Kennt jemand diese Hundeschule?

Mir gefällt es nicht so wirklich. Er schreibt zb. positive Bestärkung, das heißt aber positive Verstärkung, also wenn schon Lerntheorie, dann richtig.

Und dann schreibt er, er motiviert die Hunde anfangs mit Leckerlie, später genügen Streicheleinheiten und verbales Lob. Ich mag die Leckerlie-Motivier Methode nicht so wirklich, weil das nach locken klingt und ich locken nicht so gut finde. Mir gefällt es besser, wenn Hunde lernen selbständig zu denken, das heißt mir Verhalten anbieten und wenn es das richtige ist, ich dieses dann bestätige. Ich bestätige allerdings auch später noch Gelerntes auch mit Leckerlis, nicht immer, aber variabel.

Die 2 jährige Ausbildung zum Hundetrainer in Deutschland klingt auch ein bisserl nach DogCoach Academy von der ich nicht begeistert bin.

Und was mich völlig abschreckt ist der Verkauf von Royal Canin. :D

Aber am besten ist es immer direkt anschauen, eine HP kann immer nur eine Auszug aus der Arbeit geben, vielleicht ist es eh total ok dort. :)
 
Mir gefällt es nicht so wirklich. Er schreibt zb. positive Bestärkung, das heißt aber positive Verstärkung, also wenn schon Lerntheorie, dann richtig.

Beides ist ok und wird auch in der Literatur verwendet.;)

Und was mich völlig abschreckt ist der Verkauf von Royal Canin. :D

Ja - das ist wirklich furchtbar und spricht eigentlich gegen ihn!:eek: Aber man muss den Müll ja nicht kaufen.

lg
Gerda
 
Royal Canin hat mich auch geschreckt, abe rich kauf den Schmarrn ja sowieso nicht.
Ich schaus mir einfach einmal an , damit ist nichts vergeben.
 
Beides ist ok und wird auch in der Literatur verwendet.;)

Aber nur in der Hundeliteratur. Gib mal positive Bestärkung bei google ein, da kommen lauter Hundeseiten, gib aber mal positive Verstärkung ein, dann kommen lauter "Menschenseiten" von Universitäten, Schulen und so. Es wird im Tierbereich falsch verwendet und hat sich hier anscheinend manifestiert, aber richtig ist nur die Verstärkung. ;) :D
 
Ich kenn den Peter T.! Er hat in der Welpenzeit meiner Hündin (gott, ist ja schon wieder 6 Jahre her:eek:) in Michaelnbach bei Grieskirchen das S.H.E-Zentrum betrieben und ist bei den 4Pfoten als empfehlenswerte Hundeschule gelobt worden.

Da es - wie oben erwähnt, schon 6 Jahre her ist, kann ich nicht wirklich etwas sagen. Damals habe ich den P.T. als sehr ruhigen, besonnenen Menschen kennengelernt, der gut mit Hunden umgehen kann; er ist kein Mann vieler Worte.
Wirklich viel gelernt (im Sinne von Sitz, Platz... und dem üblichen "Lernstoff" der Hundeschulen haben wir aber nicht, vielleicht waren wir auch zu wenig lange bei ihm. Michaelnbach liegt 70 km von Linz weg und die Stunden waren nur Wochentags am Abend - das war mir auf Dauer ein bißl zu umständlich!
 
Aber nur in der Hundeliteratur. Gib mal positive Bestärkung bei google ein, da kommen lauter Hundeseiten, gib aber mal positive Verstärkung ein, dann kommen lauter "Menschenseiten" von Universitäten, Schulen und so. Es wird im Tierbereich falsch verwendet und hat sich hier anscheinend manifestiert, aber richtig ist nur die Verstärkung. ;) :D

Stimmt schon weil die exakte Übersetzung von reinforcement eben Verstärkung heisst und nicht Bestärkung. Wird aber trotzdem in der Hundeliteratur falsch übersetzt. Allerdings gefällt es mir besser weil es das Wort "bestärken" im Deutschen auch gibt und es für die meisten Menschen eher verständlich klingt.;)

lg
Gerda
 
@Nora2 Vielleicht könntest du einbisschen berichten, wenn du dort gewesen bist?! Würde mich freuen.

Weiß zwar nicht, wo du genau wohnst. Aber in Leonding ist auch eine ganz gute Hundeschule.

lg Nadine
 
Oben