Speervogel
Super Knochen
Aufgrund der bereits entstandenen Diskussion möchte ich euch hier auffordern, eure Meinung zum Thema "alter Mensch mit jungem Hund" kundzutun.
Diese Diskussion ist keineswegs neu, schon im Mai gabs eine Riesenaufregung um die Aussage der Sprecherin des Tierheims Berlin, dass künftig Rentner und betagte Tierfreunde nur unter den älteren Hunden wählen und keine Welpen zu sich nehmen dürfen (siehe, oh Gott, Konkurrenz, Partner Hund, Heft 5/Mai 2004, Seite 12)...->hoffentlich lyncht man mich hier nicht dafür
Egal.
Folgende Argumente sind gefallen:
*) Welpen könnten ihren betagten Menschen überleben
*) ungestümer Junghund überfordert älteren Menschen körperlich
*) mit dem Alter wächst die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten-> Bettlägrigkeit
*) ältere Menschen haben gesteigertes Ruhebedürfnis
*) Tierheim will keinen Hund hergeben, den es nach 1-2 Jahren wieder aufnehmen muss.
Entkräftende Argumente:
*) Ältere Menschen haben viel mehr Zeit&können sich voll&ganz dem Hund widmen, was bei jüngeren, berufstätigen oft schwerfällt
*) kein Mensch ist vor Krankheiten völlig gefeit
*) beim jüngeren Menschen ist eine einschneidende Lebensveränderung nach der der Hund keinen Platz mehr im Leben hat, wahrscheinlicher (Umzug, neue Liebe, Baby, neue Arbeit...)
*) auch die Lebenserwartung der Hunde ist aufgrund der zunehmenden Erb- und Zivilisationskrankheiten nicht mehr so hoch...leider.
Sollte der Mensch dennoch vom Hund überlebt werden, gibt es in Deutschland einen Verband, der Abhilfe schafft. Der Bundesverband Tierschutz e.V. gründete den Freundeskreis betagter Tierfreunde. Wer mit dem kleinen Jahresbeitrag von 13 Euro dabei ist, kann sich sicher sein, dass nach dem Tod für die Lieblinge gesorgt wird. Die Tiere werden bundesweit abgeholt und versorgt, bei völliger Gesundheit sofort weitervermittelt, ansonsten erst einmal bei Pflegestellen untergebracht. Der Verband betont außerdem die Lebensqualität der Tiere optimal erhalten zu wollen, so käme eine Freilaufkatze zum Beispiel nur auf einen Platz, wo sie ebenfalls die Möglichkeit zum Freilauf bekommt. (s. Partner Hund (oh Gott, schon wieder
) Ausgabe 6/Juni 2004)
Meine Fragen nun: Was haltet ihr davon? Ist jemandem eine ähnliche Einrichtung in Österreich oder der Schweiz bekannt?
Lg, Speervogel
Diese Diskussion ist keineswegs neu, schon im Mai gabs eine Riesenaufregung um die Aussage der Sprecherin des Tierheims Berlin, dass künftig Rentner und betagte Tierfreunde nur unter den älteren Hunden wählen und keine Welpen zu sich nehmen dürfen (siehe, oh Gott, Konkurrenz, Partner Hund, Heft 5/Mai 2004, Seite 12)...->hoffentlich lyncht man mich hier nicht dafür

Egal.
Folgende Argumente sind gefallen:
*) Welpen könnten ihren betagten Menschen überleben
*) ungestümer Junghund überfordert älteren Menschen körperlich
*) mit dem Alter wächst die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten-> Bettlägrigkeit
*) ältere Menschen haben gesteigertes Ruhebedürfnis
*) Tierheim will keinen Hund hergeben, den es nach 1-2 Jahren wieder aufnehmen muss.
Entkräftende Argumente:
*) Ältere Menschen haben viel mehr Zeit&können sich voll&ganz dem Hund widmen, was bei jüngeren, berufstätigen oft schwerfällt
*) kein Mensch ist vor Krankheiten völlig gefeit
*) beim jüngeren Menschen ist eine einschneidende Lebensveränderung nach der der Hund keinen Platz mehr im Leben hat, wahrscheinlicher (Umzug, neue Liebe, Baby, neue Arbeit...)
*) auch die Lebenserwartung der Hunde ist aufgrund der zunehmenden Erb- und Zivilisationskrankheiten nicht mehr so hoch...leider.
Sollte der Mensch dennoch vom Hund überlebt werden, gibt es in Deutschland einen Verband, der Abhilfe schafft. Der Bundesverband Tierschutz e.V. gründete den Freundeskreis betagter Tierfreunde. Wer mit dem kleinen Jahresbeitrag von 13 Euro dabei ist, kann sich sicher sein, dass nach dem Tod für die Lieblinge gesorgt wird. Die Tiere werden bundesweit abgeholt und versorgt, bei völliger Gesundheit sofort weitervermittelt, ansonsten erst einmal bei Pflegestellen untergebracht. Der Verband betont außerdem die Lebensqualität der Tiere optimal erhalten zu wollen, so käme eine Freilaufkatze zum Beispiel nur auf einen Platz, wo sie ebenfalls die Möglichkeit zum Freilauf bekommt. (s. Partner Hund (oh Gott, schon wieder

Meine Fragen nun: Was haltet ihr davon? Ist jemandem eine ähnliche Einrichtung in Österreich oder der Schweiz bekannt?
Lg, Speervogel