Wirksame Flohmittel:
Advantage (Bayer)
Kontaktgift, gut wirksam gegen Flöhe, langanhaltende Wirkung (ca. 5 Wochen)
Gibt es als Ampulle zum Einreiben von Flüssigkeit in den Nacken. Der Wirkstoff verteilt sich auch bei diesem Präparat als "Film" auf der Hautoberfläche der Katze, die Flöhe laufen durch und vergiften sich mit dem Nervengift. Für die Katze nicht schädlich, auch Advantage hat sich bei uns in der Praxis sehr gut bewährt!
Auch hier gilt: erst ab ca. dem 3. Lebensmonat einsetzen!
Frontline (Merial)
Kontaktgift, gut wirksam gegen Flöhe, langanhaltende Wirkung (ca. 5 Wochen)
Gibt es als Ampulle zum Einreiben von Flüssigkeit in den Nacken oder als Pumpspray (z. B. für Welpen). Der Wirkstoff verteilt sich als "Film" auf der Hautoberfläche der Katze, die Flöhe laufen durch und vergiften sich mit dem Nervengift. Für die Katze nicht schädlich, Präparat hat sich bei uns in der Praxis sehr gut bewährt!
Achtung: Die Nackenampulle sollte erst ca. ab dem 4. Lebensmonat gegeben werden!
Flohpuder und Flohhalsbänder enthalten alle möglichen Giftvarianten und wirken meist als Kontaktgifte (Wirkung umstritten und für die Katze schädlich).
Gleichzeitig mit der Behandlung der Katze muß eine effektive Behandlung der Wohnung erfolgen. Die Möbel, Teppiche und Schlafplatz sollten mit Dampf gereinigt werden, der Dampf tötet die erwachsenen Flöhe und Larven und vernichtet einen Teil der Nahrungsgrundlage der Larven. Da aber die Feuchtigkeit und die Restwärme eine gute Umwelt für die Floheier sind, schlüpfen etwa nach 2 Tagen die Larven.
Daher sollte die Dampfreinigung mehrmals im Abstand von zwei Tagen wiederholt werden. Sie können die Möbel aber auch mit dem Pumpspray von Frontline absprühen. Neben der Dampfreinigung und/oder der Behandlung mit Frontline-Spray sollte täglich gesaugt werden.
Das tägliche Saugen ist eine der wichtigsten Tätigkeiten für mindestens eine Woche. Damit man den Beutel des Staubsaugers nicht dauernd wechseln muß, legt man z.B. ein Stück vom einem Flohhalsband als Gift für die eingesaugten Flöhe hinein, oder man steckt ihn in einen Plastikbeutel und legt ihn in die Gefriertruhe. Decken ,auf denen unsere Katzen schlafen, sollten so oft wie möglich gewaschen werden.
Quelle: Cats and Dogs
