Sahira
Medium Knochen
Hallo liebe Foris,
ich möchte euch unsere momentanen Projekte nicht vorenthalten.
OÖ Projekt St. Georgen: Bauernhofkatzen + Kitten
21. März
Es geht um eine Frau aus OÖ die Jenny kontaktiert hat, weil Bekannte von ihr (Bauern) trächtige Katzen haben bzw. eine davon hat bereits 5 Kitten bekommen. Wenn sie nicht ihre Hilfe angeboten hätte, hätten sie die Kätzchen umgebracht. (das allseits bekannte Thema...).
Die Bauern würden ihre Katzen kastrieren lassen sofern die Kastrationen nichts kostet . Die Frau bräuchte auch Hilfe bei der Vermittlung der Kitten. Dani von uns Kittenfriends wird dieses Projekt betreuen.
26. März
Dani hat nochmals mit der Dame (Nachbarin) telefoniert und erfahren, dass der Bauer sich leider querstellt.
Es sind dort auch nicht mehr 5 Kitten sondern nur mehr 4, eines wurde einfach so umgebracht da man wohl der Meinung war 5 wären zuviel für die Mutterkatze.
Doch das ist nicht genug, eine Katze dort ist hochträchtig und es kann jeden Tag soweit sein daran können wir eh nichts mehr ändern DOCH da gibt es noch eine 3. weibliche Katze die Anfang März Junge hatte die alle umgebracht wurden.
Diese Katze ist augenscheinlich nicht trächtig und dennoch bekommen wir nun keine Erlaubnis sie kastrieren zu dürfen da man scheinbar die Meinung vertritt, wenn jetzt eh wer da ist der die Kleinen übernimmt und sie danach kastriert - dann soll sie auch nochmal werfen dürfen
Was ist das für eine LOGIK dass man zuerst Anfang März ihren ganzen Wurf ermordet und dann wenn jemand Ende März die Kosten der Kastration übernehmen würde, soll sie lieber nochmal werfen anstatt kastriert werden.

Wie man es dreht oder wendet -> wir können nichts dagegen tun!
Wenn wir die Jungen nicht nehmen töten sie einfach weiter wie bisher und da wir sie nehmen lassens nochmal alle werfen, anscheinend denken manche Leute wir hätte eh nix besseres zu tun als ihren Mangel an Intelligenz auszubügeln.
Die Dame wird zwar erneut versuchen sie davon zu überzeugen dass wir doch bitte wenigstens die 3. Katze gleich kastrieren können, doch allzu viel Hoffnung sollten wir uns nicht machen.
6. April
Auszug aus dem Mail der Nachbarin:
Die Besitzer der 3 Katzen werden leider doch nur 2 kastrieren lassen. Eine wollen sie fruchtbar lassen (die Mutter meiner Kätzchen) damit ja die Kätzchen nicht ausgehen Da hilft kein Argument. Naja, immerhin 2 sind besser als keine. Bis zur Kastration wird es noch ein wenig dauern: 1 Katze hat vor einer Woche die Jungen bekommen, die zweite dürfte so in der 2. 'SSW' sein. Diese Kleinen müssen auch noch unbedingt zur Welt kommen, da konnte ich die Besitzer nicht überreden.
Hier ein Foto vom ersten Wurf:
Nun gibt es bereits einen weiteren Wurf, ebenfalls 4 Kätzchen.
Hier die Fotos vom zweiten Wurf:
11. April
Es war gar nicht einfach, die Besitzer zu überzeugen, dass sie all Kätzchen leben lassen sollen und für sie gesorgt werden wird (eines durfte leider trotzdem nicht überleben). Immerhin lassen sie 2 ihrer 3 Katzen bald kastrieren. Vielleicht entschließen sie sich auch bei der dritten noch. Die Nachbarin des Bauern wird jedenfalls nochmal nachdrücklich drauf hinweisen, dass sie uns Kittenfriends nicht als "Dauervermittler" in Anspruch nehmen können (falls sie das glauben).
Warum sie die Katze, die gerade wieder schwanger geworden ist, nicht gleich operieren lassen verstehen wir wirklich nicht. Man muss aber hier vorsichtig vorgehen, wenn man "zuviel" sagt, sind sie gar nicht mehr kooperativ, und damit wäre niemandem geholfen. Also sehen wir's mal positiv, 2 Katzen müssen in Zukunft nicht mehr 3-4 mal im Jahr Junge kriegen, ohne sie jemals aufziehen zu können.
25. April
Wie zu erwarten war wird nicht alles so gut verlaufen wie es ausgemacht war, die Kätzchen sollten ab Hof vermittelt werden und es hieß sie dürfen bis zur 9. Woche am Hof bleiben.
Tja nun möchten die Bauern den ersten Wurf (5 Wochen alt) am liebsten sofort loshaben und den 2. Wurf (3 Wochen alt) auch schnellst möglich.
Petzi (die Nachbarin) konnte sie nur mühsam überzeugen dass es für die Kleinen besser wäre wenn sie noch bleiben können, doch es kann beim ersten Wurf jederzeit sein, dass sie anrufen und sie weg müssen. Sie haben uns nur noch eine Woche zugesichert, danach werden sie weg müssen!
Da Petzi zwei vom ersten Wurf selbst behalten wird ist sie so lieb und würde wenns soweit ist die anderen 2 Kitten vom ersten Wurf (4) in Pflege nehmen bis sie ins neue zuhause übersiedeln können.
Der zweite Wurf wird dann wahrscheinlich zur Kristina in Pflege kommen.
2. Wurf:
Tigerkaterchen mit weiß (dicke Streifen) FIX RESERVIERT
Tigermäderl mit weiß (dicke Streifen) FIX RESERVIERT
Tigerkaterchen mit weiß
Schwarz-weißes Katerchen
Diese Beiden sind noch nicht fix reserviert doch es gibt bereits einige Anfragen. Sie werden nur GEMEINSAM vermittelt!!!
ich möchte euch unsere momentanen Projekte nicht vorenthalten.
OÖ Projekt St. Georgen: Bauernhofkatzen + Kitten
21. März
Es geht um eine Frau aus OÖ die Jenny kontaktiert hat, weil Bekannte von ihr (Bauern) trächtige Katzen haben bzw. eine davon hat bereits 5 Kitten bekommen. Wenn sie nicht ihre Hilfe angeboten hätte, hätten sie die Kätzchen umgebracht. (das allseits bekannte Thema...).
Die Bauern würden ihre Katzen kastrieren lassen sofern die Kastrationen nichts kostet . Die Frau bräuchte auch Hilfe bei der Vermittlung der Kitten. Dani von uns Kittenfriends wird dieses Projekt betreuen.
26. März
Dani hat nochmals mit der Dame (Nachbarin) telefoniert und erfahren, dass der Bauer sich leider querstellt.
Es sind dort auch nicht mehr 5 Kitten sondern nur mehr 4, eines wurde einfach so umgebracht da man wohl der Meinung war 5 wären zuviel für die Mutterkatze.
Doch das ist nicht genug, eine Katze dort ist hochträchtig und es kann jeden Tag soweit sein daran können wir eh nichts mehr ändern DOCH da gibt es noch eine 3. weibliche Katze die Anfang März Junge hatte die alle umgebracht wurden.
Diese Katze ist augenscheinlich nicht trächtig und dennoch bekommen wir nun keine Erlaubnis sie kastrieren zu dürfen da man scheinbar die Meinung vertritt, wenn jetzt eh wer da ist der die Kleinen übernimmt und sie danach kastriert - dann soll sie auch nochmal werfen dürfen
Was ist das für eine LOGIK dass man zuerst Anfang März ihren ganzen Wurf ermordet und dann wenn jemand Ende März die Kosten der Kastration übernehmen würde, soll sie lieber nochmal werfen anstatt kastriert werden.

Wie man es dreht oder wendet -> wir können nichts dagegen tun!
Wenn wir die Jungen nicht nehmen töten sie einfach weiter wie bisher und da wir sie nehmen lassens nochmal alle werfen, anscheinend denken manche Leute wir hätte eh nix besseres zu tun als ihren Mangel an Intelligenz auszubügeln.

Die Dame wird zwar erneut versuchen sie davon zu überzeugen dass wir doch bitte wenigstens die 3. Katze gleich kastrieren können, doch allzu viel Hoffnung sollten wir uns nicht machen.
6. April
Auszug aus dem Mail der Nachbarin:
Die Besitzer der 3 Katzen werden leider doch nur 2 kastrieren lassen. Eine wollen sie fruchtbar lassen (die Mutter meiner Kätzchen) damit ja die Kätzchen nicht ausgehen Da hilft kein Argument. Naja, immerhin 2 sind besser als keine. Bis zur Kastration wird es noch ein wenig dauern: 1 Katze hat vor einer Woche die Jungen bekommen, die zweite dürfte so in der 2. 'SSW' sein. Diese Kleinen müssen auch noch unbedingt zur Welt kommen, da konnte ich die Besitzer nicht überreden.
Hier ein Foto vom ersten Wurf:

Nun gibt es bereits einen weiteren Wurf, ebenfalls 4 Kätzchen.
Hier die Fotos vom zweiten Wurf:

11. April
Es war gar nicht einfach, die Besitzer zu überzeugen, dass sie all Kätzchen leben lassen sollen und für sie gesorgt werden wird (eines durfte leider trotzdem nicht überleben). Immerhin lassen sie 2 ihrer 3 Katzen bald kastrieren. Vielleicht entschließen sie sich auch bei der dritten noch. Die Nachbarin des Bauern wird jedenfalls nochmal nachdrücklich drauf hinweisen, dass sie uns Kittenfriends nicht als "Dauervermittler" in Anspruch nehmen können (falls sie das glauben).
Warum sie die Katze, die gerade wieder schwanger geworden ist, nicht gleich operieren lassen verstehen wir wirklich nicht. Man muss aber hier vorsichtig vorgehen, wenn man "zuviel" sagt, sind sie gar nicht mehr kooperativ, und damit wäre niemandem geholfen. Also sehen wir's mal positiv, 2 Katzen müssen in Zukunft nicht mehr 3-4 mal im Jahr Junge kriegen, ohne sie jemals aufziehen zu können.
25. April
Wie zu erwarten war wird nicht alles so gut verlaufen wie es ausgemacht war, die Kätzchen sollten ab Hof vermittelt werden und es hieß sie dürfen bis zur 9. Woche am Hof bleiben.
Tja nun möchten die Bauern den ersten Wurf (5 Wochen alt) am liebsten sofort loshaben und den 2. Wurf (3 Wochen alt) auch schnellst möglich.
Petzi (die Nachbarin) konnte sie nur mühsam überzeugen dass es für die Kleinen besser wäre wenn sie noch bleiben können, doch es kann beim ersten Wurf jederzeit sein, dass sie anrufen und sie weg müssen. Sie haben uns nur noch eine Woche zugesichert, danach werden sie weg müssen!

Da Petzi zwei vom ersten Wurf selbst behalten wird ist sie so lieb und würde wenns soweit ist die anderen 2 Kitten vom ersten Wurf (4) in Pflege nehmen bis sie ins neue zuhause übersiedeln können.
Der zweite Wurf wird dann wahrscheinlich zur Kristina in Pflege kommen.
2. Wurf:
Tigerkaterchen mit weiß (dicke Streifen) FIX RESERVIERT
Tigermäderl mit weiß (dicke Streifen) FIX RESERVIERT
Tigerkaterchen mit weiß
Schwarz-weißes Katerchen
Diese Beiden sind noch nicht fix reserviert doch es gibt bereits einige Anfragen. Sie werden nur GEMEINSAM vermittelt!!!




