Wuschelhund
Super Knochen
Hermann ist jemand ganz besonderes, zuckersüß und zum anbeißen, nämlich ein Kettenkuchen. Früher in der Grundschule gab es kaum Zeiten ohne ihn und dann konnte ihn keiner mehr leiden.
Ich habe mich jetzt mal auf die Suche nach dem jungen Mann gemacht und dass Grundrezept gefunden, Hermann wird nach 10 tägiger Bertreuung geteilt und an gute Freunde weiter gegeben
Hier das Rezept zum Ansetzen:
GRUNDREZEPT ZUM GANZ NEU ANSETZEN DES HERMANN:
100 g Weizenmehl
1 EL Zucker
1/2 Pk Trockenhefe
150 ml Wasser, lauwarmes
Mehl in eine verschließbare, nicht metallische, Schüssel sieben. Mit Zucker und Trockenhefe vermengen. Wasser zugießen. Alles von der Mitte aus mit Rührlöffel aus Kunststoff zu glatten Teig verrühren. Schüssel verschließen. Diesen Teigansatz 2 Tage an warmen(!) Ort gehen lassen. Hin und wieder kurz verrühren.
Am 3. Tag für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Nach dem 3. Tag beginnt der "1. Hermann - Tag" :
Das bedeutet, Hermann ist geboren, du kannst ihn nun weiter verschenken oder selbst weiter pflegen
-Teil 2 kommt so gleich-
Ich habe mich jetzt mal auf die Suche nach dem jungen Mann gemacht und dass Grundrezept gefunden, Hermann wird nach 10 tägiger Bertreuung geteilt und an gute Freunde weiter gegeben
Hier das Rezept zum Ansetzen:
GRUNDREZEPT ZUM GANZ NEU ANSETZEN DES HERMANN:
100 g Weizenmehl
1 EL Zucker
1/2 Pk Trockenhefe
150 ml Wasser, lauwarmes
Mehl in eine verschließbare, nicht metallische, Schüssel sieben. Mit Zucker und Trockenhefe vermengen. Wasser zugießen. Alles von der Mitte aus mit Rührlöffel aus Kunststoff zu glatten Teig verrühren. Schüssel verschließen. Diesen Teigansatz 2 Tage an warmen(!) Ort gehen lassen. Hin und wieder kurz verrühren.
Am 3. Tag für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Nach dem 3. Tag beginnt der "1. Hermann - Tag" :
Das bedeutet, Hermann ist geboren, du kannst ihn nun weiter verschenken oder selbst weiter pflegen
-Teil 2 kommt so gleich-