Kombi-Impfung

rosanna

Super Knochen
Hallo Fories,

kann mir bitte jemand den Impfstoff nennen der in Deutschland für 3 Jahre zugelassen wurde (Hundekrankheiten - Kombi-Imfpung - also nix Tollwut)?

LG
Rosanna
 
Bei uns z.B.: Nobivac Hund SHP Vakzine:

EW: Impfstoff.

AG: Aktive Immunisierung gegen Staupe, Hepatitis und Parvovirose.

AA: S.c.

DO: 1 Durchstechflasche = 1 Impfdosis.
Grundimmunisierung: Ab 9. Lebenswoche 2 Impfungen im Abstand von 2-4
Wochen, ab 12. Woche einmalig impfen.
Wiederholungsimpfungen: Alle 3 Jahre.
GA: Kranke Tiere, starker Parasitenbefall, Frettchen, Nerze.

SST: Unbedenklichkeit nicht belegt.

NW: Überempfindlichkeit.

WW: 2 Wochen Abstand zu anderen Impfstoffen. Hyperimmunsera,
Immunsuppressiva: 4 Wochen Abstand.


lg
Gerda
 
Ein Liste der Firmen die in Deutschland schon Kombiimpfstoffe (mit den Tollwutkomponente) und Einzelimpfstoffe m.d. Zulassung haben:

Firma ESSEX: z.B.
Fiovax ,Epivax Rabdomun


Firma Pfizer:z.B.
Felocell ,Enduracell LT:Enduracell 8

Firma Intervet:z.B.
Nobivac

Firma Merial:z.B.
Rabisin, Eurican

Virbagen: hat nur 2-3 Jahre im BPZ und eine längere Grundimmunisierungsdauer. Daher weniger zu empfehlen, wenn jemand wenig impfen will und nur das Nötigste
-----------------------------------------

Nochmals, da es keine gesetzl. Impfverpflichtung für die anderen Schutzimpfungen gibt, und die Tollwut einzeln verabreicht werden kann, hat das nichts mit dem 3-Jährigen Eintrag zu tun.
Tollwut sollte man sowieso immer einzeln impfen, weil es für den Organismus schonender ist, besonders in der Wachstumsphase.
Der Eintrag auf 3 Jahre ist nur bei Tollwut wichtig.
Bei den anderen Impfungen kann man sich selber entscheiden wann man impft und dafür braucht man auch keinen Eintrag.

Ob diese Firmen auch in Österreich schon die Zulassung haben kann man hier www.ages.at, oder bei der Firma selbst, erfragen.
 
Vielen Dank!

@lenny
Ich weiß wegen der Impfpflicht Bescheid. Es geht mir darum, falls ich Foxy doch noch in die Hundepension geben muss - dass ich einen Anhaltungspunkt habe. Wobei ich glaube hier zu diskutieren ist zwecklos. Die bestehen auf jährliche Impfung aller möglichen Hundekrankheiten, berufen sich auf ein Gesetz, dass er mir noch nie zeigen konnte, und aktzeptieren nicht mal eine vorgeschlagene Titerkontrolle mit Eintragung in den Impfpass. Aber vielleicht finde ich mir hoffentlich bald eine andere. Ich hoffe ....

Wißt ihr, was ich niemals verstehen werde. Es steht offensichtlich sogar im Beipacktext und die TÄ impfen trotzdem munter drauf los und das mit den 14 Tagen zwischen den verschiedenen Impfungen - ich habe noch nie einen TA getroffen, der das einhält. *kopfschüttel*

Traurige Grüße
Rosanna
 
Wißt ihr, was ich niemals verstehen werde. Es steht offensichtlich sogar im Beipacktext und die TÄ impfen trotzdem munter drauf los und das mit den 14 Tagen zwischen den verschiedenen Impfungen - ich habe noch nie einen TA getroffen, der das einhält. *kopfschüttel*

Hallo Rosi!

Wenn Du in irgendwann in unserer Gegend bist, schau bei meiner TÄ vorbei! Sie ordiniert Freitag abends u. Samstag vormittags - es müsste sich also ausgehen. Sie schwatzt Dir zu 100% keine Impfung auf, die nicht unbedingt notwendig ist.

lg
Gerda
 
Ich glaub, das mit den Hundepensionen kann ich eh vergessen, weil die überall gleich sind - nämlich JÄHRLICHE IMPFUNG. Ich weiß nicht, ob ich nicht besser dran bin, wenn ich auf einen "gültigen" Impfpass pfeife.

Gerda, ich komm auf dich zurück. Bitte kannst mir die Daten deiner Tierärztin mailen.:) Vielen Dank!

LG
Rosanna
 
Oben