Knochen

wester6

Profi Knochen
Hallo!

Hab mal ne Frage:

Ist es ok, wenn man dem Hund nur Hühnerhälse und Hühnerrücken (als Knochen) zu fressen gibt, oder fehlt ihm dann was? Braucht man unbedingt Kalbsrippen oder Schlepp oder sowas?
Hab nämlich gestern Kalbsknochen verfüttert, und er hat sie nicht gut vertragen.
Deshalb meine Frage.

LG TINA
 
wester6 schrieb:
Hallo!

Hab mal ne Frage:

Ist es ok, wenn man dem Hund nur Hühnerhälse und Hühnerrücken (als Knochen) zu fressen gibt, LG TINA

ja - ist vollkommen ok ;)
und nein: es fehlt ihm dann nichts

also wenn hund huhn u pute (putenklein = mix aus hälsen, herzen u bissi fleisch m haut - zB) generell gut verträgt, passt das sicher!

das sind halt die weichsten knochen u können besser zerbissen u auch verdaut werden

kommt auch darauf an, wie lange du schon so fütterst - wenn hund sich mal an regelmässige knochenfütterung gewöhnt hat, kannst du auch mal was anderes ausprobieren
dann aber lieber kalbsknochen - weil weicher
ich nehm auch gern das beinfleisch u schau, dass da erstens fett drauf ist u eher knorpel statt dieser harten knochenscheiben - denn die schafft mein hund auch nicht, die bleiben nur angeknabbert übrig
 
Ich habe auch lange nur Hühnerhälse & Co gefüttert, ich glaube auch, das genügt, weil andere Knochen nicht vertragen wurden, bis ich dann mal Stelzen gekauft habe:p - und, ein gewagtes Experiment, den Hunden das ganze Teil hingeworfen hab:D .
Nach 15min ( Mutter ) bzw. 25 Min ( Tochter ) war nix mehr übrig, am nächsten Tag kein Durchfall , nichts.

Fazit: Schweineknochen scheinen sie nach Hühnerknochen besonders gut zu vertragen, es gibt jetzt öfters Haxerln ( der Länge nach in die Hälfte geschnitten beim Billa zu erwerben ).
 
Cato schrieb:
Fazit: Schweineknochen scheinen sie nach Hühnerknochen besonders gut zu vertragen, es gibt jetzt öfters Haxerln ( der Länge nach in die Hälfte geschnitten beim Billa zu erwerben ).

ich weiss - ich hab das auch festgestellt :o zudem mein hund auf huhn u pute durchfall bekommt u schwein so leicht zu bekommen ist...

nur - ich bin da halt beim schwein soo zwiegespalten :o
und ich denk mir, wenn ich nach jeder schweine-fütterung 1000 tode sterbe, auch wenn ich weiss, dass ö seit jahren aujetzky-frei ist.... - dann ists wohl auch nicht das wahre - weniger f hund, als f mich :D
 
Hallo!

Naja, er kriegt noch nicht so lange roh. Hab einen riesen Fehler gemacht. Hab ihm nämlich vorgestern Kalbsschlepp gegeben. Ich dachte mir, dass sind weiche Knochen. Hab aber natürlich nicht daran gedacht, dass seine Verdauung noch nicht soweit umgestellt sein könnte, dass er das verträgt. Gestern hatte er dann Verstopfung, es sind nur kleine Brocken rausgekommen, mit Knochensplitter drin!!!! Jetzt mach ich mir natürlich totale Vorwürfe. Hab ihm gestern dann am Abend a bissl Sauerkraut gegeben, weil ich gehört habe, dass das a bissl förderlich ist für die Verdauung. Jetzt bin ich am warten und am hoffen, dass alles in Ordnung ist. Ich bin so dumm. Ich frag mich die ganze Zeit, warum ich ihm das angetan habe und nicht vorher darüber nachgedacht hab. Deswegen hab ich gefragt, ob es Hühnerhälse und Rücken es auch tun, weil er in nächster Zeit sicher keine Kalbsknochen mehr kriegt.


LG TINA
 
Hallo!
Ich taste mich erst an das Rohfüttern heran und habe daher viele Fragen.

Gehören die Kalbsknochen von z.B. Kopffleischexpreß auch zu Kategorie Knochen bei Eurer Einteilung der wöchentlichen Fütterung? (Hört sich blöd an die Frage, ich weiß)
Sind diese Knochen auch als roh zu bewerten?
Ebenso die Schweinshaxen?
Und ist es dann schlecht, wenn man ihnen jeden Tag ein Knochenstück zum Nagen gibt, weil meine nagen ja so gerne. Daher auch vor kurzem meine Frage: Kaurollenalternative gesucht!
Oder wäre das dann zu viel an Knochen in der Woche?
Und sind diese Schweinshaxen dann auch bedenklich, wenn man normalerweise Schweinefleisch zur Fütterung ablehnen würde?

Ich bitte Euch um Antworten, weil großes Fragezeichen!!!!!!
LG
 
Skylarimar schrieb:
Hallo!
Ich taste mich erst an das Rohfüttern heran und habe daher viele Fragen.

Gehören die Kalbsknochen von z.B. Kopffleischexpreß auch zu Kategorie Knochen bei Eurer Einteilung der wöchentlichen Fütterung? (Hört sich blöd an die Frage, ich weiß)
Sind diese Knochen auch als roh zu bewerten?
Ebenso die Schweinshaxen?
Und ist es dann schlecht, wenn man ihnen jeden Tag ein Knochenstück zum Nagen gibt, weil meine nagen ja so gerne. Daher auch vor kurzem meine Frage: Kaurollenalternative gesucht!
Oder wäre das dann zu viel an Knochen in der Woche?
Und sind diese Schweinshaxen dann auch bedenklich, wenn man normalerweise Schweinefleisch zur Fütterung ablehnen würde?

Ich bitte Euch um Antworten, weil großes Fragezeichen!!!!!!
LG

also knochen sind immer knoche..wurscht wo ich sie kauf:D oder meinst du getrocknete teile? die sind dann nicht roh bzw würd ich die ned als mahlzeit sondern als leckerlie, wenn überhaupt, geben.
was ist die frage mit schweinshaxen? wenn fleisch und knochen, dann ist es ein fleischiger knochen... kommt immer auf das verhältniss fleisch-knochen an.
wieviele knoche du geben kannst hängt von der verdauung deiner hunde ab und ob du jeden tag welche geben kannst auch von der größe der knochen--output beobachten.
ich würde nie knochen ganz ohne fleisch dran füttern... drum erübrigt sich die knochen /schweinefleischfrage für mich!
 
Kathi K. schrieb:
also knochen sind immer knoche..wurscht wo ich sie kauf:D oder meinst du getrocknete teile? die sind dann nicht roh bzw würd ich die ned als mahlzeit sondern als leckerlie, wenn überhaupt, geben.

Na eben, sind diese Dinger vom Kopffleischexpreß oder wie immer diese Firmen heißen, wie Kalbsknochen oder Schweinshaxen jetzt getrocknete Teile, wobei sie so ausschauen könnten, denn irgendetwas ist mit denen ja passiert :cool: Roh sehen sie nicht aus.
Also sind die dann Leckerlies, aber rechnet man dann den Knochen in der wöchentlichen Ration mit, natürlich abhängig von dem Kotabsatz der Hunde?

Und Schweinshaxerl mein ich auch diese Teile, genauso wie Schweineschwänze, nun gehen wir davon aus, dass sie getrocknet sind, würde so etwas ein Barfer, der Schweinefleisch nicht füttern würde, geben?

Mei, warum mach´ich es mir nur so kompliziert!:o

LG
 
Skylarimar schrieb:
Und Schweinshaxerl mein ich auch diese Teile, genauso wie Schweineschwänze, nun gehen wir davon aus, dass sie getrocknet sind, würde so etwas ein Barfer, der Schweinefleisch nicht füttern würde, geben?

Mei, warum mach´ich es mir nur so kompliziert!:o

LG

ich- als barfer:D - geb garkeine grtrockneten sachen! wozu auch? bekommt man frisch ja auch. da weiß ich, dass sie nicht behandelt worden sind... das die natürliche zusammensetzung passt--- weil bei getrockneten sachen ist nat. mind. die flüssigkeit raus, wenn nicht auch noch geräucher oder mit chemie bearbeitet...
man bekommt echt alles frisch--- schweineohren, haxen, schwänze, ochsenschlepp usw... ist nochdazu billiger und eben gesünder als das trockene zeug!
 
Danke, dass du mir immer gleich antwortest, das ist eben mein Dilemma.

Sie nagen sehr gerne und auch wenn ich außer Haus gehe, bekommen sie so etwas. Nur ich muß ehrlich sagen, in so einem Moment würde ich nicht gerne etwas Rohes geben, damit sie mir nicht alles voll machen.

Und die Dinger wie Fellstreifen usw. ist relativ schnell weg, einzig die getrocknete Rinderkopfhaut ist eine Alternative dazu.

LG
 
Skylarimar schrieb:
Danke, dass du mir immer gleich antwortest, das ist eben mein Dilemma.

Sie nagen sehr gerne und auch wenn ich außer Haus gehe, bekommen sie so etwas. Nur ich muß ehrlich sagen, in so einem Moment würde ich nicht gerne etwas Rohes geben, damit sie mir nicht alles voll machen.

Und die Dinger wie Fellstreifen usw. ist relativ schnell weg, einzig die getrocknete Rinderkopfhaut ist eine Alternative dazu.

LG

hartes brot??:D
alles andere gibt's bei mir nur, wenn ich in der nähe bin!
 
Falls der Hund nicht sehr empfindlich auf Getreide reagiert, bin ich auch für hartes Brot, manche Vollkornbrotscherzerl werden wirklich steinhart ( auf der Heizung trocknen, bzw in der Sonne im Sommer ) - da kann Hund schon länger darauf herumkauen und es ist völlig ungefährlich, weil es weich wird, sobald es eingesabbert ist.
Getrocknete Knochen mag ich nicht.
Wenn, dann frisch und unter Aufsicht.
 
ich hab ne frage:

hab vorgestern ausn supermarkt (was i normal ned mach) rindfleischknochen gekauft, waren genauso angeschrieben, etwas fleisch war auch dran und roh warens, dachte da kann ja nix schief gehen, dann hab ichs daheim ausgepackt, und dachte mir schon die schauen so hart aus, habs dann den hunden gegeben, ihnen aber schnell wieder weggenommen, da die gesplittert haben, und ur hart waren, wie gibts denn das???
oder soll man nur röhrenknochen oder sowas nehmen?
kenn mi da leider no ned so aus!
sah auf jeden fall anders aus, als die knochen die man vom fleischer bekommt (die ganzen)!
 
Ninchen1984 schrieb:
ich hab ne frage:

hab vorgestern ausn supermarkt (was i normal ned mach) rindfleischknochen gekauft, waren genauso angeschrieben, etwas fleisch war auch dran und roh warens, dachte da kann ja nix schief gehen, dann hab ichs daheim ausgepackt, und dachte mir schon die schauen so hart aus, habs dann den hunden gegeben, ihnen aber schnell wieder weggenommen, da die gesplittert haben, und ur hart waren, wie gibts denn das???
oder soll man nur röhrenknochen oder sowas nehmen?
kenn mi da leider no ned so aus!
sah auf jeden fall anders aus, als die knochen die man vom fleischer bekommt (die ganzen)!

Liebe Nina,

bitte gib Deinen RohFu-Anfängern vorerst nur weiche Knochen, wie z. B. Lammrippen, dann mal Kalbsrippen und vom Kalbsknochen nur die Gelenkskugel - und das zunächst nur in geringen Mengen.

Immer gut auf die Verdauung schauen, bei zuviel ist schnell eine Verstopfung da.
Dann kann eigentlich nicht leicht was schiefgehen :)

Das was handelsüblich als Rindfleischknochen verkauft wird (für Suppe etwa) sind meist Beinknochen o. ä., die extrem hart sind.

lg
Nicole
 
@ Isetta

dachte mir schon, die sind nicht geeignet und hart die rindfleischknochen!
sah auch so flach aus, also sicher ein beinknochen :)
bin jo no ned so geübt :D
daweil geb ich ihnen mal knopeln, also von kehlkopf zb. da kann nix sein, wobei ich sie sowieso immer beaufsichtige dabei!
da luna hab ich das stückal kalbsknochen eh ausn mund rauszogen, das wär ihr glaub ich ihm hals stecken blieben so gierig wie die war, und es ned zerkleinern wollte, da hab i gleich die panik kriegt :o
und somit dann alle knochen gleich wieder eingesammelt, bevor was passiert!!!! den rest hab i gleich weggeschmissen!!!!!
naja man lernt immer dazu :)

dem arthus musste ich den knochen mit einem blatt schinken entlocken, der hätt ihn mir ned gegeben :)
und bei aaron hab ichs sicherheitshalber auch so getan!
man muss sich nur zu helfen wissen :)

ok also in zukunft (ich glaub diese beinknochen fütter i nie wieder!!!!)
weiche knochen, und gelenke!!!!
 
Ninchen1984 schrieb:
.........
dem arthus musste ich den knochen mit einem blatt schinken entlocken, der hätt ihn mir ned gegeben :)...!


Das ist sehr sehr gut!

Bitte mach das immer so bei allen Hunden, wenn das eh funktioniert. Wenn Du ihnen nämlich ein paar Mal so ein Teil einfach wegnimmst, könnte es passieren, dass sie sich vor lauter Gier erst recht verschlucken.

Zu diesem Thema. Grad, wenn Hunde so Gierschlünder sind, bitte Knochen immer viel viel größer anbieten, als gefressen werden soll - sodass eben nix im Ganzen geschluckt werden kann. Und dann eben wegnehmen (oder besser gesagt, gegen Schinken austauschen:) )

lg
Nicole
 
Oben