Kein spielen mit anderen Hunden mehr!?

AnGeLInSiDe

Super Knochen
Also mir ist aufgefallen, dass LIsa seit einiger Zeit mit keinem Hund mehr spielt, den wir draußen treffen. Sie ist anfangs schon interessiert, läuft hin und begrüßt, aber dann steht sie gleich wieder bei mir und der andere Hund ist ihr egal. :confused: Früher hat sie gerne mit anderen Hunden getobt, nun mag sie das nimma. Gut, sie ist verfressen und ich hab oft Leckerlis eingsteckt, die sie bestimmt riecht (getrocknete LUnge und Fischis :D ).

Ist das denn normal, dass sie nur bei mir pickt und gar ned mit anderen Hunden spielt??? Sollte ich mir Sorgen machen? Ich trainier auch ned sonderlich viel beim Spaziergang. Wenn ich 1,5h geh machen wir aktiv viel. 10min Tricks und UO und dann ab und an beim gehen halt auf nen Baumstumpf springen oder über Baumstämme balancieren. Mehr ist es nicht. Ist mein Hund einfach nur verfressen oder stimmt was nicht??? *michnedauskenn*

Also es handelt sich auch um Hunde, die sie schon vom Welpenalter an kennt und mit denen sie immer gespielt hat. Mit 1,75-2 Jahren hat das angefangen. Also schon ein halbes bis 3/4 Jahr.

Soll ich da was tun, oder soll ich mich freuen, dass mein Hund mich den anderen Hunden vorzieht??? :confused:
 
Sie ist erwachsen! - Da hören dann viele Hunde auf, zu spielen.
Freu Dich, dass sie so eine gute Bindung zu Dir hat :) - bei uns isses auch so: Bei Hundebegegnungen wird höflich geschnuppert, "Hallo" gesagt - und dann weitergegangen. Nur mit ganz wenigen Hunden wird ganz kurz gespielt.
 
bei uns wars auch so. als er klein war, hat er einfach mit jedem hund gespielt, irgendwann hat er damit aufgehört.

jetzt rennt er hin, schnuppert kurz, spielt vielleicht auch ein paar minuten und dann interessiert es ihn meistens nicht mehr. er hat nur ein paar gute freunde, mit denen er stundenlang toben und spielen kann.
 
Lisa spielt nichtmal mehr lange mit ihren guten Freunden. Nur mit Susi, wenn die ihr auf die Pelle rückt. Ansonsten interessiert sie sich nimma so für andere Artgenosse.
 
bei der leila war das so, dass sie bis zu einem jahr mit jedem gespielt hat. jetzt schnüffelt sie mal kurz und geht meist weiter. ausser es sind welpen oder ganz neue, kleine hunde, die sie nicht kennt, dann lauft sie schon eine runde. ich denke es ist normal ab einem gewisen alter.
 
Unser Beaglechen ist auch so. Die Züchterin meinte immer: "Wirst sehen, so mit 2 Jahren wird alles anders. Wie wenn man einen Schalter umlegt und der Hund ist ruhiger." Und sie hatte recht, so mit ca. 2-2,5 hat's begonnen. Jetzt wird er bald 6 und andere Hunde sind nett, werden beschnüffelt und aus. Diese narrischen Rennorgien und Wahnsinnsanfälle waren fast von heute auf morgen weg.

Tja, der "Sir" ist eben erwachsen und spielt nur noch mit einer kleinen, feinen, sehr sorgfältig ausgesuchten Hunderunde *zufriesewink*. Aber auch da nicht lange und mit mehreren Liegepausen dazwischen... Und natürlich nur, wenn die beiden Mädls von Friese ihn auffordern. Als Mann lässt man sich ja gerne bitten ;)

Das interessante ist nur, wenn er auf einen anderen Beagle trifft dann benimmt er sich wieder wie ein verrücktes Hendl. :D

LG,
Simone
 
algernon schrieb:
Unser Beaglechen ist auch so. Die Züchterin meinte immer: "Wirst sehen, so mit 2 Jahren wird alles anders. Wie wenn man einen Schalter umlegt und der Hund ist ruhiger." Und sie hatte recht, so mit ca. 2-2,5 hat's begonnen. Jetzt wird er bald 6 und andere Hunde sind nett, werden beschnüffelt und aus. Diese narrischen Rennorgien und Wahnsinnsanfälle waren fast von heute auf morgen weg.

Tja, der "Sir" ist eben erwachsen und spielt nur noch mit einer kleinen, feinen, sehr sorgfältig ausgesuchten Hunderunde *zufriesewink*. Aber auch da nicht lange und mit mehreren Liegepausen dazwischen... Und natürlich nur, wenn die beiden Mädls von Friese ihn auffordern. Als Mann lässt man sich ja gerne bitten ;)

Das interessante ist nur, wenn er auf einen anderen Beagle trifft dann benimmt er sich wieder wie ein verrücktes Hendl. :D

LG,
Simone

Setze in Deine Geschichte statt "Beagle" einfach "Retriever" ein und statt den "Friese-Mädchen" musst Dir einfach andere nette AUSERWÄHLTE Hunde denken ... dann könnte man glauben, Du hättest den Gregos beschrieben :)
 
algernon schrieb:
Unser Beaglechen ist auch so. Die Züchterin meinte immer: "Wirst sehen, so mit 2 Jahren wird alles anders. Wie wenn man einen Schalter umlegt und der Hund ist ruhiger." Und sie hatte recht, so mit ca. 2-2,5 hat's begonnen. Jetzt wird er bald 6 und andere Hunde sind nett, werden beschnüffelt und aus. Diese narrischen Rennorgien und Wahnsinnsanfälle waren fast von heute auf morgen weg.

Tja, der "Sir" ist eben erwachsen und spielt nur noch mit einer kleinen, feinen, sehr sorgfältig ausgesuchten Hunderunde *zufriesewink*. Aber auch da nicht lange und mit mehreren Liegepausen dazwischen... Und natürlich nur, wenn die beiden Mädls von Friese ihn auffordern. Als Mann lässt man sich ja gerne bitten ;)

Das interessante ist nur, wenn er auf einen anderen Beagle trifft dann benimmt er sich wieder wie ein verrücktes Hendl. :D

LG,
Simone


Ja, das klingt auch sehr nach Lisa. Madame will auch immer aufgefordert werden zum spielen. Bei Beagles ist sie auch dabei, aber auch nur kurz und dann ist Frauli mit Leckerlis wieder interessanter. Also doch kein Einzelfall mein Wuffi und ich muss mir auch keine Sorgen machen *frohbin* :)
 
hmmm..

ja..ja...die spielezeiten, sind bei uns auch schon lange vorbei:rolleyes:
zwar war sie nie die "wahnsinnige artgenossenspielerin":D -ich war immer schon viel interessanter:rolleyes: -aber seit min.1 1/2 jahren ist sie sehr schwer zu motivieren(jetzt ist sie 3jahre und 4monate alt)...da lassen sich manche hunde wirklich extrem viel einfallen und die werden eher immer als läßtig empfunden, als amüsant...ok, hier und da schafft es vielleicht ein hartnäckiger wuffi, das sie ihm mal nachrennt...dann wird auch so max.2min. gelaufen->aber dann ists auch schon wieder gut....

also vom verspieltem her, werden hunde wirklich "ruhiger"
das gilt aber nicht fürs leinengeziehe und für die allgemeine aktivitätsfreude:D

lg.autumnus
 
Oben