Katze an neuen Hund gewöhnen

  • Ersteller Ersteller naturfreundin
  • Erstellt am Erstellt am
N

naturfreundin

Guest
Hello!
Hab da aus aktuellem Anlass eine wichtige Frage an euch, und hoffe auf viele konstruktive Vorschläge.

Folgende Ausgangslage:
Wir haben zu unserm siebenjährigen Rüden vor drei Tagen eine Hündin aufgenommen. Sie (1,5 Jahre, Cane Corso-Mischling) kommt aus Nitra (Auffanglager für Hunde in der Slowakei) und ist wirklich eine Seele von Hund :) . Bis jetzt haben wir keinerlei Probleme mit ihr, auch unser Rüde verträgt sich nach anfänglichen Eifersuchtsszenen sehr gut mir ihr. Nur einer unserer Katzen, die eigentlich mit Hunden aufgewachsen ist, hat Probleme mit ihr :( . Durch ihr Verhalten - Pfauchen, Knurren etc.- macht sie sich noch interesannter für unseren Neuankömmling. Sie wiederum ist durch diese Aktionen total interessiert an ihr und "verfolgt" sie, was wiederum zu weiterer Angststeigerun bei der Mietze führt. Bei der zweiten etwas souveräneren Katze gibt es solche Verfolgungen nicht!

Habt ihr Erfahrung beim aneinander Gewöhnen von Samt- und Hundepfote? Danke schon im Voraus!!!
 
und genau das problem hab ich mehr oder weniger auch :rolleyes:

nur bei meiner katze (sie is a bissi zickig) legt sich das mit der zeit (also innerhalb der bisherigen 9 tage ist es jetzt schon besser)
 
wir hatten vor etwas mehr als einem jahr gleich zweimal das problem - doch unsere katze, damals knapp 10 1/2 jahre alt, hat sich mit der zeit beruhigt. sie wollte durch ihr fauchen und knurren meiner meinung nur ihr "vorrecht" kundtun. sie hat dabei kein einziges mal mit dem schwanz gepeitscht. nach knapp zwei wochen war immer alles vorbei.

viel freude mit eurem neuzugang.

lg.
m.
 
Mittlerweile gehts es so mit Katz und Hund. Manchmal ist es Ronja (Neuzugang) total egal und manchmal zieht sich das Winsel-und-Nachlauf-Spiel bis zu einer halben Stunde. Nachdem die Hündin aber wirklich ein "Jackpot" zu seien scheint, wird sich das mit der Zeit sicher geben.

Liebe Grüße
 
Ich habe 3 Katzen und jede davon reagiert bzw. reagierte komplett anders auf unseren Hund.

Die eine freundete sich bald mit ihm an, gab ihm hin und wieder mal eine Watschn am Anfang, wenn er zu stürmisch war. Sie hat ihn sozusagen "erzogen". Sie liegen nun auch oft gemeinsam und sie gibt ihm Köpfchen, wenn er auf sie langsam zugeht. Man muß ihn aber hin und wieder mit "laaangsam" darauf hinweisen, daß er sich ihr langsam nähern soll.

Die andere ignoriert ihn ziemlich bzw. läßt sich evtl. wenn sie liegt ein bißchen abschnuppern, geht oder hüpft wo hinauf, wenn es ihr zuviel wird.

Tja und die dritte ist der helle Wahnsinn. Obwohl Yanni jetzt schon seit Okt. bei uns ist, hat sich eigentlich nichts gebessert. Sie faucht und knurrt, macht Drohgesang, stellt sich vor ihm auf und stellt alle Haare auf und würde ihn auch attakieren, sie verwandelt sich von absoluter Schmusemieze zu einem kleinen Fauchmonster. Dadurch verfolgt er sie auch manchmal, was wir aber verhindern .. ich denke, das braucht einfach seine Zeit .. immerhin kann er jetzt schon an "ihrem" Sessel vorbeigehen, wenn sie drauf liegt und meistens knurrt sie dabei nicht mehr, was noch im Okt. - ca. Dez. der Fall war .. also leichte Fortschritte gibt es ..
 
Oben