Katzenklo mit Klappe!?

  • Ersteller Ersteller M&M-Besitzerin
  • Erstellt am Erstellt am
M

M&M-Besitzerin

Guest
hallo ihr lieben! ich würde meine katzen gerne an ein katzenklo mit klappe gewöhnen. eine der beiden weigert sich aber dagegen und macht mir absichtlich daneben. kennt ihr eine trick wie man es der katze beibringen kann? bzw. vll ein katzenklo dass sich besonders gut zum beibringen eignet?ich bin euch sehr verbunden, wenn ich mir ratschläge gebt.:) :rolleyes:
 
ich hab ein riesiges katzenklo mit klappe. die verkäuferin meinte gleich, dass die katzen da sicher nicht reingehen und ich die klappe rausnehmen muss. hab ich auch gemacht.
nachdem das erste mal der kopf meiner hündin im kaklo verschwunden ist :mad: kam die klappe wieder rein :D .
ich habs ganz brutal gemacht. katze reingesteckt, raus musste sie durch die klappe. :o danach haben sie es gleich kapiert.
 
ich hab ein riesiges katzenklo mit klappe. die verkäuferin meinte gleich, dass die katzen da sicher nicht reingehen und ich die klappe rausnehmen muss. hab ich auch gemacht.
nachdem das erste mal der kopf meiner hündin im kaklo verschwunden ist :mad: kam die klappe wieder rein :D .
ich habs ganz brutal gemacht. katze reingesteckt, raus musste sie durch die klappe. :o danach haben sie es gleich kapiert.

so hab ich das auch gemacht! Einfach öfters "reinstecken" dann kapieren sie es recht schnell!
 
meiner hat ein eckkatzenklo bekommen, das kleiner ist als das vorige,...

ich hab ihn auch reingesetzt - wenn er rauskann, kann er rein auch!

vielleicht wendest katzenspielspray an oder legst ein sackerl mit katzenminze rein - oder so - damit er gern reingeht!

lg
doris
 
...hab' festgestellt, dass die Klappe an sich nicht sonderlich viel bringt, die katzen rumoren im Kisterl herum, heben währenddessen die Klappe an, so dass erst wieder Streu rausfliegt, gegen den Geruch bringt's auch nicht sonderlich viel. Eine wesentliche Verbesserung ist schon alleine die Haube. An die Haube lassen sich viele Katzen eigentlich eher problemlos gewöhnen, meine haben's relativ rasch, nach ein, zwei Mal reinsetzen akzeptiert. Sinnvoll finde ich auch eine Türmatte vor den Klos, die kann man schön ausstauben.

Grüße,

M.
 
Viele Katzen mögen die Klappe im Katzenklo nicht.
Wenn man sich für ein solches entscheidet,lässt man die Klappe die erste Zeit raus und versucht es nach ca 1 Woche mit Klappe erneut,normalerweise braucht ne Katze definitiv keine Klappe dazu,mit Deckel ists OK.
Ein geschlossenes Klo ist für den Katzenbesitzer von Vorteil,da es weniger Gerüche und auch Dreck durch evtl herausgekratztes Katzenstreu nach draussen kommt,andererseits........stell dir vor,du müsstest selbst in so einen verschlossenen Muffelkasten klettern....und da Katzen sehr reinlich sind,ists nachzuvollziehen,dass Katze nicht gerne reingeht.
Auf ne'e Klapptüre vor dem Einstieg ins Ka-Klo würde ich persl.verzichten,denn wie gesagt,hält sich im Klo der Mief und die Katze wird da definitiv nicht rein gehen.Vorschlag:Vorne die Türe/Klappe weg.
Es gibt Katzen die auf ne'e Klappe sehr verängstigt reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
...hab' festgestellt, dass die Klappe an sich nicht sonderlich viel bringt, die katzen rumoren im Kisterl herum, heben währenddessen die Klappe an, so dass erst wieder Streu rausfliegt, gegen den Geruch bringt's auch nicht sonderlich viel. Eine wesentliche Verbesserung ist schon alleine die Haube. An die Haube lassen sich viele Katzen eigentlich eher problemlos gewöhnen, meine haben's relativ rasch, nach ein, zwei Mal reinsetzen akzeptiert. Sinnvoll finde ich auch eine Türmatte vor den Klos, die kann man schön ausstauben.

Grüße,

M.



So seh ichs auch wie du,ne'e Haube ist OK,jedoch ne'e Klappe :eek: davor......
:)
 
Viele Katzen mögen die Klappe im Katzenklo nicht.
Wenn man sich für ein solches entscheidet,lässt man die Klappe die erste Zeit raus und versucht es nach ca 1 Woche mit Klappe erneut,normalerweise braucht ne Katze definitiv keine Klappe dazu,mit Deckel ists OK.
Ein geschlossenes Klo ist für den Katzenbesitzer von Vorteil,da es weniger Gerüche und auch Dreck durch evtl herrausgekratztes Katzenstreu nach draussen kommt,andererseits........stell dir vor,du müsstest selbst in so einen verschlossenen Muffelkasten klettern....und da Katzen sehr reinlich sind,ists nachzuvollziehen,dass Katze nicht gerne reingeht.
Auf ne'e Klapptüre vor dem Einstieg ins Ka-Klo würde ich persl.verzichten, denn wie gesagt, hält sich im Klo der Mief und die Katze wird da definitiv nicht rein gehen.Vorschlag:Vorne die Türe/Klappe weg.
Es gibt Katzen die auf ne'e Klappe sehr verängstigt reagieren.

ja da hast du sicher recht. ich habs halt wegen meiner hündin reingetan. komischerweise graben meine katzen "danach" nicht im streu sondern an der klappe und dann noch vorne herausen :D also ich glaube ihnen macht die klappe zumindest nix aus.
 
Vielen dank für eure tipps, ich werde mir zeit nehmen, wenn ich den ganzen tag zu hause bin. so kann ich beobachten wie mein kater mit der klappe umgeht und dann weiter entscheiden. :) lg
 
einer meiner Kater hat es ur schnell gecheckt, aber der andere geht absolut nicht durch. Jetz hab ich die Klappe weggegeben.
 
meine 3 mögen die klappe alle nicht und auch aus dem haubenklo OHNE klappe sind sie richtig rausgeflüchtet nach erledigung des geschäftes.

mir gings damals um verminderte geruchsbelästigung im badezimmer - das ist meine wellnessoase, ich wollt einfach nicht, dass mir bei einem entspannenden vollbad dauernd der gschäftl-geruch von den katzen in die nase steigt...

ergebnis: die kater gingen beide nurmehr draussen, katze hat sich andre "klo´s" gesucht (badezimmerteppich, handtücher, rumstehende liefer-kartons, einkaufsklappboxen, ABWASCHBECKEN IN DER KÜCHE!)

fazit: ich hab das (wieder normal offene) katzenklo aufs menschenklo verbannt, eine katzenklappe in die WC-tür geschnitten und einen ventilator mit bewegungsmelder installiert. alle stinkenden geschäfte (zwei- und vierbeiner) in einem raum - perfekter gehts nicht...
 
meine 3 mögen die klappe alle nicht und auch aus dem haubenklo OHNE klappe sind sie richtig rausgeflüchtet nach erledigung des geschäftes.

mir gings damals um verminderte geruchsbelästigung im badezimmer - das ist meine wellnessoase, ich wollt einfach nicht, dass mir bei einem entspannenden vollbad dauernd der gschäftl-geruch von den katzen in die nase steigt...




Wir haben auch nur offene KaKlos zu stehen,mit Haube haben wirs früher auch probiert,hams nicht richtig angenommen.

Und wem sagst das,der so iiiiiiiih Gestank während man in der Wanne liegt,der Genuss geht mit dem Gestank flöööööten.:rolleyes: :eek: :D
Das mit der WC-Tür-Kaklappe ist ne gute Idee.

;) :) :D
 
Oben