Kettenhalsband färbt am weißen Fell ab...

Rixi

Junior Knochen
Seit einiger Zeit beschäftigt mich folgendes:
Mein Hunzi trägt ein normales Lederhalsband.
In der Hundeschule muß ich jedoch ein Kettenhalsband benutzen, welches das weiße Fell meines Dalmis schwarz färbt, bzw. merke ich, daß er die Kette scheinbar nicht sonderlich verträgt - sein Haut am Hals ist ständig rot und bekommt einen Ausschlag.
Jetzt hab ich gehört, daß es Kettenhalsbänder aus einer speziellen Legierung gibt - Curogan. Diese soll angeblich nicht abfärben und auch bei hautempfindlichen Hunden verträglich sein.

Hat jemand damit Erfahrungen?
Gibt es auch jemanden unter euch, der dasselbe Problem hat und mir helfen kann?

Lg und schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Conny + Asterix
 
ich verwende die Kette NUR bei einer Prüfung oder Turnier, aber nicht beim Training!!!
Dazu kann dich doch keiner zwingen!? :confused:
 
Hallo,
hab zwar damit leider keine Erfahrung, aber das beim goggeln gefunden. Hört sich gut an.

Zitat Anfang: (Quelle zooplus.de)
Man ist in der Vergangenheit immer davon ausgegangen, dass Nickel für die Fellfärbung bei hellhaarigen Hunden verantwortlich ist.
Deshalb wurde nach einem nickelfreien Material gesucht welches aber auch gute Bruchlasten aufweisen muss. Für diese Anforderungen wurde Curogan, eine Kupfer-Zinn Legierung, daher nickel- und rostfrei entwickelt.
Der hohe Kupferanteil ergibt eine brilliante Farbe, die bei täglichem Gebrauch allmählich nachdunkelt.
Zu ca. 90 - 95% wurde das Problem der Fellverfärbung gelöst.
Zitat Ende

Hoffe dir zumindest etwas geholfen zu haben.
lg
Friese
 
AgilityDogTerry schrieb:
Warum musst du denn deinen Hund ein Kettenhalsband umhängen?
Ich meine ein Hund braucht keine Kette umzugehorchen...

Nein, ich brauche auch keine Kette, damit mir mein Hunzi gehorcht und ich werde auch nicht dazu gezwungen. (Sonst hätte ich die Hundeschule schon längst gewechselt...)
Es wurde mir empfohlen die Kette auch schon im Training zu benutzen, damit der Hund sich daran gewohnt und sich bei der Prüfung nicht unwohl fühlt...

Wie macht ihr das?

@friese1606: danke für den Tipp - klingt gut, werd ich mir gleich einmal anschauen!

Lg
Conny + Asterix
 
Nein, ich brauche auch keine Kette, damit mir mein Hunzi gehorcht und ich werde auch nicht dazu gezwungen. (Sonst hätte ich die Hundeschule schon längst gewechselt...)

Achso, na dann :)
Es hat sich nämlich so angehört, als wenn du unbedingt deinem Hund eine Kette verpassen musst ;)
 
AgilityDogTerry schrieb:
Achso, na dann :)
Es hat sich nämlich so angehört, als wenn du unbedingt deinem Hund eine Kette verpassen musst ;)

Nein, nein... ;)
Bei den Prüfungen oder Turnier muß man sie halt benutzen.

Weil jetzt gerade Josephinchen gemeint hat, sie benutzt die Kette nicht beim Training?
Gibts noch andere Meinungen dazu - gar nicht uninteressant finde ich!?
Wie macht ihr das?


Lg
Conny + Asterix
 
Rixi schrieb:
Nein, nein... ;)
Bei den Prüfungen oder Turnier muß man sie halt benutzen.

Weil jetzt gerade Josephinchen gemeint hat, sie benutzt die Kette nicht beim Training?
Gibts noch andere Meinungen dazu - gar nicht uninteressant finde ich!?
Wie macht ihr das?


Lg
Conny + Asterix

Aaalsooo. Kann dir nur sagen wie ich es bei Stella gemacht habe/hätte. Sie hatte nie eine Kette, immer nur ein Halsband (Leder oder Nylon). Oder gar nix :D Wenn du nicht wirklich für eine Kette bist, oder keine "brauchst" für deinen Hund, dann würd ich es mit was anderem versuchen so für den Alltag. Und wenn es deinen Hund nicht stört (weil es vielleicht ungewohnt ist) dann gibt ihm halt für die Prüfungen die Kette drauf. Damit die Richter oder wer auch immer das vorschreibt auch ihren Willen haben :D
Ich hätte das bei Stella problemlos so machen können, weil eigentlich hat sie immer gefolgt, egal was sie um den Hals hatte. Ich hätte mich dann aber bei der Prüfung für eine "schöne, leichte" Kette entschieden.
lg
Friese
 
Nina Christine schrieb:
Ich würd mich an deiner Stelle auch aus anderen triftigen Gründen strikt gegen das Kettenhalsband wehren !!!

Wie meist du das?
Daß die Kette selbst bei Prüfungen und Turnieren nicht auf "Zug" gestellt werden darf, möchte ich hier einmal in den Raum stellen...

Lg
Conny+Asterix
 
hi!
mein hund hat auch immer die kette drauf. ich find sie einfach praktischer, sie wird ned dreckig und stinkt auch ned ;)
ihm ist`s egal und ausserdem wird er eh kaum mal anghängt.
lg
 
Friese1606 schrieb:
Aaalsooo. Kann dir nur sagen wie ich es bei Stella gemacht habe/hätte. Sie hatte nie eine Kette, immer nur ein Halsband (Leder oder Nylon). Oder gar nix :D Wenn du nicht wirklich für eine Kette bist, oder keine "brauchst" für deinen Hund, dann würd ich es mit was anderem versuchen so für den Alltag. Und wenn es deinen Hund nicht stört (weil es vielleicht ungewohnt ist) dann gibt ihm halt für die Prüfungen die Kette drauf. Damit die Richter oder wer auch immer das vorschreibt auch ihren Willen haben :D
Ich hätte das bei Stella problemlos so machen können, weil eigentlich hat sie immer gefolgt, egal was sie um den Hals hatte. Ich hätte mich dann aber bei der Prüfung für eine "schöne, leichte" Kette entschieden.
lg
Friese

Ich hab im Alltag auch ein Lederhalsband. (siehe mein erster Beitrag). Ich muß auch ehrlich sagen, daß mir das Lederhalsband viel besser gefällt! :D
Die Kette, die ich zum Training und Prüfung benutze, ist auch eine ganz feingliedrige, zierliche... Aber leider färbt sie halt ab und wenns nur das wäre, er verträgt sie nicht - auch nur nach ganz kurzem Tragen / Training...

Lg
Conny + Asterix
 
Rixi schrieb:
Wie meist du das?
Daß die Kette selbst bei Prüfungen und Turnieren nicht auf "Zug" gestellt werden darf, möchte ich hier einmal in den Raum stellen...

Lg
Conny+Asterix

Schon klar............................ ;)

Aber ich finde, wenn schon Halsband und nicht Brustgeschirr (das, wenn Hundi an der Leine hängt ja eigentlich optimaler wäre), dann kommt mir ein dickes Lederhalsband um einiges "halsschonender" vor als eine Kette. Eine Kette empfinde ich als viel härter zum Hundehals als eben ein dickes Lederhalsband.
 
Nina Christine schrieb:
Schon klar............................ ;)

Aber ich finde, wenn schon Halsband und nicht Brustgeschirr (das, wenn Hundi an der Leine hängt ja eigentlich optimaler wäre), dann kommt mir ein dickes Lederhalsband um einiges "halsschonender" vor als eine Kette. Eine Kette empfinde ich als viel härter zum Hundehals als eben ein dickes Lederhalsband.

Nochmal: Ich verwende im ein normales Alltag auch ein Lederhalsband!
Ich würde nur gerne wissen, ob ihr im Training auch Kettenhalsbänder verwendet, oder nur bei Prüfungen/Turnieren. Und ob auch jemand ein Allergie-Problem hat mit herkömmlichen Ketten?

Lg
Conny + Asterix
 
Hallo Conny,
also ich habe bei Annie (auch am Heustadlwasser) bis zur Prüfung ein Brustgeschirr verwendet, das Kettenhalsband hab' ich einen Tag vor der Prüfung mal ausprobiert. Jetzt werden alle 4 Damen mit Brustgeschirr sowohl in der Unterordnung als auch in Agility geführt. Meine alte Hündin, die noch nach alter Methode mit Leinenruck und Kettenwürger am Platz "erzogen" wurde, ist trotz guter BGH1 meine einzige Hündin, die wie ein Stier zieht...
Wenn Dein Rüde ein verfärbtes Fell , abgebrochene Haare und Ausschlag auf der Haut von dem Ding hat, würde ich es keine Sekunde länger verwenden. Wenn Du kein Brustgeschirr nehmen willst, ein sehr breites Halsband, vielleicht noch gefüttert, tut es auch.
Grüsse,
Valerie
 
Oben