Kind und Hund im Auto

Sheila

Super Knochen
Hallo!

Hab mal eine Frage an alle Mamis und Papis mit Hund(en): wo sind eure Hunde im Auto untergebracht?! :confused:

Wir müssen uns nämlich demnächst ein neues Auto zulegen und da wir das dann auch etwas länger haben wollen, sind wir jetzt eben am Überlegen, wie groß das neue Auto sein soll und wo wir unsere Maus hinsetzen!
Am Anfang saß Sheila auf der Rückbank - hat ihr natürlich gut gefallen, weil wenn man die teuren Schondecken mal ruiniert hatte, konnte man die Schnauze wunderbar auf den Schoß vom Fahrer "vorschummeln"! :p Dadurch, dass wir dann aber nie jemanden mitnehmen konnten und auch alles voller Hundehaare war, haben wir sie dann in den Kofferraum "umquartiert". Aber wir wollen ja auch irgendwann mal Nachwuchs haben - und dann?!

Nun stellt sich eben die Frage: wohin mit dem Hund, wenn mal ein Kinderwagen ins Auto passen soll? Kann man Kind und Hund am Rücksitz halbwegs vernünftig unterbringen? Wie macht ihr das?!
Und welches Auto ist für Kind und Hund am besten geeignet? (Wir schwanken noch zwischen 5türiger Mittelklasse, Kombi und Mini-Van - ist halt auch eine Kostenfrage...)
 
Hallo Sheila!

Schaut Euch doch mal den Peugeot Family-Partner an.
Beidseitig hinten Schiebetüren, geteilt umlegbare Hintersitze, und Platz über Platz.
Ist vom Neupreis her auch akzeptabel.

LG Gernot
 
Hallo!

Ich habe von jeder Sorte 3 (Kinder und Hunde), wobei ich wenigstens bei den Hunden sagen kann, dass nur einer davon mir gehört :D , die Kinder kann ich nicht einmal dann abstreiten, wenn sie ganz unmöglich sind...

Wir haben 2 Autos, einen Kombi und meinen kleinen Peugeot 309.

Bei uns sitzen aber in beiden Autos die Hunde im Kofferraum, der mit einem Hundegitter gesichert ist. Den Kinderwagen (ich hatte bei allen 3 nur einen Buggy, solange die Kinder nicht sitzen konnten, habe ich sie im Tragetuch herumgeschleppt) verstaue ich im Fußraum vor der Rückbank.

Ist sicher nicht die ideale Lösung, ich persönlich hätte auch viel lieber einen Van, bei dem ich die letzte Sitzbank herausnehmen und somit sowohl Platz für eine Hundebox als auch für Gepäck, Kinderwagen, Einkäufe... schaffen könnte - spielt´s halt bis auf weiteres nicht :( !

Liebe Grüße

Ulli & Anhang
 
Wir haben uns zu einem Van entschlossen und es nicht eine Sekunde bereut. Der Hund ist hinten in einer Box. Es gibt noch genug Platz für Kinderwagen (jetzt sind es schon 2 Kinderfahrräder) und anderes unentbehrliches Zeug, das man mit kids so braucht. Die Kinder sitzen in ihren Kindersitzen und haben reichlich Platz.
 
Also, bei der Box hab ich das Problem, dass mein Freund meint, er steckt seinen Hund nicht in einen Käfig und eine Box kommt nicht in Frage, weil da der Hund zu wenig Platz hat. :rolleyes:

Deshalb hab ich eben überlegt, ob man Kinder und Hund auf dem Rücksitz unterbringen kann. Also, den Hund natürlich angeschnallt, aber irgendwie stell ich mir das einfach unpraktisch vor, wenn ich den Hund zwischen zwei Kindersitze stecken muss.

Mein persönlicher Favorit ist im Moment der Ford Focus (aber das "alte" Modell), weil das das einzige Auto ist, das trotz 2004er-Baujahr leistbar ist. Hat den vielleicht zufällig jemand von euch?!
Ford hat ja eigentlich keinen besonders guten Ruf, aber zwei Freunde, die in Ford-Werkstätten arbeiten, haben eben gemeint, dass der Focus absolut problemfrei ist, weil da die Rallye-Technologie verwendet wird...
 
Sheila schrieb:
:
Deshalb hab ich eben überlegt, ob man Kinder und Hund auf dem Rücksitz unterbringen kann. Also, den Hund natürlich angeschnallt, aber irgendwie stell ich mir das einfach unpraktisch vor, wenn ich den Hund zwischen zwei Kindersitze stecken muss.
...

das ist nicht nur gefährlich sondern unverantwortlich. stell dir vor ihr habt einen unfall und hund beisst in panik um sich...
die kinder sind auch angeschnallt und können sich nicht wirklich bewegen, darum ab in die box mit dem hund ;)
 
Das habe ich überhaupt nicht bedacht... :o

Aber was mich bei einer Box interessieren würde, ist, was ich nach einem Auffahrunfall mache! Wie bekomme ich den Hund dann aus dem Auto, wenn ich den Kofferraum nicht öffnen kann? Bzw. sitzt der Hund ja da mehr oder weniger direkt in der Knautschzone - wie sicher sind die Boxen dann?
 
also wir haben einen hyundai lantra kombi als fam. und hunde auto....nero ist dann hinten auf seiner decke...ohne box und ohne gitter...lafe ist zwischen fahrersitz und rückbank...ausser es sind die kids nicht mit dann liegst sie auf der bank.....da wir sowieso nich alle in einem auto platz haben fahren wir dann teilweise mit 2...ins andre dürfen die wuffs nicht...das ist der fiat coupe von mama....
und papas auto...mit dem wir mit nero zum TA fahren wenn wir wissen er bekommt ne narkose ist der ford transit kastenwagen...da kommt dann immer ne matratze rein die wenn nicht gebraucht im keller liegt....

wir hatten auch nen voyager war super viel platz usw. den haben wir dann aber meiner schwester verkauft da sie ihr 2. kind bekommen hat und ein grösseres auto als 2 auto haben wollte...und wir ja keine 4 autos brauchen...:)
 
Sheila schrieb:
Das habe ich überhaupt nicht bedacht... :o

Aber was mich bei einer Box interessieren würde, ist, was ich nach einem Auffahrunfall mache! Wie bekomme ich den Hund dann aus dem Auto, wenn ich den Kofferraum nicht öffnen kann? Bzw. sitzt der Hund ja da mehr oder weniger direkt in der Knautschzone - wie sicher sind die Boxen dann?
Ich würde meinen die Box ist jedenfalls sicherer als der Hund am Rücksitz und gebe Claro recht, du weißt nicht wie der Hund in Panik reagiert. Ich würde ihn dann nicht so in der Nähe der Kinder haben wollen.
 
Oben