Kehlkopfentzündung

Whisky

Gesperrt
Super Knochen
Hat wer Erfahrung damit?
Beim TA waren wie natürlich.

Was kann i h machen, damit sich die anderen Hunde nicht anstecken, außer trennen natürlich?
Gibt es was zum Unterstützen für die anderen zur Vorbeugung?
 
Kimberley hat damals eine aus Bratislava mitgebracht.
Angesteckt hat sich keiner meiner anderen 3.
Füttern war halt mühsam, grad daß ich sie net zwangsernähren mußte......
Und die erste AB hat sie auch net vertragen, TA griff dann zu etwas milderem, weiß aber nimmer wie die heißt, was das Ganze leider langwieriger machte.
Ich gab ihr öfter mal Joghurt mit Honig, der Honig beruhigt da runter alles ein wenig.

Vorbeugend, hmmmm, tja - Immunsystem stärken ;)
 
Wir haben das auch grad hinter uns. Ich hab ihnen (zusätzlich zum AB) den Pulmostat akut Hustensaft gegeben. Ist rein pflanzlich und stärkt das Bronchialsystem. Kriegst ganz normal in der Apotheke. Bei uns hat´s sehr gut geholfen, hab´s auch beiden gegeben, obwohl nur einer Kehlkopfentzündung hatte (hat mir auch der TA empfohlen).

Jetzt bekommen sie noch Echinacea zur Stärkung des Immunsystems. Hab ich ebenfalls aus der Apotheke.

Und wir mussten sie schonen, also kein Laufen, Ballispielen oder sonstige anstrengede Aktivitäten.

Wünsch Euch baldige Besserung!
 
Danke
Ja Joghurt mit Honig und pürierter Pute gab es gestern
Den Hutensaft hol ich gleich in der Mittagspause von der Apotheke
 
ich hab's nur an mir selbst ausprobiert - aber vielleicht hilft es auch den Vierbeinern:

Topfenumschläge - bei Langhaarigen wird wahrscheinlich nicht machbar sein.

lg. Feline
 
Loki hatte das einmal. Er bekam damals in der Nacht einen ganz eigenartigen, lauten Husten.

Er musste zweimal zu einer Spritze erscheinen. Keine Ahnung, was da drin war. Ich tippe auf Antibiotika.

Ansonsten musste ich einige Tage lang nur handwarmes, weiches Futter geben. Trockenfutter in warmem Wasser einweichen, Doseninhalt erwärmen, Frischfutter schön zerkleinern und in dicker, nahrhafter "Schmiere" servieren.
Das Futter soll tunlichst keine Hustanfälle auslösen.

Und ich musste ihn vor kalter Luft und kaltem Wasser schützen. Es war tiefster Winter. Gut, das ist für dich momentan kein Problem. Allenfalls in der Früh könnte eine Decke sinnvoll sein.

Von Honig und Kräuterteee wurde mir abgeraten, denn Hunde sind Schlinger und der Honig-Tee verweilt nicht dort, wo er gebraucht würde.

Aus meiner Sicht war am dritten Tag alles wieder gut.
Der Tierarzt sagte, sowas würde drei Wochen dauern, bis es wirklich wieder gut ist.

Dein Hund kann in dieser Zeit nicht ohne Risiko intubiert werden. Sollte er eine Narkose brauchen, musst du auf die Kehlkopfentzündung hinweisen. Hoffentlich baut er keine Unfälle.

Mein zweiter Hund wurde damals nicht krank.
 
Oben