katzen - hund zusammenführung

jewel

Gesperrt
Anfänger Knochen
hi folks

hat jemand schon mal seine katze(n) mit einem welpen zusammen geführt?

wir haben 3 wirklich sehr liebe fellpopos, 2 davon kennen sicher keinen hund, beim 3ten wissen wirs nicht, er ist aus dem tierschutzhaus.
wir werden nächstes jahr einen welpen (jack oder parson russell) in die familie aufnehmen. worauf müssen wir achten? wir hoffen das der welpe aus einer zucht sein wird wo es auch katzen gibt und er so dort schon welche kennenlernt.

natürlich werden wir sie nicht unbeaufsichtigt lassen weder bei der ankunft noch in den ersten tagen. sollen wir bei der ankunft die miezen einzeln mit dem welpen vorsichtig zusammen bringen?

möchte hier weder bei den fellpopos noch beim welpen schaden anrichten
 
Nun 3 Katzen sind die Revierinhaber,ein Hundewelpe kommt als Neuzugang dazu,wenn alles mit Einfühlungsvermögen durchgeführt wird,dürfte es keine sonderl.Probs dabei geben.
Den Katzen Tage vorher schon mal Geruchsstoffe vom Hund mit nach Hause bringen,auf ihre Plätzchen legen,damit sie sich mit dem Welpengeruch schon mal vertraut machen können.

Das erste Zusammentreffen soll in aller Ruhe und Gelassenheit stattfinden,damit alle zusammen einen reibungslosen Kontakt untereinander aufnehmen können.
Eifersucht bei deinen Katzen vermeiden,hole sie ganz betont in den Mittelpunkt,keine alten Gewohnheiten wegen dem Hund abbauen,bitte verstärken,der Welpe spielt sich automatisch in den Vordergrund.
Regel:
Die Katzen haben das Hausrecht!
Der Welpe darf nicht als Konkurrent angesehen werden!
Die Katzen müssen spüren,dass nichts von der Zuneigung seines KB verlorengeht!
Gib ihnen genügend Zeit,sich gegenseitig kennenzulernen.
Wenn du ausser Haus gehst,Welpe von den Katzen räumlich trennen,bis du 100%ig sicher gehen kannst,dass die Katzen den Welpen angenommen haben.

Also lass sie einfach machen,nicht einmischen,es sei denn Gefahr ist in Verzug.
Und deine Katzen;sie werden die ersten Tage sicherl.nicht hellauf begeistert sein,das ist durchaus verständlich und vor allem normal.
Zusehn,dass das Katzenfutter ausser Reichweite des Welpen ist,am besten auf einen erhöhten Platz verlegen.
Du kannst die ersten Tage,die Katzen auch in Gegenwart des Welpen füttern, mit ihrem Lieblingfutter wär schon mal nicht schlecht,weisst damit die Katzen den Welpen als etwas angenehmes empfinden.
Gutes Fressen verbindet und gutes Fresserchen lassen auch Katzen bei ne'r Zusammenführung überzeugen.
Vergiss die Spiel und Schmuseeinheiten für die Katzen nicht.
Die Katzen und den Welpen immer im Blickwinkel haben und möglichst nicht einmischen,dann sollte das bestens klappen.

Viel Glück dazu!
 
gatas hat ja eh schon das wichtigste gesagt aber auf deine frage ob du sie vorsichtig zusammenbringen sollst:
NEIN
laß den katzen die distanz, laß sie sich den kleinen mal aus der ferne ansehen und die situation in ruhe einschätzen.
laß ihnen vielleicht sogar ein zimmer wo sie sich zurückziehen können und sicher vor dem kleinen sind, die ersten tage.
der eindringling bedeutet stress, und wenn sie ständig damit rechnen müssen dass er in der nähe auftaucht können sie sich nicht entspannen und die laune verschlechtert sich, sie werden gereizt.

würde da am anfang nicht einschreiten, bewußt auf distanz bleiben außer der welpe jagt die katzen, auch wenn es nur neugierde und spielen ist.
oder wenn die katzen wirklich die krallen ausfahren.
wenn sie bei zufälligen begegnungen fauchen und sich etwas aufspielen ists ok, das ist teils der schreck, teils dass ein fremdling ihre gewohnten bahnen stört. manchmal haben katzen ihre fixen gewohnheiten zb. nach dem klo zum kratzbaum und putzen, die ein menshc nicht immer erkennt, und wenn da der wuff blockiert wirds ärgerlich.
da müssen die 4-beiner eine lösung finden, ohne dass es verletzte gibt.

wenn du dich gut um alle kümmerst, keinen benachteiligst und alle ihre plätze haben wirds schon gut gehen.
laß sie nur machen.

bei uns sind im letzten jahr 2 welpen zu 4 katzen gekommen und sie haben sich gut arrangiert. 3 kommen auch schon mal zum kuscheln mit uns und dem hund, nur der älteste hält distanz der von haus aus ein nervöserer typ ist.
wenn das eine deiner katze auch macht, mußt du beachten, dass der kleine nicht immer in deiner nähe ist, was ein welpe ja gerne wäre, so dass alle katzen ihre schmusezeit bekommen.
ja nicht nähe erzwingen wollen, indem es nur streichler gibt wenn der hund daneben sitzt oder ähnliches, das gibt stress.
lg+alles gute
 
erst mal vielen dank für diehilfreichn undausführlichen tipps. ich denke auch das wichtigste ist, keinen zu benachteiligen.

bin schon sehr gespannt wies laufen wird:)
 
Wir haben zwar keinen Welpen zugeführt, sondern einen schon erwachsenen Hund, aber es war weit unspektakulärer, als angenommen.

Katze war die ersten zwei Wochen schwer beleidigt und machte riesen Bögen um den Hund.

Wurde immer besser, und mittlerweise wird sich lieb gegrüßt (Katze stupst Hund mitn Kopf an und reibt sich an dessen Hinterbeinen, Hund hat seine Nase in Boomers Popsch)

Wird schon werden.
Nur die Katzen zu nix zwingen. Einfach selber machen lassen. Klappt schon :)
 
args das katzenpoproblem vergaß ich:D
das ist das einzige das bei uns ab und an für unmut sorgt, wenn die schnofelei für katzenempfinden zu aufdringlich wird...
lg
 
hui das wird ja spannend werden. ;)



Ach i wo,keine Bange,es wird alles net so heiss gegessen,wie's gekocht wird,auch bei unseren Katzis nicht,OK?
Imponiergehabe und Ängste und Revier usw und uuiiiiiiiiii immerhin ein "Eindringling" in ihr bisher allein herrschendes Katzenreich.

Wenns soweit ist,reden wir nochmal "Tacheles":p:):D,wär doch gelacht.
Wie alt sind deine Katzis?
Und wie sieht die "Stimmung" untereinander aus?
Alle drei verstehn sich?
 
na ich hab keine panik.

oscar ist ca 3,5, lilly wird 3 und pauli ist 1,5 jahre alt. bis auf lillys rumgezicke manchmal (weib eben:D) verstehen sie sich prächtigst. da wird gekuschelt, gespielt, umschlungen geschlafen, geputzt - und manchmal auch gefetzt.
chef hier ist eindeutig oscar;)
 
na ich hab keine panik.

oscar ist ca 3,5, lilly wird 3 und pauli ist 1,5 jahre alt. bis auf lillys rumgezicke manchmal (weib eben:D) verstehen sie sich prächtigst. da wird gekuschelt, gespielt, umschlungen geschlafen, geputzt - und manchmal auch gefetzt.
chef hier ist eindeutig oscar;)



Sind sehr gute Voraussetzungen,wenn die Chemie untereinander stimmt,das Alter ist auch vorteilhaft.
Aha,ahaaaa,wieder ein Kerl also der Obermacho.:rolleyes::D:p
 
oscar hüpfte bei seiner ankunft hier aus dem transporter, hat mal alles und jeden abgeschnüffelt. damals war allerdings nur lilly hier, katzentechnisch.
als pauli kam hat er papa gespielt - speziell als pauli kastriert wurde. so was süsses habe ich noch nie gesehen. der "kleine" (jetzt fast 7 kilo, coonie) war noch in narkose und wir haben den korb mit ihm drinnen offen ins zimmer gestellt. oscar ist nicht mehr von dem korb weg, auch lilly dauernd in der nähe. aber oscar immer direkt davor.

dieser teufelskater hüpft meinem göttergatten vom boden weg! auf die brust. wenn man sich beim kisterlmachen länger bückt hüpft er einem auf den rücken und macht sichs bequem. er geht mit mir aufs wc und muss unbedingt dabei schossi sitzen. wenn wir am abend gemütlich auf der couch knotzen muss oscar dabei sein, legt sich auf die oberschenkel bei einem von uns, dreht sich auf den rücken - wie ein baby.

lilly ist eine süsse aber eben eher zurückhaltend. pauli kann ein teufelsbraten sein :eek: - gutes training für den jack oder parson:)

missen möchte ich keinen von den 3en aber ein kitzekleines bisschen ist schon oscar die nr 1 bei uns dosis *schäm*.
 
Wird immer so sein,dass wir unter unseren Rackers immer einen bes.Liebling haben.
Ich denk das ist ganz normal,wenns die anderen net spitz kriegen,ist alles OK.

Ja kenne ich zu gut,ich werd seit Jahrzehnten auch aufs Klo begleitet u.v.m

Sobalds hell wird,kommen Schnurrhaare in mein Gesicht mit ne'm aufgedrehten Dieselmotor dazu,ich reagiere nicht,weil noch müde,ich Ruhe haben will...hmmm dann liegt's Katerle mit 7,2 Kilo auf meiner Brust mit noch lauterem Dieselmotor,der dann am k n a t t e r n ist.
Werd heut Nacht mal alles verdunkeln,mal sehn,was er dann auf Lager hat.:rolleyes:

Ahja bei Männe macht ers nicht,der schnarcht ihm wohl zu laut,ICH werde ab heute Nacht laut zu schnarchen anfangen...:p:D
 
Hi Jewel!

Also wenn du willst kann ich dir ab 21.10. sagen wie es bei uns verläuft. Am 20.10. kommt die 7monatige Appenzeller-Mixhündin Beverly zu uns und den 3 Miezen. Bin auch schon sooooo gespannt wie es laufen wird.

Viele Grüße Evelyn
 
@gataskilaki
hats geholfen mit dem scharchen :D

@evelyn,
wow 3 schöne hast du da - und tiger it ja ganz ein zarter:)
wenn du dann so ein bischen erzählen könntest wies abläuft mit eurem hundsi, das wäre nett.

und nachträglich alles gute zur hochzeit *blumenstreu*
super kleid hattest du.
die netten überraschungen zur hochzeitsnacht haben wir uns zum glück erspart *g*
 
Oben