Danke für die Info. Klingt ja net grad so berauschend.
Gern geschehen!

Find ich auch und für dich ganz bes.wichtig,weil du an der Katzenfront doch eher mit einigen besonders hartnäckigen Fällen konfrontiert wirst.
Bei diesem Erreger handelt es sich um eine Zwischenstufe zwischen Bakterium und Virus. Die bei der Katze vorkommende Form heißt Chlamydia psittaci var.felis,aber auch bei anderen Tieren.
Der Erreger lebt wie ein Virus in der Zelle (rechts), die Chlamydien vermehren sich in dieser Zelle, bis sie schließlich platzt, danach werden neue Zellen durch die ausströmenden Erreger infiziert.
Die Chlamydien führen häufig zu Bindehautentzündungen,die das Sehvermögen der Katze im fortgeschrittenen Stadium beeinflussen können. Desweiteren treten häufig Entzündungen der Bronchien sowie der Lunge auf. Da die Struktur der Chlamydien Ähnlichkeit zu einigen Bakterien aufweist, können spezielle Antibiotika "helfen", die Impfung ist sehr umstritten,da Chlamydien sehr durch die Entwicklung in den Zellen und die starke Resistenzbildung des Erregers vorhanden ist,ist die spezifische Behandlung meist unzureichend.
Ich denk es ist ne Gratwanderung zwischen Impfung,die letzter helfender Ausweg sein KÖNNTE- "SOLLTE",
und dem Hintergrundwissen,dass noch keine glaubhaften Studien,vor allem keine hohe Wirksamkeit in der Anwendung vorliegen.
Pfiat di und ne Menge Streichler an deine vielen,vielen Schützlinge.