kennel cargo plus - erfahrungen

akela1

Super Knochen
liebe wuffler, bräuchte mal schnell einen tipp:

ich überlege mir 2 klappbare drahtkäfige (kennel) anzuschaffen. ich habe 2 große hunde, weobei jeder seinen eigenen kennel bekommen sollte (für ausstellungen, u.ä.).

jetzt will ich natürlich ausreichend platz und würde gerne eine angemessene kennelgröße anschaffen - problem dabei ist nur, dass diese käfige zusammengelegt auch im kombiabteil eines skoda octavia passen müssen.

ich habe mir das so vorgestellt, dass man beide kennels zusammenlegt, übereinander stapelt und die hunde darauf platziert (wenn man auf reisen ist).

hat jemand erfahrung welche kennelgröße ich dabei nicht überschreiten darf ? bzw. weiß jemand wo in wien ich solche kennels vor ort kaufen und ausprobieren kann ?

es gibt natürlich dutzende möglichkeiten im internet günstig zu bestellen, jedoch bringt es mir nichts, wenn ich 2 kennels bestelle, die dann nicht ins auto passen und ich diese dann als sperrgut hin und her schicken muss.

da fahre ich lieber mit dem auto bei einem laden vor und probiere ob sie ins auto passen (mit den hunden).

bitte um hilfe, ich bräuchte sie schon nächste woche und müsste diese woche die kennels besorgen.


danke und lg
 
Du müsstest nachlesen, aber ich glaube gerade bei Onlinebestellungen gibt es ein sehr liberales Rückgaberecht - eben weil man ja die Gelegenheit haben soll, alles auch anzusehen. Und auch den Transport müsste dann der Verkäufer übernehmen, zumindest bei Bestellungen über einer gewissen Mindestgrenze.

Normalerweise sind die zusammengelegt genau so groß wie die Käfigbodenfläche, eventuell muss man sicherheitshalber rundherum 2cm dazurechnen.

Aber, ich hatte mal so einen Kennel, zusammengefaltet am Kofferraumboden des Kombis und dann noch übereinander stelle ich mir extrem schepperig und wackelig vor und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Hunde da freiwillig draufliegen wollen.

Wie wäre es mit stabileren Stoffkennels?
 
Wenn Du diese Gitterkennels kaufst, musst Du auch bedenken, dass Du einen Transportwagen dafür brauchst, um diese sperrigen, schweren Käfige, wenn auch zusammen geklappt ins Ausstellungsgelände transportiern zu können. Da würde ich Dir doch eher zu diesen falstbaren "Textil"-Kennels raten, die zudem auch noch günstiger sind. Ich habe einen für SEHR große Hunde und in diesem haben meine beiden nicht ganz so großen Hunde locker Plaatz und fühlen sich aucn noch sehr wohl, weil nix schppert, klirrt und weil dieser Kennel wie eine Höhle wirkt.
Die gibts auch bei Zooplus, oder ebay oder amazon oder ....., ich hab für das Riesending + Lieferung 60,-- bezahlt!

Liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
 
also nachdem ich einen nachmittag lang sämtliche (große) tierbedarfsgeschäfte in wien angerufen habe um festzustellen, dass keiner einen kennel in dieser größe aus metall lagernd hat (geschweigedenn 2) - habe ich mich dazu entschlossen mir einen gebrauchten aus der nachbarschaft auszuleihen zwecks anprobe für´s auto.

@cato und rodin - danke für eure antworten.

sicher habe ich mir diese stoffdinger auch schon angesehen und überlegt, schließlich sind die ja schnell verstaut und leicht, ...

leider musste ich allerdings auch auf ausstellungen life miterleben, dass sich so mancher energische hund mit leichtigkeit durch so einen stoff"sack" durchgearbeitet hat - und da einer unserer hunde ein vollblut-jagdhund im sturm und drang-zerstörungsalter ist, bevorzuge ich doch lieber die stabile, wenn auch sperrige variation.

gegen die geräuschkulisse hilft übrigens ein altes hausmittel: teppich, matten und auflagen.

also resume: als zwischenlösung tun es bei uns leihkennels - mal sehen was sich auf der tullner hundeausstellung so findet.

lg
 
Oben