Kleidungsspenden

resa

Gesperrt
Super Knochen
Hy !!

Wir haben bislang unsere Kinder und Erwachsenenkleidung an eine Orga in der Nähe gespendet.Diese brachte die Sachen nach Ungarn.
Das waren im Jahr mehrere Bananenkartons. Auch als eine Wohnungsauflösung durch einen Todesfall war, haben wir dort alles hingegeben.
Jetzt erfuhren wir, dass sich die Leute dort aber selber auch gerne bedienen, wenn etwas dabei war, dass sie brauchen konnten.
Das ist nicht der Sinn der Sache wie ich finde und suche nun ein Hilfsprojekt, wo die Sachen zu 100 % hinkommen, wo sie auch wirklich gebraucht werden.

Wenn jemand solch ein Hilfsprojekt kennt und diese auch in OÖ abholen bzw. eine Sammelstelle haben, würde ich mich über einen Link freuen.

LG Gundula
 
Ich benütze die Sammelcontainer für meine alte Kleidung und von der eigenen Familie, für Humana oder Rotes Kreuz..
 
Bei Humana gabs ja mal einen Bericht dass da eine Sekte dahintersteht. Das war ca. vor 10 Jahren wie es jetzt ist weiß ich nicht.

Ach ja, man kann es der Volkshilfe spenden, die holen es auch ab. Es gibt ja die Würfel Shops, war vorgestern in dem im 19. Bezirk. Dort werden die Sachen verkauft, der Erlös geht an Projekte der Volkshilfe u.a. an die Angestellten, die dort arbeiten, ehemalige Langzeitarbeitslose. Und andere, die kaum Geld haben, können sich dort günstig einkleiden. Nehmen auch Geschirr, Möbel, eigentlich alles, was noch brauchbar ist. Hab mir schon ein paar Mal was dort gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch da wird das Gewand was noch in ordnung und schön ist aussortiert und weiter verkauft ;)

Wobei zumindest Humana das ja nicht abstreitet - gibt ja sogar Humana-Läden.

Ich geb´s entweder auch in so Humana-Kästen oder über eine Bekannte an eine polnische Familie...da freut sich auch das ganze Dorf!;)
 
hallo
ich geb die kinder sachen nach rumänien in einen kindergarten und die normalen sachen nehmen sie auch mit und geben sie an ihre familien weiter
lg
 
Seit der Sache mit Humana trau ich denen nicht mehr. Hab ja auch im Fernsehen gesehen, wie Leute dort auf ganzen Feldern voll Kleiderspenden sitzen, Sachen, die sie dort gar nicht brauchen können. Natürlich muss das verkauft werden, was soll einer in Afrika mit einem Wintermantel? Nur ich habe da so meine Zweifel, wieviel davon wirklich den Armen zugute kommt. Und ich weiß, es gibt in Österreich genug Leute, die kein Geld für Kleidung haben bzw. für Spielsachen und in diesen Shops kann man um ein paar Euro schon was finden.
 
die meisten sachen bekommt von uns die caritas. schöne oder sehr teure kleidung wird am flohmarkt verkauft.
 
Hallo
Wir fahren im Winter nach Serbien, weil uns ein Kollege von meinen Freund eingeladen hat. Ich kann ja mal fragen ob man dort auch was benötigt in der Umgebung. Ich selbst sotiere auch schon fleißig aus.

lg Melanie & Rasselbande
 
Hallo :)

Ich sehe gerade der Thread ist schon älter, trotzdem hätte ich noch eine gute Anlaufstelle für die jenigen die vl noch nach einer Suchen.

Auch ich hatte das Problem und habe wirklich lange im Internet nach einem passenden Ort für die neuen und etwas älteren Sachen (Bekleidung, Schuhe, alltägliche Sachen usw.) gesucht.

Zur Caritas und Co. wollte ich die Sachen auf keinen Fall hin bringen da sie dort wieder weiterkauft werden und ich eher nach etwas gesucht habe wo die gespendeten Sachen kostenlos an Bedürftige weiter gegeben werden.

Und so bin ich nun auf den Laden "KostNixLaden" gestoßen.
Bedürftige können sich dort 3 Sachen pro Tag nehmen ohne etwas dafür zu bezahlen. Auf der Homepage kann man genauer nachlesen wie das alles funktioniert, ich war echt begeistert das es solche Anlaufstellen gibt :)
Bei google einfach "KostNixLaden Wien" eingeben.

Der Laden befindet sich im 5ten Bezirk in der Zentagasse 26
Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr. 15:00 - 20:00

Dort kann man Bekleidung, Bücher und alltägliche Sachen die man nicht mehr braucht, vorbeibringen. Ich bin mir sicher das es viele Leute gibt die sich darüber freuen :)

LG Manu
 
ich finde es gut, wenn es AUCH die möglichkeit gibt, gebrauchte kleidung sehr günstig zu kaufen.
es lässt dem bedürftigen menschen einen rest von würde, wenn er nicht gänzlich zum almosenempfänger degradiert wird.
 
Oben