Kontrollieren Züchter Hundekäufer?

XXSternXX

Anfänger Knochen
Hallo Allerseits,

ich bin total unerfahren was Hundezucht angeht, das mal vorweg - aber ich möchte mir evtl. im Frühjahr meinen Traum erfüllen und einen Rauhaardackel aus guter, anerkannter Zucht kaufen.
Ich stehe bei einer Züchterin auf der Warteliste die einen sehr guten Ruf hat und in anderkannten Verbänden Mitglied ist in Deutschland, alles supi. Tolle Hunde - ein Traum.

Als olle Tierschützerin die in den letzten 20 Jahre VIELE VIELE Tierschutzhunde hatte, immer im Rudel weiß ich, dass man teilweise recht intensiv kontrolliert wird und das ist ja auch gut so.
Auch ich habe Vorkontrollen gemacht, ich hatte Pflegehunde etc...

Wie machen Züchter das? Wie schätzen die ihre Welpenkäufer ein oder setzt man voraus, weil Mensch mehr Geld für einen Welpen ausgibt kommt der im selben Atemzug in ein gutes Daheim?

Ich meine, die Züchterin bei der ich jetzt warte möchte dass ihre Welpenkäufer wirklich relativ früh 2-3 mal kommen bevor sie ihren Welpen abholen und dann ist es ja schon einigermaßen möglich einen Menschen einzuschätzen und mit der Zeit bekommt man einen Blick dafür.

Aber anders ist es doch wenn man das Daheim eines Welpenkäufers sieht, oder?

Nachdenkliche Grüße

Stern
 
Ich kann jetzt nur von mir sprechen.


Ich habe bereits einen Chow, bin bei den Chows in Not tätig und im CCiD, der vom VDH betreut wird in Sachen Chows.

Wenn alles klappt, wird der nächste Welpe ein Kurzhaar Chow werden.
Wir wohnen in Bayern - die Züchterin in Nordholland. Ist fast ausgeschlossen, dass sie uns besuchen kommt (Schade eigentlich)

Wir waren vor 2 Jahren bei ihr um uns kennen zu lernen und ihre Hunde/Nachzucht mit anzusehen und uns persönlich zu beschnuppern. Seit dem sind wir in lockerem Mail-Kontakt. Seit dem Frühjahr stehe ich nun mit auf der Welpen-Käufer-Liste und wenn es bei uns soweit ist, darf ich als erstes an den nächsten Wurf.
 
Wir mussten damals, um auf die (grundsätzliche) Interessentenliste zu kommen, schon lange vorher die Züchterin besuchen, hatten zwei intensive Gespräche und haben an einem Trainingswochenende (noch ohne Hund) teil genommen.

Speziell das Trainingswochenende hatte, wie uns später klar wurde, auch den Zweck, dass uns die anderen Trainierenden kennen lernten und schauen sollten, ob wir dazu passen.

Denn bei unserer Züchterin ist es ebenfalls üblich, dass die meisten Welpenkäufer anschließend bei ihr trainieren (jagdlich und Dummy). Die Züchterin legt großen Wert darauf, dass ihre Hunde auch rassegerecht arbeiten.

Wir haben inzwischen unseren 2. Hund von ihr und haben es nie bereut, eine so kritische Züchterin ausgewählt zu haben.

Ned
 
Habe bis auf meinen ersten Hund - alle vom Züchter. Ein seriöser Züchter wird trachten, dass du ihn mehrmals besuchst, er wird öfter mit dir telefonieren und wenn möglich über andere Medien email facebook etc mit dir in Kontakt bleiben. Ein guter Züchter verkauft seine Hunde im In- und Ausland, da wird ein persönicher Besuch seitens des Züchters zu Hause, fast nicht möglich sein. Ich habe in den fast 25 Jahre Ausbildung von Menschen mit Hunden, schon viele Züchter kennengelernt - gute, sehr gute und auch weniger gute. Ein guter Züchter, bemüht sich sehr seine Welpen an den richtigen Platz zu geben, und wenn der Mensch nicht paßt bekommt er auch keinen Welpen (finde ich absolut richtig). Da meine Züchter, ihre Hunde immer wiedersehen, bei Prüfungen wenn sie zuschauen kommen, via Facebook und ich auch gerne über die Wuffs berichte, war es für Beide Seiten immer okay.
 
Oben