Katzenstreit- eure Meinung?

tiana

Super Knochen
Hallo,
also eine Studienkollegin hat 2 Katzen aus dem Tierheim. Eine Katze (EKH) und einen Kater (Maine Coon).
Die Katze wurde leider als Baby irgendwie schwerst misshandelt und gequält, ist bei fremden Leuten immer irgendwo versteckt, streicheln lassen geht garnicht.
Bei meiner Kollegin kommt sie schon auch immer raus und ist auch zutraulich.

Auf alle Fälle wird sie vom Kater immer unterdrückt und grob behandelt, also der Kater mag sie leider überhaupt nicht. Meine Kolleginb hat jetzt auch schon länger diesen Phermonstecker Feliway, ist zwar dadurch besser geworden, aber lieben tun sich die beiden halt nicht.
Der Kater ist voll auf meine Kollegin fixiert, rennt ihr überall nach usw.
Jetzt überlegt meine Kollegin eh schon länger, ob sie die Katze nicht an einen anderen Platzt gibt.
Sie hätte auch schon einen Platz für bei einer Freundin von ihr.
Also sicher ein guter Platz, sie kennen sich schon länger und die Freundin hatte auch immer schon Katzen. Da hätte die Katze halt mehr Ruhe, wird nicht ständig vom Kater unterdrückt und hätte quasi einen Menschen für sich alleine.

Was meint ihr? Ist das eine gute Idee?
 
Ehrlich gesagt......? Ja, vorausgesetzt es ist ein wirklich guter Platz u. man kann sich sicher sein, dass sie dort ein super Zuhause haette, wuerde ich eine der Katzen abgeben. Weil fuer die gemobbte Katze ist es purer Stress. Sie muessen sich nicht unbedingt heiss lieben, aber gegenseitig tolerieren und in Ruhe lassen. :o

Meine persoenliche Meinung dazu.
 
Ja ich glaube eh auch, dass es besser ist für die arme Maus.
Ist halt schwer einen Platz zu finden für so eine Katze, also wenn jetzt nicht diese Freundin gesagt hätte, dass sie sie nimmt wäre es sicher was anderes.
Weil einer fremden Person so eine Katze zu geben... wäre mir zu unsicher.

Aber schneinbar meint es das Schicksal endlich/hoffentlich gut mit Pheobe!

Na hoffen wir das beste, am Anfang wird es sicher schwer für sie werden, wenn sie aus ihrer gewohnten Umgebung raus gerissen wird.
 
Also bevor man rät die „unterdrückte“ Katze weiterzugeben, wäre schon wichtig zu wissen, wie lange die beiden Katzen überhaupt schon zusammen leben, wie diese Streitereien aussehen und ob deine Kollegin schon Katzenerfahrung hat. Solche Katzen“kämpfe“ schauen nämlich oft schrecklich aus und hören sich nicht minder furchterregend an, aber wenn man genau schaut, ist (meistens) gar nichts dahinter und dass in einer Gruppe oft einer das Sagen hat oder haben will, ist auch ganz normal. Meine älteste Katze schreit oft wie am Spieß, wenn sie gejagt wird, obwohl der Kater nicht mal bei ihr ankommt. Er glaubt auch „seine“ 3 Damen in Schach halten zu müssen, alle zusammen jagen sich, kämpfen und wuzeln sich auf den Teppichen, dass die Haare fliegen. Dass die schüchterne Katze bei Besuch gleich weg ist, ist auch absolut nicht ungewöhnlich und doch völlig egal meine ich. Mir täte die Schüchterne leid, wenn sie – ohnehin schon aus dem TH und wer weiß durch wieviele Hände sie schon gegangen ist – wieder wo anders hin müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, aber ja, das gehoert definitiv abgeklaert, dass es sich um Mobbing handelt und das ist mMn wieder etwas anderes, als wenn mal hier und da die Fetzen zwischen den Katzen fliegen.

Ich habe bei der Abgabe auch nicht unbedingt an die TH katze gedacht. Wie schon geschrieben, fuer mich kaeme das nur in Frage, wenn ich 100 % (gut sowas gibt es nicht) sicher waere, dass es ein Top Platz ist und ich das Ganze auch im Auge behalten kann.

So eine Entscheidung ist nie einfach zu faellen und sollte wirklich sorgfaeltig ueberlegt werden. Der Grund warum ich eine so klare Anwort geschrieben habe war, dass ich selbst einmal in so einer Situation war. Da war das Gespann 1 Kater gegen 1 Kater und 1 Hund. Haette meine Mamma keine Hunde gehabt, waere Terrorkater sofort zu meiner Mamma gewandert, weil ich da gewusst haette, das er den Himmel auf Erden gehabt haette. Da es diese Moeglichkeit nicht gab, nahm ich Plan B in Anspruch. Sprich Konsequenz mit Terrorkater, 1 Jahr Bachblueten (eigens zusammengestellt) fuer Terrorkater und 6 Monate fuer gemobbten Hund und eine Wasserpistole fuer Terrorkater.

Die Situation beruhigte sich wieder, die Chefin im "Rudel" wurde Madam Hund und diese verteidigte auch den 2. Kater, der ebenfalls unter dem Terrorkater litt. Terrorkater fuegte sich und es war ok.

Ich liebe meinen Terrorkater ueber alles und haette es niemals auch nur in Erwaegung gezogen ihn abzugeben, wenn die Situation nicht fuer alle wirklich untragbar gewesen waere.
 
sie hat beide Katzen ziemlich jung bekommen und das ganze geht seit einigen Jahren jetzt so. Also durch so viele Hände wird sie noch nicht gegangen sein.
Ja das mit dem verstecken vor besuch tut nicht so viel zur Sache, das stimmt.

Meine Kollegin erzählt mir immer wenn z.B der Kater irgendwas angestellt hat und sie ihn quasi schimpft , dann reagiert er sich so zu sagen an der Katze ab, in dem er sie herum scheucht, schlägt.... also ich kenne diese Geschichte erst ein knappes Jahr.
Die Katze mag den Kater schon, aber eben er sie überhaupt nicht.
Ist halt die Frage wie beide dann mit dem alleine sein, also ohne Katzengesellschaft bei beiden Seiten aussieht

@Daniela das mit den Bachblüten hört sich interessant an. wie wurde er da eingestellt und wie hat das funktioniert?
 
sie hat beide Katzen ziemlich jung bekommen und das ganze geht seit einigen Jahren jetzt so. Also durch so viele Hände wird sie noch nicht gegangen sein.
Ja das mit dem verstecken vor besuch tut nicht so viel zur Sache, das stimmt.

Meine Kollegin erzählt mir immer wenn z.B der Kater irgendwas angestellt hat und sie ihn quasi schimpft , dann reagiert er sich so zu sagen an der Katze ab, in dem er sie herum scheucht, schlägt.... also ich kenne diese Geschichte erst ein knappes Jahr.
Die Katze mag den Kater schon, aber eben er sie überhaupt nicht.
Ist halt die Frage wie beide dann mit dem alleine sein, also ohne Katzengesellschaft bei beiden Seiten aussieht

@Daniela das mit den Bachblüten hört sich interessant an. wie wurde er da eingestellt und wie hat das funktioniert?


So wie du es hier aber beschreibst, ist die Situation doch nicht so eindeutig....da muss ich mein Eingangspost revidieren. Wuerde deiner Freundin raten, sich z.B. an Bonsai hier im Forum zu wenden, sie hat weitaus mehr Erfahrung auf diesem Gebiet als ich.

Die Bachblueten Mischung wurde von einer Tieraerztin individuell fuer jedes Tier zusammengestellt. Die Bachblueten wirken unterstuetzend, geklappt hat es bei uns jedoch, weil ich den Kater dementsprechend in die Schranken gewiesen habe, dh ich war innerlich entschlossen, es kann nicht sein, dass er alle terrorisiert und das toleriere ich auch nicht. Bin sicher, so wiff wie er nunmal ist, hat er es verstanden. Weiss, es hoert sich bloed an.....aber ich kann es nicht anders erklaeren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie du es hier aber beschreibst, ist die Situation doch nicht so eindeutig....

Eben, das dachte ich auch bzw. hat es sich eben im Eingangspost so gelesen als wären die „Kämpfe“ nicht allzuuuu dramatisch bzw. sieht man so etwas vielleicht oft zu kritisch. Mir tut halt jedes Tier leid, wenn es den Platz verliert und in dem Fall womöglich nur, weil eine Abneigung des Katers hinein interpretiert wird und wie „Tiana“ richtig schreibt, würden wieder 2 Katzen in Einzelhaltung landen. Gerade weil es mit dem Feliwaystecker einwenig besser geworden zu sein scheint, verstehe ich die Überlegung der Weggabe nicht so ganz.

Hoffentlich probiert die Besitzerin es noch mit den Bachblüten, weil z.B eine dritte Katze zur „Entlastung“ der Schüchternen zu nehmen (eine die dem Temperament des Katers gerecht wird) wäre wahrscheinlich zu viel verlangt ;)

Ich glaube die Katzenexpertin heißt hier Bonsai ..
 
Was macht die Situation denn doch nicht so eindeutig?

Nagut ich sag ihr das mal mit den Bachblüten.
 
Oben