Kokzidien beim Hund

Amaz

Super Knochen
Hallo,


hat jemand Erfahrung mit der Erkrankung mit Kokzidien bei einem Junghund?

Bekam heute diese tierärztliche Diagnose gestellt, nachdem mein knapp über 1 Jahr alter Akitu-Inumix Ice, gegen 18 Uhr - ca. 1 Stunde nach dem Abendessen - sein Essen erbrach und danach mit einem blutigen Durchfall startete, der stetig zunahm während ich schon am Telefonieren war welcher Tierarzt wo kann und wer mich hinbringen kann.....am Land ist da ja nicht so eine große Auswahl an Tierärzten....leider, daziwschen erbrach Ice ein weiteres Mal und ich kam mit dem aufwischen der blutigen Lacken nicht mehr nach.....

Zum Glück führte mich mein Taxi-Unternehmen, das ich sonst auch immer verwende wenn ich zur Therapie muss, zum Tierarzt, der dort dann die Diagnose mit dem Kokzidien - Befall stellte.

Anscheinend dürfte sich Ice damit angesteckt haben heute, wie ich das abgestandene Wasser im biotop aufgewirbelt habe, weil ich von dort Wasser entnommen habe......

Laut Tierarzt kann diese Krankheit sich eben so schnell entwickeln wie bei Ice und mein Braver, der nicht einmal einen Mucks gemacht hat, hat etliche Spritzen in den Rücken und ins Maul bekommen udn muss morgen wieder hin wenn es ihm nicht besser geht bzw. würde dann an den Tropf gehängt werden.....

Wenigstens trinkt er wieder zu Hause und bei der Fahrt war er auch brav......der Schwall kam vor der Fahrt und beim tierarzt raus aber nicht während der Fahrt......

Bisher hat er erst dreimal wieder einen "Schwall" produziert - einen großen, einen mittleren und zum Schluss nur einen ganz kleinen (vor dem Tierarzt habe ich zum zählen aufgehört, aber zwischen 10 und 15 Lacken waren es sicherlich die ich gewischt habe).....ich hoffe es geht ihm bald besser.....

Natürlich ist er von den anderen Hunden separiert.....

Aber ich habe vergessen zu fragen ob Folgeschäden bleiben können, wielange es dauert, bis er ganz gesund wird...ich war einfach zu aufgeregt.....kann die Diagnose überhaupt stimmen? Es gibt so unterschiedliche Berichte über die Kokzidien und wer sie überhaupt bekommen kann und welche Symptome sie zeigt.....ich kenn mich nicht mehr aus....

Morgen gegen 8 Uhr muss ich wieder anrufen und mitteilen wie es Ice geht und selbstverständlich werde ich mich morgen gleich an die Arbeit machen irgendwie das Wasser aus dem Biotop zu entfernen.....mangels Pumpe werde ich auf Anraten von Freunden die Folie durchstechen damit das Wasser wegsickern kann....jetzt schläft endlich Ice.....

Kann mir irgend jemand mehr über diese Erkrankung erzählen?

Danke im voraus.

Liebe Grüße

Karin
 
kenn mich damit nicht aus, aber wünsch euch alles gute!

wie hat der doc denn die erkrankung fest gestellt?
lg
 
kenn mich damit nicht aus, aber wünsch euch alles gute!

wie hat der doc denn die erkrankung fest gestellt?
lg


Ice hat ihm die Ordi gleich zur Begrüßung ordentlich versaut weil es wieder losging wie er bei der Wand stand (die Wand ist zum Glück abwaschbar), aber der Arzt war sehr nett und gewissenhaft bei der Untersuchung......Ice hatte nur leicht erhöhte Temparatur, war aber aufgrund des Blutverlustes schon ziemlich apathisch und hatte bereits blasse Mundschleimhäute (1 Stunde vorher war dies noch nicht der Fall)......

Ice ist seit dem Auftreten des 1. Symptoms gegen 18 Uhr - Erbrechen und dann der Beginn des blutigen Durchfalls wo dann nur mehr Blut kam und sonst gar nix mehr - immer mehr und mehr "verfallen"......

Der Arzt meinte, gerade dies würde bei Kokzidien sehr leicht möglich sein, nachdem er eine Vergiftung durch Rattengift ausschloß, da er meinte, das Ice nicht aus dem Maul blutet......

Ich habe zuvor von Kokzidien auch noch nie etwas gehört....

Liebe Grüße


Karin
 
Guten Morgen,


so die Nacht hat mein Ice-Baby gut überstanden und zum Glück keine weiteren Blutlacken produziert.

Aber er ist total fix und fertig, da er gestern doch recht viel Blut verloren hat.

Habe heute schon mit dem Tierarzt telefoniert und bin um 9h30 bei ihm und Ice wird an den Tropf gehängt.

Hoffe er erholt sich bald von diesen Strapazen und ich bekomme heute dieses Sch.....biotop leer.

Aber vielleicht ist Ice's Erkrankung für andere Hundebesitzer eine "kleine Warnung", wo vielleicht deren Hunde auch gerne z.b. beim Spazierengehen aus den diversesten Tümpel verschmutzes Wasser trinken und nun auf so etwas viel besser aufpassen. Denn ich habe ja vorher auch davon nie gehört und deren Folgen gekannt.

Liebe Grüße


Karin
 
ich wünsche auch alles gute und baldige besserung!!

das mit dem biotop kann ich fast nicht glauben :confused: wir haben seit 1994 ein biotop. hund badet drinnen trinkt draus und auch die katzen trinken dort mit leidenschaft (dieses wasser ist ja viel leckerer, als in den näpfen), ohne je davon probleme bekommen zu haben.
 
ich wünsche auch alles gute und baldige besserung!!

das mit dem biotop kann ich fast nicht glauben :confused: wir haben seit 1994 ein biotop. hund badet drinnen trinkt draus und auch die katzen trinken dort mit leidenschaft (dieses wasser ist ja viel leckerer, als in den näpfen), ohne je davon probleme bekommen zu haben.


Hallo Monika,

ich hätte mir das auch nie vorstellen können.....ja Durchfall schon aber doch nicht so.......selbst der Tierarzt war ganz erstaunt heute, dass es Ice denn Umständen entsprechend wieder so gut geht, weil er meinte, dass was er gestern in der Ordination gesehen hatte war schon extrem....hab ja wirklich schon bald Angst gehabt dass er mir unter dem "Ar......" verblutet und so etwas noch nie gesehen......aber so ähnlich muss wohl Parvo auch sein....

Vielleicht ist deshalb mein Biotop besonders gefährlich für die Hunde, weil es keinen Zu- und Abfluss hat und keine Pumpe. Der Vorbesitzer hat sich vor Jahren mit Teichfolien so etwas anlegen lassen und mit dem Gartenschlauch angefüllt und der Teich wird nur durch das Regenwasser bzw. neuerlichen Gartenschlaucheinsatz gespeist.......und gestern habe ich mit dem Kübel mehrfach Wasser aus dem Teich entnommen und dadurch den Grund bestimmt aufgewirbelt.....

Jetzt lasse ich jedenfalls das Wasser aus indem ich die Folie zerschneide (hoffentlich geht das wirklich so einfach) und bin mir aber noch nicht sicher ob nun endgültig das biotop zur Gänze verschwindet oder ob ich ein neues mit Teichtasse ohne Folie mache und wenn ja wie ich dann garantieren kann, dass das Wasser nicht dermassen gesundheitsschädigend verdreckt, weil ja meine Hunde sicherlich sich bei warmen Wetter reinhauen ins Wasser bzw. weiterhin davon trinken würden....

Auf jeden Fall bin ich dahinter, dass mir keiner nur in die Nähe des Teiches kommt solange das Wasser drinnen ist....

Ice hat jedenfalls wieder mehrere Spritzen in den Nacken und ins Goschi bekommen und musste doch nicht an den Tropf gehängt werden. Abends undmorgens bekommt er dann noch Tabletten und muss strenge Diat halten die nächsten Tage, montags muss ich wieder Bericht abgeben wie es ihm geht.....

Heute hat er mir noch nicht einmal gelullt, aber er möchte auch alleine nicht in den Garten und ist weiterhin separiert von den anderen im Vorzimmer, wo ich ihn durch die Glastüre gut im Auge habe - die anderen Hunde können ja auch durch die Terassentür vom Wohnzimmer aus in den Garten und brauchen daher die Vorzimmertür nicht....

Auf jeden Fall bin ich wahnsiinig erleichter, dass es ihm schon besser geht und hoffe er ist bald ohne folgeschäden gänzlich am Damm.

Liebe Grüße

Karin
 
wir haben auch nur eine folie drinnen und weder ab- noch zulauf und das - wie erwähnt - seit 1994. wenn man googelt, dann heisst es immer, das die überträger dieser krankheit mäuse, flöhe etc. sind. könnte es nicht sein, dass dein wuffi eine maus verputzt hat??

natürlich stimmt mich die sache mit dem biotop schon sehr nachdenklich, aber wir haben hier so viele hundebesitzer mit biotop und alle hunde tummeln sich auch drinnen. voriges jahr haben wir das biotop vollständig ausgeräumt, da sich nach den vielen jahren UNMENGEN an schlamm angesetzt hatte (stank wie faule eier) und akira war sogar im schlamm drinnen, weil sie ja "mithelfen" musste. hmmmm, sehr seltsam :confused:.

die hauptsache ist jetzt einmal, dass es deinem hund schon wieder besser geht und er wieder vollkommen gesund wird.
 
Ich würde vor einer womöglich unnötigen Zerstörung des Biotops das Wasser auf Kokzidien untersuchen lassen. Ich glaub nämlich auch nicht, dass die im Wasser sitzen.
Kokzidien treten oft und gerne dort auf, wo viele Hunde (oder auch Kaninchen, Schafe etc) zusammen leben. Sie werden meist im Kot ausgeschieden und dann von anderen Tieren aufgenommen.
Einem gesunden Tier mit intaktem Immunsystem machen sie meist gar nichts aus oder verursachen höchstens leichten Durchfall.
Bei Jungtieren, alten oder kranken Tieren äußert sich der Befall dann wie von dir beschrieben.
Mit Giardien verhält es sich übrigens ähnlich. Hat der TA den Kot mikroskopisch untersucht? Oder hat er nur auf Grund der Symptome auf Kokzidiose getippt?
 
Ich würde vor einer womöglich unnötigen Zerstörung des Biotops das Wasser auf Kokzidien untersuchen lassen. Ich glaub nämlich auch nicht, dass die im Wasser sitzen.
Kokzidien treten oft und gerne dort auf, wo viele Hunde (oder auch Kaninchen, Schafe etc) zusammen leben. Sie werden meist im Kot ausgeschieden und dann von anderen Tieren aufgenommen.
Einem gesunden Tier mit intaktem Immunsystem machen sie meist gar nichts aus oder verursachen höchstens leichten Durchfall.
Bei Jungtieren, alten oder kranken Tieren äußert sich der Befall dann wie von dir beschrieben.
Mit Giardien verhält es sich übrigens ähnlich. Hat der TA den Kot mikroskopisch untersucht? Oder hat er nur auf Grund der Symptome auf Kokzidiose getippt?


die Diagnose wurde nur aufgrund der Symptome getroffen. Er meinte das diese Einzeller im abgestandenen Wasser sehr oft anzutreffen sind.

wie gesagt bis dato haben sie auch daraus getrunken, aber ich habe schon immer wieder leichten Durchfall beobachtet wodurch ich sowieso das biotop wassermässig wechseln wollte.....

Gestern habe ich ein paar Kübeln Wasser entnommen und anscheinend dadurch den Grund aufgewirbelt. Wer weiß vielleicht hat er auch ein totes Getier in diesem Tümpel aufgewirbelt vom Grund erwischt.

Auf jeden Fall haben meine Mutter, mein sohn und ich mit Kübeln und dem Versuch Löcher in die Folie zu bekommen doch schon relativ viel Wasser abgeschöpft.....die Pflanzen die ich da raushole stinken wie faule Eier....brrr.....

Ich wollte sowieso die Folie weg haben, da sie am Rand schon fleissig von den hunden aufgerissen wurde.

Nur bin ich jetzt total verunsichert, ob ich nach dem Entfernen der Folie dort eine Buschoase mache oder ein Teichbecken wie ich es ursprünglich statt der Folie vorgehabt habe anzulegen......

Aber andererseits haben ja andere Hundebesitzer auch Biotope wo das Wasser nicht Trinkwasserqualität hat und nix passiert oder war es bei mir nur deshalb weil sicherlich der Vorbesitzer auch schon seit Ewigkeiten nix gemacht bzw. gepflegt hat und ich als Laie dachte ich habe noch Zeit damit weil ich ja die folien gegen Tassen wechseln wollte.....

Ich bin nur so froh, dass es Ice wieder besser geht.....hat heute sogar ein wenig wieder gefressen und im Garten mal kurz gepinkelt, ansonsten ist er halt sehr sehr ruhebedürftig....wenn wunderts....

Liebe Grüße

Karin
 
Unsere jüngere Hündin hatte mit ca. 1 Jahr auch Kokzidien und ist fast daran gestorben, hatte aber zum Glück keinen blutigen Durchfall sondern "nur" Wasser artigen. Diagnose wurde erst später durch eingeschickte Stuhlprobe gestellt. Die TÄ hat sich auch total doof benommen (da gehen wir nicht mehr hin) wollte die Kleine nämlich erst gar nicht untersuchen und uns direkt am Telefon abwimmeln, weil sie keine Zeit hatte:mad:. Wir haben uns aber durchgesetzt und mussten dann noch über 1 Stunde warten, bis wir dran waren. Dann hat sie uns auch noch Vorwürfe gemacht warum wir nicht schon füher gekommen sind, boah da war ich sauer.
Sie kam 2 Tage an den Tropf und bekam einemal ein Aufbaupräparat und Cortison gespritzt, wofür auch immer. Dann ging es ihr langsam besser, als dann die Diagnose Kokzidien da war bekam sie dagegen Tabletten. Kokzidien können Hunde eigentlich überall her kriegen z.B. wenn sie Vogelscheiße fressen.
 
Oben