Kätzchen schwerst verletzt durch Bisse

tierheim

Profi Knochen
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Verantwortungslose Tierbesitzer [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Kätzchen durch Bisse schwer verletzt[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Katzenkinder sind ebenso wie andere Tierkinder gefährdet, wenn sie nicht beaufsichtigt werden. Zwei Samtpfoten bezahlten ihre "Ausgänge" beinahe mit dem Leben. Sie wurden schwer verletzt von unserer Tierrettung geborgen.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Das etwa zehn Wochen alte Tigermädchen konnte sich nur noch mühsam auf den Beinen halten, als es auf der Wienerstrasse in Krems entdeckt wurde. Sein Bäuchlein war eine einzige Fleischwunde, die sich bis zum After zog. Unser Tierarzt vermutete einen Hundebiss, der nicht behandelt worden war. [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Das kleine Kätzchen wurde sofort operiert und genäht. Leider hielten die Nähte nur sehr schlecht, weil die Wundränder nicht stabil waren. Täglich kümmerten sich ihre Betreuer liebevoll um die arme Samtpfote, die natürlich Schmerzmittel erhielt, bis das Schlimmste überstanden war. Tschita hat bereits ein liebevolles neues Zuhause gefunden, wo man besser auf sie achtet.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Kurze Zeit später wurde unsere Tierrettung nach Schiltern im Bezirk Krems gerufen. Ein schwer verletztes Katzenbaby lag in einem Garten. Das linke Vorderbein war fast völlig zerfetzt worden, Maden hatten sich bereits in die Wunde gefressen. Unser Tierarzt konnte das geschwächte Kätzchen nur noch mittels Teilamputation des Beinchens retten. Die Maden mussten einzeln aus der Wunde entfernt werden. Auch in diesem Fall vermutet unser Tierarzt einen Hundebiss als Ursache der Verletzung.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Paulchen hat seine Operation gut überstanden und sich mit seiner kleinen Behinderung arrangiert. Er wird auch mir drei Beinchen gut durchs Leben kommen. Allerdings braucht er ein Zuhause mit gesichertem Freigang, weil er auf drei Pfoten bei Gefahr nicht so schnell flüchten kann.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Leider kommt es immer wieder vor, dass Katzenkinder bereits viel zu früh an Freigang gewöhnt werden, oft sogar neben stark befahrenen Strassen. Kleine Kätzchen sind vielen Gefahren hilflos ausgesetzt, Mardern ebenso wie Hunden. Und da auch nicht jeder Hundebesitzer auf sein Tier achtet und dafür Sorge trägt, dass es nicht unbeaufsichtigt umherläuft, können solch schreckliche Verletzungen schnell passieren. Dass die Besitzer dieser beiden Kätzchen das Wort Verantwortung nicht kennen, zeigt leider auch die Tatsache, dass ihnen der Verlust der beiden Tiere offenbar egal war. Keiner von beiden hat sich je im Tierheim gemeldet.[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]( [/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]" )[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]TOP[/FONT]
 
Oben