also, wir hatten immer schon freigänger. ich hab sie meist als 12 wochen alte babies zu uns geholt, sie mussten dann drin bleiben, bis sie kastriert waren (zwischen 6 und 9 monaten).
danach hab ich sie immer einfach "nach draussen geschupft" - also ohne viel aufhebens katzenklappe auf, sie diese "durchschauen" lassen und sie einfach machen lassen. anfangs blieben sie nur auf dem balkon unserer wohnung, dann wurde vorsichtig die "katzentreppe" ins freie ausprobiert, danach gings im 1-2 meter-abstand täglich ein stück weiter weg. wir mussten auch schon mal einen verirrten kater vom "nebenbalkon" befreien.
so haben wirs über jahre gehalten, hier waren die katzen aber von anfang an die gleiche wohnung gewohnt.
und nun kommts: im jahr 2003 haben wir uns ein sommerhaus gekauft, dh. wir sind im winter in der altbekannten wohnung, im sommer im haus in der "puren natur".
damals hatten wir schon alle 3 katzen (alte kätzin, 2 junge kater - damals knapp ein jahr). die waren von der wohnung alle 3 freigang gewohnt.
dann kauften wir das haus und haben im ersten sommer gleich die katzen mit übersiedelt. wir dachten damals auch an alles - eingewöhnungsphase, eigenes zimmer, bliblablu...
pustekuchen.... wir hatten nicht mal in der ersten nacht ruhe. unsre 3 freigänger sassen geschlossen vor der versperrten terrassentür und forderten vehement schreiend und klopfend freigang. sie kannten das haus grad mal 5 stunden und hatten es gründlich durchforstet.
nach der ersten schlaflosen nacht haben wir drauf gepfiffen, am nächsten morgen terrassentür auf und raus mit den viechern...
die ersten vorsichtigen erkundungstouren ums haus dauerten grad mal einen tag, dann waren sie des nächtens wie von der wohnung gewöhnt ständig unterwegs.
anfangs - die ersten paar wochen - gabs ein paar kämpfe mit revierverteidigenden nachbarskatzen (verbunden mit ein paar krusten und hackern). danach kein problem mehr. sie kommen immer wieder alle paar stunden heim - das beste fressen gibts doch zuhause....
und an die paar erledigten maulwürfe, riesen-feldmäuse, klein-hasen und lebendige krebse (wir wohnen an einem see) haben wir uns bald gewöhnt.
also, net so viel stress, die mietzen machen das schon....
zu den strassen: in der winter-wohnung (wo sie an den freigang gewöhnt wurden), gibts ne hauptstrasse in unmittelbarer nähe, sonst nur wohnstrassen. von unsrer bisherigen katzenpopulation wurde bisher keine einzige überfahren. von klein auf haben sie halt immer grössere kreise gezogen, sich der gefahren wohl bewusst....
locker angehen, das klappt bestimmt super!