Katzenbaby aufziehen

Luna&Gini

Super Knochen
Hi

Heute hat meine Schwester ein Katzenbaby bekommen das bei einer Bekannten auf dem Bauernhof im Heu gefunden wurde keine Spur von der Mama oder Gschwisterl . Meine SChwester war schon beim tierarzt der hat ihr was gegeben zum aufpäppeln zum Füttern und Medikamente verabreicht da sie Eiter in der Nase hat und das eine Auge zugeklebt ist.

Was kann man noch alles machen damit die oder der kleine durchkommt.
Meine Schwester behält ihn auf jeden Fall , unser Tierarzt ist super er hat ihr auch gezeigt wie sie nach dem Milch geben den Stuhlgang anregen soll was ja sonst die Katzenmutter macht. Hat sonst noch jemand Tips wie man ein kleines Kätzchen aufpäppelt.

Sie ist gut 6 Wochen alt (oder er)

lg Sandy
 
Falls das Katzenkid doch etwas weniger als 6 Wo.ist,zusehn dass die
Gewichtszunahme in den ersten Wochen:täglich 10-15 g zunimmt,kann auch mal einen Tag pausieren.
Zum Stuhlgang und Pippimachen: Am Anfang wird das Kleine mit dem Finger im Geschlechts unnd Afterbereich leicht massiert. Dazu wird das Kleine festgehalten und mit der anderen Hand von hinten massiert,man kann auch Küchenrollenpapier ganz sanft dazu einsetzen und die Massage
muss zu kreisend zum After hin.

Man muss ein Katzenbaby warm halten und alle 2-3 Stunden fuettern.

In den nächsten Wochen wird sehr viel Verantwortung und wahrscheinlich wenig Schlaf auf dich zukommen, denn Du mußt dem kleinen Katzenbaby jetzt die Mama ersetzen und das nicht nur allein in Bezug auf Liebe und Zuwendung, sondern in allem, was die Mutter normalerweise für so kleine Katzenbabys tut.
Dein Katzenkind muß zur Zeit (bis zur 12. Woche) noch alle 4 Stunden gefütter werden,auch Nachts. Am besten nimmst Du dazu die im Handel erhältliche Katzen-Aufzuchtmilch und kaufst eine dafür vorgesehene Flasche.

Danach alle 6 Stunden, also 4 Mahlzeiten pro Tag bis ca. zum 6. Monat,danach langsam auf 3 Mahlzeiten runtergehen und mit 12 Monaten reichen 2 Mahlzeiten täglich.

Du kannst bereits jetzt ganz langsam anfangen diese Aufzuchtmilch mit einem Teelöffel Katzenkinderfutter oder Babybrei (beides püriert) anzureichern. Anfangs sollte das Ganze aber noch eher flüssig sein (so daß es über die Flasche aufgenommen werden kann) und nach und nach den Anteil Babybrei oder Katzenfutter langsam teelöffelweise steigern, bis Du ca. ab der 6. Woche ein kleines Tellerchen mit leicht breiiger Nahrung hinstellen kannst. Dann immer weiter die festen Nahrungsbestandteile langsam erhöhen.

Flacher Teller deshalb, weil Katzenbabys mit der Aufnahme von Futter noch nicht so geschickt sind und es ihnen von einem flachen Teller leichter fällt als aus einem tieferen Schälchen.

Bis zum 10. besser 12. Monaten sollten die Kleinen aber wirklich überwiegend das Katzenkinderfutter bekommen, weil dieses in der Zusammensetzung entsprechend anders konzipiert ist. Bei Katzenbabys verhält es sich mit der Verdauung ähnlich wie bei Menschenbabys. Der Körper muß erst langsam "Verdauung lernen" und ist mit vielen Dingen einfach noch überfordert.

Zwischen der 6. und 9. Woche ist ein ganz kritischer Punkt in der Verdauung von Katzenkindern. Viele neigen in dieser Zeit zu starken Durchfällen, dann solltest Du sofort zum Tierarzt gehen, denn Durchfall kann für ein so kleines Katzenkind unter Umständen tödlich sein, weil diese kleinen Körper enorm schnell austrocknen.

Ganz wichtig für Katzenbabys ist jetzt auch Taurin. Die Babys bekommen das normalerweise über die Muttermilch. Hierzu gibt es Tabletten im Tierbedarf, die sehr gut und gerne von Katzen genommen werden. Taurin ist übrigens lebenswichtig für Katzenbabys für die Entwicklung und Funktion der Knochen, Nerven und Organe und ein Mangel kann zu bleibenden Schäden in diesen Bereichen führen. Bei erwachsenen Katzen kann Taurinmangel zu Schäden der Netzhaut, Sehstörungen und Blindheit führen. In hochwertigem Futter ist Taurin meist enthalten (ist in der Zusammensetzung aufgeführt), bei sog. no-name-Futter reichen die enthaltenen Anteile aber meist nicht aus oder es fehlt sogar ganz.

Außerdem solltest Du mit Deinem Katzenkind zum Tierarzt gehen, damit der es sich ansehen kann in Bezug auf evtl. Würmer, Flöhe oder Milben und ab der 9. Woche sollte es auf jeden Fall gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft werden.
Quelle:catflower

Alles Gute fürs Katzenkind und auch für deine Schwester und wenn noch besondere Fragen anstehen sollten,dann wendet euch bitte an "kittenfriends.at":kokospalme,Dani1983,JaNiNe...,
da wird euch 100%ig mit sehr guten Infos weitergeholfen.
Und ich drück euch ganz feste die Daumen!!!!:) ,ach ja und meine Mausimaxi war damals auch erst ca. 6 Wo. und wurde bei uns 17 Jahre und ca 7 Wochen alt,einfach herrlich so ein süsses felliges BISSCHEN :) gross zu ziehen.
 
Hi
Danke für die guten Tips ich hab jetzt erst erfahren das die kleine Katze leider gestorben ist. Meine Schwester ist am Samstag zur Kontrolle zum Tierarzt die kleine hatte 5g weniger gewicht da hat er sie bei sich überss Wochenende behalten zur Kontrolle. Wir dachten auch das es das beste ist für die kleine und jetzt hab ich eine sms bekommen das sie leider gestorben ist. Mir tut sie unendlich leid ich hätte ihr es so sehr vergönnt das sie ein gutes Leben bei meiner Schwester hat . Fürcht mich schon auf morgen in der Arbeit mir tut meine Schwester auch so leid die ja Tiere über alles liebt und am liebsten jedes aufnehmen würde das sie findet.

Danke nochmal für die Tips ich hab sie mir kopiert und werd sie mir aufbehalten mann kann ja nie wissen ob man es nochmal braucht.

lg sandy
 
Oben