Katzenzuwachs entwurmen? Quarantäne?

rosanna

Super Knochen
Hallo Leute,

ich freu mich riesig!!In etwa 1 bis 2 Wochen werden 2 weitere Katzendamen durch unser Haus stürmen.:D

Vorweg: Ich bin kein Fan von mal so Entwurmen. Meine Tiere werden nur dann entwurmt, wenn es notwendig ist. Ich lasse regelmäßig Kotproben untersuchen.

Nun stelle ich mir aber doch die Frage, ob ich die beiden Neuzugänge nicht doch vorsichtshalber einmal entwurmen soll, bevor sie mit meinen spielen dürfen. Quarantäne, Kotproben und Kotuntersuchung ist halt eher langwierig. Allerdings kämpft ein Katzerl gerade damit einen Hautpilz und eine Augenentzündung los zu werden. Also das Immunsystem ist bei ihr sicher nicht besonders gut. Dann Umzugsstress und dann noch die Chemiebombe ... :confused: Irgendwie will ich das der kleinen nicht zumuten. Was würdet ihr tun?

LG
Rosanna

PS: Frida, die kleine mit Hautpilz und Augenentzündung wird erst nach vollständiger Genesung bei uns einziehen. Und ihre Freundin Lilly auch. Anders wäre es mir für meine Tiere zu gefährlich.
 
erstmal gratuliere zu dem zuwachs :)

frag einmal nach, wenn sie in behandlung sind, ob sie nicht erst kürzlich entwurmt wurden.

wobei pilz und entzündungen noch ein zeiterl nach der ausheilung übertragbar sind. das ist schwer zu timen, und eine quarantäne in einem anderen zimmer bringt da nicht viel.
lg
 
Oje, der Hautpilz macht mir Sorgen. Wenn ich da alle meine Viecher dann behandeln kann, werd ich verrückt. Ich kann zwar die Katzen aussperren, nicht jedoch meine Hündin. Die Quarantäne wäre mein Büro.:o

@agnes
Hast du vielleicht nähere Infos über den Hautpilz? Die wollten mir ja die Kleinen auch so geben - als kranker :eek:, wo ich dann gestreikt habe.

Die Quarantäne hätte ich sowieso eher als Gewöhnungs- und als Beobachtungsphase gesehen.

LG
Rosanna
 
pilz ist immer eine blöde gschicht, grob gesagt.
nur kommt es drauf an welche art pilz es ist, da gibt es von der aggressivität auch unterschiede.

aber es schwirren überall krankheitserreger und auch pathogene pilzsporen herum.
da kommt es auf das immunsystem an, ob das tier/der mensch krank wird oder nicht.

frag einmal ob die jetztigen halter wissen welcher pilz das ist bzw wenn sies nicht wissen, frag nach ihrem doc dass du den fragen kannst.
und dann schau was du zu diesem pilz an info finden kannst.

ich will dir jetzt nicht den zuwachs madig machen.
es kann immer was passieren, wenn neue haustiere einziehen, da können alle möglichen schlummernden krankheiten mitgebracht werden.

aber wenn du schon weißt dass sie einen pilz hatten, kannst du dich drauf vorbereiten.
zb stärken des immunsystems der "alten" haustiere...
lg
 
Der Pilz heißt Mikrosporum. Die Katzen bekommen nun eine 10tägige Tablettenkur. Sie werden nach diesen 10 Tagen von der Tierärztin nochmals mittels UV-Beleuchtung (??) auf Pilzsporen kontrolliert. Das konnte ich nun in Erfahrung bringen.

LG
Rosanna
 
uff, das ist ne hartnäckige sache... na gut das sind die meisten pilze...
hier mal die google ergebnisse, schau sie dir durch da sind einige erfahrungsberichte dabei.
http://www.google.at/search?hl=de&c...l&hs=DRc&q=microsporum+canis&btnG=Suche&meta=

eine bekannte von mir hat gerade damit ärger. daweil schauts gut aus, aber sie meint mit anderen tieren zu hause, sollte man sich das sehr gut überlegen.
der pilz ist sehr ansteckend und hält sich einige zeit.

wobei das mit dem uv licht, man sieht befallene stellen, aber ob noch wo einzelne sporen im fell hängen bzw die dann schon in der wohnung verteilt sind, kann man so nicht erkennen.

ich möcht um nichts in der welt in der situation sein.
lg
 
hallo rosanna,

mein kater hatte, als er einzog, einen ziemlich massiven pilzbefall.
ist zwar lästig, aber es gibt schlimmeres ;)

die betroffenen stellen des katers hab ich mit imaverol vom ta behandelt und ich hab canesten verwendet. nach 3 wochen war der pilz geschichte. mein ta und mein hautarzt waren beide der meinung dass am wichtigsten ist das immunsystem zu stärken. tabletten haben weder die katzen noch ich bekommen sondern nur etwas homöopatisches.
zusätzlich hab ich ihre lieblingsplätze alle gewaschen, desinfiziert und viel gelüftet. zum desinfizieren hab ich auch das imerverol verwendet. ganz wichtig ist die behandlung nicht zu früh abzubrechen.

Was würdet ihr tun?
aus meiner erfahrung heraus würde ich mich jederzeit wieder für ein tier mit pilz entscheiden, sofern ich nicht gerade schon ein sehr krankes, abwehrgeschwächtes tier zu hause habe.
ich würde auch nicht auf verdacht hin entwurmen, wenn sie sowieso gesundheitlich angeschlagen sind, sondern sie erst mal separieren und kotproben abgeben. das hat den vorteil dass du sie auch gleich auf giardien testen lassen kannst.

lg daniela
 
@medizinfrau
Die Behandlung der Katze wird bei der Pflegestelle vorgenommen. Denke mir, wird schon seine Richtigkeit haben - *hoff*. Mir geht es in erster Linie darum, dass ich möglichst sicher sein kann, dass das Tierchen pilzfrei ist. Denn ich habe 2 Katzen, 1 Hündin und 2 Kaninchen - und keine Lust alle Tiere zu behandeln. Wenn diese beiden Katzen die einzigen Tiere in meinen Haus wären, so würde ich auch die Behandlung übernehmen, auch wenn es lästig ist.

Das Entwurmen, ja das werde ich wohl so mit der Kotprobe machen. Da fühle ich mich wohler. Werde mir auch gleich ein Mittelchen für alle - zur Stärkung des Immunsystems besorgen.

LG
Rosanna
 
Mir geht es in erster Linie darum, dass ich möglichst sicher sein kann, dass das Tierchen pilzfrei ist.

wenn der pilz abgeheilt ist, kannst du die katze mit imaverol baden und entfernst damit die verbliebenen sporen.
darf man natürlich nur machen, wenn die katze keine erkältung hat.
ich hab meine nur mit einem feuchtem in imaverol getränkten tuch regelmässig abgewischt. frag mal deinen ta was er davon hält ;)

bei mir ist der pilz jetzt über ein jahr her, hier leben 4 katzen und es sind regelmässig menschen und hunde zu besuch. angesteckt hat sich seither keiner :) wenn ich nicht selber eine schlimme grippe gehabt hätte, wäre mir vermutlich auch nichts passiert

lg daniela
 
Oben