, wieso?
Man kann die Fenster immer aufmachen, wenn man will, nur ist dann halt der Energiespareffekt geringer. Aber wer macht schon alle Fenster gleichzeitig auf? Gelüftet wird aber immer das ganze Haus...
Und im Sommer kann man das Ding auch abdrehen. Tut man aber meist nicht, weil man trotzdem gleich den Unterschied merkt in den Räumen, wo man zu hat.

Und in so einem Sommer wie diesem gab es viele Tage, wo man besser die Fenster zumachte, bevor man das Haus verließ. Da war die Lüftung schon toll.

Und wenn es seeeeehr heiß ist, hat man ja auch die Fenster zu, die Lüftung kann man dann sozusagen umdrehen und es wird trotz geschlossener Fenster gelüftet, ohne gleich die ganze Hitze reinzulassen.

Die Förderung ist ja auch gleich wesentlich höher ( EKZ )
 
Oben