Eve-Francis
Super Knochen
Hallo zusammen,
in ca. 1 1/2 Monaten beginnen wir mit dem Hausbau, und wir sind schon seeeeehr aufgeregt. Momentan geht es bei uns zu Hause eigentlich nur da drum - wie soll die Küche aussehen, wie das Bad, Kosten, Änderungen ...
Da das Haus ja noch nicht steht können wir noch viel "rumdoktorn" und haben noch alle Möglichkeiten. Diese wollen wir auch so gut es geht nutzen. Macht natürlich auch die Kosten erträglicher, denn solange die Wände noch nicht stehen kann auch noch um ein paar cm geschoben werden - die Küche muss nicht auf Mass gezimmert werden, sondern die Wände werden dementsprechend gebaut ...
Jetzt stehen wir vor der nächsten Herausvorderung. Der "Eingang" für die Miezen. Katzenklappe klar, aber wie sieht es mit dem Energieverlust aus? Aufgrund unserer Bauweise (Fertigteil), der zusätzlichen Isolierung, der bestimmten Fensterart usw. fällt unser Haus unter die Kategorie "Niedrigenergiehaus" und wir bekommen auch eine Förderung. Diese Förderung würde eine Katzenklappe aber zunichte machen. Natürlich möchten wir aber den Katzen 1sten einen uneingeschränkten Zugang zum Haus ermöglichen und 2tens nicht andauernd am Fenster stehen um zu gucken ob "gnädige" Katze bzw. Kater herein möchte! :-D
Nun ist die Frage: Hat jemand von euch auch so ein Problem gehabt? Wie habt ihr das geregelt?
Eine Alternative wäre noch in einem der Kellerfenster eine Katzenklappe anzubringen - diese Fenster sind aber eigentlich nur Lichtschächte sprich oben an der Terrasse wird nur ein Gitter eingebaut durch das das Licht nach unten fällt. Die Höhe wäre ca. 1,50 welche jedoch mit einer Katzenleiter sicherlich überbrückbar wäre. Meint ihr das könnte klappen?
LG Evelyn
in ca. 1 1/2 Monaten beginnen wir mit dem Hausbau, und wir sind schon seeeeehr aufgeregt. Momentan geht es bei uns zu Hause eigentlich nur da drum - wie soll die Küche aussehen, wie das Bad, Kosten, Änderungen ...
Da das Haus ja noch nicht steht können wir noch viel "rumdoktorn" und haben noch alle Möglichkeiten. Diese wollen wir auch so gut es geht nutzen. Macht natürlich auch die Kosten erträglicher, denn solange die Wände noch nicht stehen kann auch noch um ein paar cm geschoben werden - die Küche muss nicht auf Mass gezimmert werden, sondern die Wände werden dementsprechend gebaut ...
Jetzt stehen wir vor der nächsten Herausvorderung. Der "Eingang" für die Miezen. Katzenklappe klar, aber wie sieht es mit dem Energieverlust aus? Aufgrund unserer Bauweise (Fertigteil), der zusätzlichen Isolierung, der bestimmten Fensterart usw. fällt unser Haus unter die Kategorie "Niedrigenergiehaus" und wir bekommen auch eine Förderung. Diese Förderung würde eine Katzenklappe aber zunichte machen. Natürlich möchten wir aber den Katzen 1sten einen uneingeschränkten Zugang zum Haus ermöglichen und 2tens nicht andauernd am Fenster stehen um zu gucken ob "gnädige" Katze bzw. Kater herein möchte! :-D
Nun ist die Frage: Hat jemand von euch auch so ein Problem gehabt? Wie habt ihr das geregelt?
Eine Alternative wäre noch in einem der Kellerfenster eine Katzenklappe anzubringen - diese Fenster sind aber eigentlich nur Lichtschächte sprich oben an der Terrasse wird nur ein Gitter eingebaut durch das das Licht nach unten fällt. Die Höhe wäre ca. 1,50 welche jedoch mit einer Katzenleiter sicherlich überbrückbar wäre. Meint ihr das könnte klappen?
LG Evelyn