Kleine Hüpfdohle

hasl

Junior Knochen
Ich merke seit kurzem, dass meine kleine Maus (Pudel-/Havanesermischling, 9Monate) beim Gehen zeitweise mit dem rechten hinteren Haxerl in die Höhe hüpft. Meistens beim fünften Schritt. Habe sie schon abgetastet ob ihr was weh tut, aber das ist Gott sei Dank nicht der Fall. Es ist auch nicht immer, wenn sie schnell rennt überhaupt nicht.
Kann das sein, dass der Pudel in ihr durchkommt, die sieht man ja auch des öfteren nur auf den Vorderläufen rennen.
Mir kommts vor wie bei einem Kind, das übermütig von einem Fuß auf den anderen hüpft.

Waltraud
 
ich würde den Hund vom TA anschauen lassen, besser wär ein Röntgen,
viele Hunde zeigen beim Abtasten keinen Schmerz.
 
Geh zum TA und lass Röntgen machen! Das kann u.a. eine Patellaluxation sein, die bei diesen kleinen Rassen häufig vorkommt. ;)
 
Ja ich werd sicherheitshalber zum TA mit ihr gehen, sicher ist sicher.

Danke jedenfalls.

Waltraud
 
ich weiß ja nicht, wie das bei dir ist, aber bei uns wird schon wieder/noch immer salz gestreut.. vielleicht ist gerade diese pfote empfindlicher?
 
lupin schrieb:
ich weiß ja nicht, wie das bei dir ist, aber bei uns wird schon wieder/noch immer salz gestreut.. vielleicht ist gerade diese pfote empfindlicher?

mein hund hat genau dasselbe gemacht, ich denk auch, dass das salz daran schuld is! bei diesem wetter ...
 
War gerade im Donauzentrum mit Hexi und bin mit einer Frau ins Gespräch gekommen, die früher mehrere Pudel hatte. Ich habe ihr das Verhalten von Hexi mitgeteilt und sie meinte, dass ihre Pudeln das genauso gemacht haben, angeblich hüpfen sie vor Freude. Sie hüpft nämlich immer beim Weggehen, in Vorfreude Hundsis zum Spielen zu treffen, beim Nachhausegehen geht sie ganz normal.

Ich werde aber trotzdem sicherheitshalber beim nächsten TA-Besuch darauf hinweisen.

Salz könnte es natürlich auch sein, aber dass sie erst jetzt empfindlich darauf reagiert ?


Waltraud
 
hasl schrieb:
War gerade im Donauzentrum mit Hexi und bin mit einer Frau ins Gespräch gekommen, die früher mehrere Pudel hatte. Ich habe ihr das Verhalten von Hexi mitgeteilt und sie meinte, dass ihre Pudeln das genauso gemacht haben, angeblich hüpfen sie vor Freude. Sie hüpft nämlich immer beim Weggehen, in Vorfreude Hundsis zum Spielen zu treffen, beim Nachhausegehen geht sie ganz normal.

Ich werde aber trotzdem sicherheitshalber beim nächsten TA-Besuch darauf hinweisen.

Salz könnte es natürlich auch sein, aber dass sie erst jetzt empfindlich darauf reagiert ?


Waltraud
Gerade viele Pudelbesitzer - ohne verallgemeinern zu wollen! - missdeuten diese Wechselschritte ihrer Hunde als "Freudensprünge". Und viele von ihnen kommen erst bei schweren Schmerzen des dann schon älteren Hundes (oder wenn dieser das Bein gar nimmer belasten kann) auf die Idee, dass da etwas Ernsthaftes dahintersteckt.
Bei Patellaluxation kommt es häufig vor, dass der Hund nach längerer Ruhephase "hüpft" und erst normal läuft, wenn er sich quasi "eingelaufen" hat. ;)
 
salinoa2000 schrieb:
Gerade viele Pudelbesitzer - ohne verallgemeinern zu wollen! - missdeuten diese Wechselschritte ihrer Hunde als "Freudensprünge".


mein alter wastl hat diese wechselsprünge zeitlebens gemacht (zwergpudel-dackelmix). laut mehreren tä einfach ein tick u keine patellaluxation. es hat ihm auch nie schmerzen bereitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
claro schrieb:
mein alter wastl hat diese wechselsprünge zeitlebens gemacht (zwergpude-dackelmix). laut mehreren tä einfach ein tick u keine patellaluxation. es hat ihm auch nie schmerzen bereitet.
Ich meinte natürlich die nicht tierärztlich abgeklärten "Freudensprünge". ;)
 
In der Wohnung rennt sie ganz normal, beim Spielen und Balliwerfen rennt sie vom Wohnzimmer (7 m lang) weiter durchs Vorzimmer, Flur und Schlafzimmer ohne Probleme, aber sicherheitshalber lass ich das vom TA abklären.

Waltraud
 
Oben