Katzenzuwachs?

rosanna

Super Knochen
Hallöchen,

nachdem ich unsere beiden Katzenladys so super süß finde, sind wir am Überlegen ob wir nicht ev. noch eine Katze in unseren Chaotenhaushalt aufnehmen. Bitte es ist noch nix fix entschieden, sind bloß Gedanken.:D Die Frage ist auch welche Katze/Kater könnte am besten zu uns passen. Jüngerer oder doch ein älterer? Katze oder Kater?

Bei uns wohnen Vicky (1,5 Jahre) und Paula (7 Mon.). Vicky ist eine sehr ruhige und geduldige Katze. Schaut der Kleinen sogar beim Fressen zu, wenn die ihr was stiehlt. Sie hat Paula sozusagen adoptiert. Paula ist rotzfrech, hat großen Forschdrang, ist ein richtiger Kobold und durch fast nix zu erschüttern, aber gleichzeitig auch herzreißend kuschelig. Beide sind auch total unterschiedliche "Spieltypen".:o

Bei uns wohnt noch Hündin Foxy. Da Paula Foxy manchmal schon arg stresst, dentiere ich zu einer bereits erwachsenen Katze. Allerdings weiß ich nicht, was meine Damen dazu meinen..... Oder wäre ein Baby besser (meine und Foxys Nerven - naja a bissi ruhiger werden sie ja - hoffentlich ...:cool:)....? Wann wäre der ideale Zeitpunkt?

LG
Rosanna
 
Eyyyyy rosanna.....BRAVO!



Ich würd aus der Altersgruppe von Vicky und Paula nehmen.
Vicky ist 1,5 J,da ist sie noch zieml.fexibel.
Ich persl.würd ne Katze einziehen lassen,ein Kater hat andere Jagd-Spiel-und Raufverhalten drauf und das nicht nur bis zur Kastration.
Katzen sind häufig schlichtweg überfordert,weils mit dem Temparamentbündel Kater nicht mehr klar kommen,es wird ihnen zuviel.
Ausnahmen bestätigen hierin sicherl.die Regel.
Katerles sind allgemein zu Artgenossinnen ruppiger,weil er sich auf ne intensivere Art auszutoben hat.

Bei mir hiess es,Katze mit Katze,oder Kater mit Kater.



Nun hast die Wahl der Qual,ich wünsch dir ne gute Entscheidung dazu.;):):)
 
gataskilaki schrieb:
Katzen sind häufig schlichtweg überfordert,weils mit dem Temparamentbündel Kater nicht mehr klar kommen,es wird ihnen zuviel.
Ohhh.:eek::). Ehrlich gesagt reicht mir Paulas Temprament. :rolleyes: Okay, dann hätten wir halt definitiv 'nen Weiberhaushalt.:p:D

Meinst du, könnte die Katze schon älter sein? Mit älter mein ich - so in etwa das Alter von Vicky, also so zwischen 1 - 2 Jahre. Keinen Senior - obwohl ich persönlich nix dagegen hätte, aber ich denke, das wäre dann doch zu krass für meine beiden Damen.

Ach ja, ich will es ja nicht übertreiben, aber wäre ein Rudel aus 4 Katzen besser wie 3, so mal rein theoretisch? :cool: Oder ist das wurscht?

Und weil die die Flexiblität von Vicky ansprichst. Dies gilt ja wahrscheinlich nicht nur für die Aufnahme einer neuen Katze sondern auch für andere Veränderungen. Wie lange sind den Katzen ziemlich flexibel? Ich weiß kann man sicher nicht verallgemeinern, aber so in der Regel ....

LG
Rosanna
 
Ohhh.:eek::). Ehrlich gesagt reicht mir Paulas Temprament. :rolleyes: Okay, dann hätten wir halt definitiv 'nen Weiberhaushalt.:p:D

Meinst du, könnte die Katze schon älter sein? Mit älter mein ich - so in etwa das Alter von Vicky, also so zwischen 1 - 2 Jahre. Keinen Senior - obwohl ich persönlich nix dagegen hätte, aber ich denke, das wäre dann doch zu krass für meine beiden Damen.

Ach ja, ich will es ja nicht übertreiben, aber wäre ein Rudel aus 4 Katzen besser wie 3, so mal rein theoretisch? :cool: Oder ist das wurscht?

Und weil die die Flexiblität von Vicky ansprichst. Dies gilt ja wahrscheinlich nicht nur für die Aufnahme einer neuen Katze sondern auch für andere Veränderungen. Wie lange sind den Katzen ziemlich flexibel? Ich weiß kann man sicher nicht verallgemeinern, aber so in der Regel ....

LG
Rosanna




Ja wär gar net schlecht in Vickys Alter bis zu 2,kann aber auch 3 J.eine Katze reinzunehmen,sie sollte Vickys Wesen/Charakter entsprechen.

Hmm,bei ner Vierergruppe gibts keine Garantien,ob sich das Ka-Häuflein einigermassen harmonisch bilden wird,auch bei ne'r Dreierbeziehung nicht.
Häufig gibts Rangordnungen,die zwar nicht so massiv auftreten können,wie bei freilebenden Katzen,NUR eine schwächere/unterlegenere wirds meistens geben und die hat dann oftmals nix zu melden,ausser Schikanierereien über sich ergehenzulassen
Es kann sich ntl.auch zum Vorteil für alle zusammenlebenden Katzen gestalten.

Bei deinen Katzen sehe ich keine so grosse Handycups,du hast Hunde, Vicky und Paula,schon allein aus der Tatsache heraus,wird ne Katze flexibler im Wesen und in ihrer "Toleranz" bleiben.
Auf ältere und alte Katzen sollte man sehr eingehen...sie leben ihre Alltagsgewohnheiten zu 100% aus,ihnen fällts schon mal sehr schwer,Vergesellschaftungen zu dulden uvm.

Einzelkatzen die sehr lange mit dem KB alleine lebten,also vollkommen auf den KB
angewiesen sind,tun sich mitunter unterhört schwer Artgenossen neben ihnen zu dulden,sie haben es verlernt,ein soz. gesellschaftl.Miteinander/Artgenossen auszuleben.....
 
@bonsai
Als ich das schrieb, hab ich irgendwie an dich denken müssen. :D:):o

Wenn eine 4er Gruppe, so hab ich mir gedacht, ev. ein Paar, dass sich schon kennt. Oder habe ich dann immer eine Cliquenbildung? Vicky & Paula gegen die 2 Neulinge? Ich hab auch gedacht, die Chance, dass eine die "Undercat" ist, ist weniger groß, da ja sich dann wenigstens 2 und 2 zusammentun können. Ich weiß net .... :) Andererseits - hab ich ähm - bei 2 neuen Katzen schon wesentlich erhöhten Erklärungsbedarf .... :o
 
Wenn eine 4er Gruppe, so hab ich mir gedacht, ev. ein Paar, dass sich schon kennt. Oder habe ich dann immer eine Cliquenbildung? Vicky & Paula gegen die 2 Neulinge? Ich hab auch gedacht, die Chance, dass eine die "Undercat" ist, ist weniger groß, da ja sich dann wenigstens 2 und 2 zusammentun können. Ich weiß net .... :) Andererseits - hab ich ähm - bei 2 neuen Katzen schon wesentlich erhöhten Erklärungsbedarf .... :o





Ja die Chance bei einer Drittkatze könnte gegeben sein,das die NEUE zur Undercat wird.Es sei denn,man hat die Gewissheit,dass die NEUE an Artgenossen gewöhnt ist,sie sollte ebenso dem sozialen Typ von Vicky und Paula entsprechen.
Sie soll auch kein Einzelgängertyp sein,(ja das gibts unter Wo-Katzengruppen) das garantiert eher zu Reibereien untereinander,ganz egal wie aufgeschlossen und sozial Vicky und Paula zueinander sind.
Es kommt auch vor,das eine Drittkatze autom.Streßsituationen mit sich bringt,weil schon zwei verbündete und eingeschworene Katzen vor Ort sind und die Dritte sich dadurch zurückversetzt fühlt.
Rosanna,das ist immer ne knifflige Entscheidung,jemandem zu 3 Katzen zu raten,es kann gut,es kann genauso gut in die Binsen gehn,dann ist der KB gefordert und übernimmt den Part eines hmmm "Artgenossen" so gut es irgendwie geht.

Nochmal hmm,ich persl.würde zu einem neuen Doppelpack tendieren,die Gründe sind bereits zur Drittkatze genannt worden UND ein Viererpack,nach entspr.Eingewöhnungszeit garantiert meistens ein stabiles soz.Miteinander.
Bei der Auswahl gilt wieder,das sie deinen bereits vorhandenen Katzen dem Wesen/Charakter,Temperament und dem sozialen Verhalten entsprechen.
Man geht auch davon aus,das man die dritte,dann erst die vierte Katze einfach in die jetzige Zweiergruppe hinsetzen kann,nur wer weiss schon vorher,wie sich das ausgehen kann,deshalb sind bes.Empfehlungen ne zieml."undankbare Sache".
Eins ist unablässig und unbedingt von Wichtigkeit,die Katze(n) wirklich passend zu deinen jetzigen Katzen auszuwählen und psych.starke Katzen sind immer gut für eine Gruppe geeignet.
Auch würd ich persl.eine Katzengruppe entweder NUR aus Weibsis oder NUR aus Katerburschen ermöglichen.

Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben