Kimba ist zu dick

Exilim

Super Knochen
Hi, meine Kimba nimmt mir rein gar nix ab.
Sie hat mittlerweile über 30kg. (Podenco sollte bei ihrer Größe max. 24 kg haben)
Bewegung hat sie , 2-3 mal am Tag gemütlicher Trab, keine Kaltstarts. 2 mal, als es extrem kalt war, hat sie verweigert.
Sie frisst gesund, ausgewogen und auch nicht zu viel.
Zwischen den Bewegungseinheiten liegt sie aber recht viel, da sie Arthrose, Spondy, div. Abnützungen der Ellenbogen usw. hat.

Sie hat SDU ist aber gut eingestellt.
Im Moment bekommt sie Schmerzmittel, bei dem Wetter leider nicht zu vermeiden.
Größere Lipome am Bauch, Biopsie war negativ.
Bauchspeicheldrüse, Herz, Lunge... ist in Ordnung, Unverträglichkeiten wären mir soweit keine bekannt.
Sie ist ca. 10 Jahre alt.
Mittelmeertests sind negativ. Bis auf Babesia canis, da hat sie 1:40 was auch so gut wie nichts besonderes ist.
Mit Bindehautentzündung kämpfen wir öfters.
Ist ein ewiger Teufelskreis, zu dick ist schlecht für den Bewegungsapparat, zuviel Bewegung aber auch. Dann kann sie am nächsten Tag nicht mehr gescheit aufstehen.

Sie ist nimmer die Jüngste, auch klar, aber das Gewicht ist halt gar nicht so gut für ihre Gelenke, Rücken usw.

Was könnt ich denn extra anschauen lassen beim Blutbild ? Steht in 2 Wochen wieder an. Mein TA findet organisch eigentlich nichts.
Bin etwas Planlos im Moment. :o
 
hallo,ich glaube,daß die einzige möglichkeit ist,daß du die ernährung umstellst.ist doch prima,daß sie organisch nichts hat.
wir mußten bei unserem hund auch die ernährung umstellen,weil er abnehmen mußte wegen seines hüftproblems.man muß wirklich bei jedem stück leckerli oder fressen genau überlegen ob das nicht zuviel ist.auf diese weise hat der hund 3kilo abgenommen.das war bei ihm besonders wichtig,weil er ja eine femurkopfresektion hatte.er hat jetzt 27kilo,und das soll so bleiben.dadurch,daß er jetzt nach der OP weniger bewegung macht müssen wir noch mehr aufpassen.aber es klappt,und der hund hungert auch nicht.
l.g.ingrid
 
Danke, ja klar, nur Leckerlies bekommt sie so gut wie gar nicht. Vielleicht 2 mal die Woche ein Stück Ziemer, oder getrocknete/r Lunge/Pansen. "Menschennahrung", Reste gar nicht. Ernährt wird sie roh, Rind, Huhn, Pferd, Lamm, Pute ausgewogen mit viel Gemüse, sehr wenig bis kein Getreide, div.Futterzusätze für die Wehwechen usw. daran liegts eben ganz sicher nicht. Klar ist es toll wenn sie organisch soweit unauffällig ist, aber grad deshalb ist das Rätseln groß.
 
Hatte das Problem beim Großen auch.....wobei der sich noch dazu wirklich ausgiebig bewegt hat und am Ende kaum mehr was zum Fressen bekam und trotzdem wie ne Tonne dastand.

War mit ein Grund warum ich mit der ausschließlichen Rohfütterung aufgehört hab.
Aufgrund seiner Augengeschichte wurde er ja damals von oben bis unten durchgecheckt. Gefunden hat man ja nicht wirklich was.

Ich hab dann Futter zum größten Teil umgestellt und er bekommt wegen meinem Verdacht auf SDU (wurde zwar bei zwei Tests nicht bestätigt, ich glaub´s trotzdem) das Lymphomyosot.
Keine drei Monate später war er endlich wieder schlank wie immer.

Durch die momentane Kälte und sicher auch dem Kleinen ist er im Moment sogar sehr schlank obwohl sie beide deutlich mehr Futter bekommen.
 
Hallo Tipsy,

das Lymphomyosot - das hat mich jetzt hellhörig werden lassen, weil einer meiner Hunde eine bestätigte SDU hat und zwar gut eingestellt ist, aber trotzdem kaum abnimmt und ständig zu schwer ist.

hab mir das jetzt angesehen, und da steht das man es bei Schilddrüsenkrankheiten vorsichtig sein soll.

kennst du dich damit aus? ich würde nämlich aus dem Bauch heraus es meinem gerne geben, hab aber doch ein wenig Respekt wegen der Warnung

Würde mich freuen wenn du mir dazu was sagen kannst.
Danke im Voraus
Lieben Gruß, Barbara
 
@Barbara - Lymphomyosot enthält Levothyroxinum (also Thyroxin). Thyroxin wird ja normalerweise bei Schilddrüsenunterfunktionen gegeben.

Deshalb war es für mich bei meinem Großen auch keine Kontraindikation. Was anderes wäre wohl bei anderen Schilddrüsenerkrankungen, wo eben auf keinen Fall Thyroxin zum Einsatz kommen soll.

Bin absolut kein Spezialist. Hab mich nur ein bissal beschäftigt damit. Und eben bei meinem Großen (und früher in einem anderen Zusammenhand beim Pferd) sehr gute Erfolge erzielt. Wobei bei uns damals im Vordergrund die hervorquellenden Augen meines Hundes standen.
Dass es sich auch aufs Gewicht und bis zu einem Gewissen grad auch auf sein Nervenkostüm ausgewirkt hat, was natürlich für uns nur positiv.;)
 
danke dir;
das mit dem Levothyroxin hab ich mir grad erlesen.
Wir haben derzeit das Eutyrox 200 (da bekommt er 1-2 Tab/Tag ja nach Wetterlage) und es hilft schon, aber ich krieg ihn trotz Futterumstellung und allem anderen einfach nicht ordentlich vom Gewicht runter.

Das mit den Augen kenn ich seit neuestem auch und das macht mich schwer porös.
Wir hatten kurz vor den Kälteeinbruch das Problem, dass wir wieder ein wenig an der Dosis schrauben mussten, weil es so gar nicht ging und da fing auch das mit den Augen an.
hab das Gefühl es ist zu wenig/nicht das Richtige.
Der Herr ist jetzt aber schon 13 Jahre und ich mag ihn nicht mit ständigen Blutabnahmen stressen.

Da mein Bauchgefühl gleich so JA geschrieen hat, fahr ich heut gleich in die Apotheke

Danke das du davon geschrieben hast

Eine Frage doch noch: im Beipackzettel steht 15mg vom Levothyroxin/Tablette
sind das Milligramm? wäre dann ja eine totale Überdosierung zu 200 Mikrogramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei den Nebenwirkungen von den Schmerzmitteln. Manche führen auch zu Wassereinlagerungen und da hilft dann die Diät auch nicht.

Mein erster Afghanenrüde war als Junghund immer untergewichtig (21 kg!!), mit medizinischen Maßnahmen bekamen wir dann 4 kg auf die Rippen und er wog dann jahrelang 25 kg.

Nach der medizinisch erforderlicher Kastration hat er bei gleicher Futtermenge und gleichem Futter 10 kg zugenommen und wog dann 35 kg (!!!!). Wir haben dann einen Teil des Futters gegen Kleie ausgetauscht, aber mehr als 2 - 3 kg haben wir nicht runtergebracht.

Inge
die selbst mit SDU lebt (Euthyrox 100) und wegen altersbedingter Abnutzungserscheinungen (Hüftgelenk, Bandscheibe, Schultergelenk und Karpaltunnelsyndrom) starke Schmerzmittel nehmen muss und seither geht gar nix mehr mit Diäten.
 
Eine Frage doch noch: im Beipackzettel steht 15mg vom Levothyroxin/Tablette
sind das Milligramm? wäre dann ja eine totale Überdosierung zu 200 Mikrogramm

Ich geb die Tropfen. Und da hab ich in der Akutzeit so 3 x 30 Tropfen gegeben, jetzt als "Erhaltung" bekommt er 15-20 Tropfen einmal am Tag ins Futter. Wenn ich´s mal einen Tag nicht geben, passiert nix....bekommt er´s länger nicht, merk ich´s an den Augen! Schauen dann so :eek: aus...:p!

Außerdem kann man ein homöopatisches Mittel sicher nicht mg-mässig mit einem Wirkstoff eines Medikaments vergleichen.
 
.....Ist ein ewiger Teufelskreis, zu dick ist schlecht für den Bewegungsapparat, zuviel Bewegung aber auch. Dann kann sie am nächsten Tag nicht mehr gescheit aufstehen.

Sie ist nimmer die Jüngste, auch klar, aber das Gewicht ist halt gar nicht so gut für ihre Gelenke, Rücken usw........

Regelmäßiges Training am Unterwasserlaufband wäre eine Möglichkeit, die Bewegung ohne Belastung der Gelenke zu steigern.:)
 
@druzba

hat mit Mut wenig zu tun.
Wir sind seit ca. 3 Jahren deshalb in guter Behandlung und erst in letzter Zeit wurde es schlechter, bzw. kamen die Augen dazu.

Wenn man mal darüber Bescheid weiß, Diagnose hat und Einstellung funktioniert, dann ist Bauchgefühl ok und wichtig - allein schon, weil die Dosisänderungen sowieso laufend fällig sind, weil sich je nach Wetterlage und generellen Gesundheitszustand des Hundes der Bedarf ändert.
Da lauf ich nicht jedes Mal Blutabnehmen und wart aufs Ergebnis.

Soll und muss jeder handhaben wie er es für richtig hält.
 
also an der rohfütterung kanns definitiv nicht liegen, daß ein hund zu dick ist. im gegenteil, meine älteste hat, obwohl die nie dick war, wieder ihre jungmädelfigur bekommen, sieht fast so aus, als ob sie bei mir nix zu fressen bekäme.
ich würd auch sagen, daß die sdu und die schmerzmedis da eher die ursache sind.
 
@druzba


Da lauf ich nicht jedes Mal Blutabnehmen und wart aufs Ergebnis.

Soll und muss jeder handhaben wie er es für richtig hält.

ich machs genauso wie du, ich glaub nicht, daß wir gemeingefährlich sind:D

in de wird sogar teilweise empfohlen, das thyroxin einfach mal eine zeit zu testen und dann nach absetzen des hormones die veränderungen beobachten, da die subklinische sdu schwer zu diagnostizieren ist (bzw die befunde oft sehr unklar sind) und der test die einfachste variante ist.
 
Danke für die Antworten, werd das nochmal mit dem TA abklären.
Unterwasserlaufband hab ich mir auch schon überlegt. Werd einen Termin machen und sehen ob Kimba das durchsteht, recht Stress-resistent ist sie da nämlich nicht.
Wasseransammlungen sinds nicht, das hätt ich schon gefragt gehabt.
SD-Werte lass ich wieder machen, mal sehen, aber sie bekommt schon 1800µg.
Zusätzliche Tropfen trau mich mich nicht geben, so auf eigene Faust. Frag aber mal nach. Vielleicht sollte ich das Medikament wechseln, sie nimmt Euthyrox 200µg, weil ich nur das vertrage, daher nahm ichs halt für sie auch beim TA, aber vielleicht braucht sie ein Anderes. Gibt noch was wo die Tablette 400µg hat.
 
Hallo

sprich mal deinen TA auf "Karsivan" an.....das sind Tabletten für "alte" Hunde....regen unter anderem den Stoffwechsel an.....mein alter war mit denen wie ausgewechselt
 
Oben