Katerchen lässt alte Mieze nicht in Ruhe

thecolleen

Medium Knochen
Hallo,

jetzt ringe ich mich endlich durch - mein kastrierter Kater, Pablo, 9 Monate alt, wird womöglich umziehen müssen. Er liebt meine Hunde, schläft und spielt mit ihnen, ist ein riesengroßer Charmeur, schmusig und liebevoll, dabei keck und sehr selbstbewusst.

Und DAS ist meiner alten Katzendame leider zuviel; kaum sieht er sie irgendwo, startet Pablo begeisterte Attacken auf das alte Mädchen, er lässt ihr absolut keine Ruhe. Was dazu führt, dass Gini seit einiger Zeit nur noch unter dem Bett sitzt, und Streß pur hat.

Ich hab eine kleine Wohnung, leider hab ich gar keine Möglichkeit, die Katzen sinnvoll zu trennen, oder Freiräume zu schaffen.

Es fällt mir sehr, sehr schwer, ich liebe dieses Katerchen total, aber so kann es leider nicht weitergehen.

Wenn, dann sucht Pablo einen Platz bei Katzenfreunden, die dem kleinen Wirbelwind einfach Action ermöglichen können. Er liebt Hunde und Kinder, ist anhänglich und verschmust, spielt für sein Leben gerne.

Ja. Ich weiß nicht ob es eine andere Möglichkeit gäbe. Ich hab auch schon überlegt, den Zwuck - er ist eh mehr Hund als kater - evtl. täglich mit den Hunden mit in den Reitstall zu nehmen, damit er sich dort bewegen und austoben kann; wenn er ruhiger ist, passt das sicher auch zuhause. Er ist ja nicht agressiv gegen Gini - das ist einfach Bewegungsfreude, Spieltrieb... *seufz*... hab einfach Angst um mein altes Katzenmädchen....

Hergeben von Pablo - wenns nicht anders geht, ja. Aber mit weinendem Herzen, er gehört einfach dazu. Ich bin eher auf der Suche nach Überlegungen und Ideen, egal wie ungewöhnlich.... Bachblüten? Hat da jemand Erfahrungen damit? Ich versuch jetzt Gini auch alles denkbare an Futter anzubieten, sie frisst ja soo mäkelig, wenig.. das war eh immer so. Aber dadurch dass sies ich so versteckt ists momentan echt sehr mager :(
Ich überleg auch ob ich in der Wohnung - sehr klein, aber ALtbau mit hohen Räumen - in Deckennähe eine Kletterkonstruktion aus Holzbalken mach, damit Pablo mehr Bewegungsfreiräume hat ...

Weil jemand gefragt hat - eine dritte Mieze ist einfach nicht sinnvoll. Die Wohnung ist einfach wirklich klein, und im schlimmsten Fall hat Gini dann gleich zwei Junghupfer am Gnack
Hach :(
 
dabei würde ich vom Gefühl her zu einer jüngeren Katze raten, die du dazu nimmst, der junge Wilde will Spaß haben und die ältere Katze nicht...das ist natürlich ein Problem..hm...

Wenn sie sich in der Wohnung nicht gut ausweichen können, gestaltet sich das natürlich schwierig..ich hab halt bei meinen vorigen Katzen die Erfahrung gemacht, dass sich Kater und Kätzin nicht gut vertragen...da gabs auch immer Streit..allerdings konnten die 2 sich aus dem Weg gehen...deshalb ging es trotzdem..beim Pärchen meiner Mom war das Gleiche...der Kater trietze die Kätzin und die regte sich dann immer gleich furchbar auf.....

Wenn du mehr mit dem Buben spielst und ihn mehr forderst, lässt er sie dann eher in Ruhe?
sonst kannst du noch versuchen, seine "Anfälle" zu unterbinden..sprich wenn er sie ärgern will, greifst du ein...
 
Das Verhalten deines Katers ist ja völlig normal, die alte Katze ist halt arm. Darum sagt man auch immer, man sollte als zweite Katze eine dazunehmen, die temperamentmäßig passt und daher glaube ich schon, dass er, wenn er einen Sparingpartner hätte (also in dem Fall einen gleich alten, gleich wilden), die alte Katze in Ruhe lassen würde. Der Ausbau der Wohnung um eine dritte Dimension zu schaffen wäre zusätzlich eine gute Idee.

Wenn es dir so gar nicht möglich ist, eine dritte Katze zu nehmen, dann würde ich auf jeden Fall schauen, dass der Kater zu passender Katzengesellschaft kommt und möglichst viel Platz hat (ich bin ja leider schon übervoll :D).
 
ja, "ausbau" haben wir angedacht, auch aus anderen gründen.. es ist aber nicht soo konkret dass cih daran schon denken könnte

ach, ich mag ihn ned weggeben, er ist einfach herrlich, eigentlich ein 3. hund in katzengestalt :D

hab heut katerchen und santiago auf die dacahterasse (gemeinschaftsterasse) gelassen für eine std, als keiner oben war. das hat ihm gefallen - laufen, mit dem hund spielen... aber ob das eine dauerlösung ist? und wenn da irgendjemand sich dran stört... ja es ist halt irgendwie blöd. ideal wär ein pflegeplatz auf zeit, um derweil ginchen aufzubauen mit bachblüten oder dergleichen, gscheit auffüttern und afubauen, und katerchen einfach platz geben zum toben.. und hoffen, dass er gegen winter wieder etwas ruhiger wird, derweil gini ruhiger.. .er ist halt pünktlich zu frühlingsbeginn - da war er noch ned kastriert - aktiver geworden, na no na ned.

schmarrn ist das alles. und wir wollten der lady was gutes tun, damits ned so "allein" ist - die dogs akzeptiert sie, merh aber auch ned. mit älterer katze haben wir es probiert, das ist so in die hose gegangen (die katze war einfach psycho :( ), dass wir das einfach gelassen haben.

aber pflegeplatz wär auch fraglich - bindung der neuen person an das katerchen, pablo lebt sich dort ein.. andererseits ist er extrem flexibel (er wär sicher auch ein seeehr cooler therapiekater) - ihm daugt abwechslung richtig. und .. ach ja :( er gehört zu uns dazu... ihn täglich in den stall mitnehmen.. weiß auch ned wie sinnvoll das ist - wenn er dann abends zum heimfahren mal einfach ned da ist weil er herumrennt irgendwo, oder.. die straße ist auch so nah... shit :(
 
ja, "ausbau" haben wir angedacht, auch aus anderen gründen.. es ist aber nicht soo konkret dass cih daran schon denken könnte

ach, ich mag ihn ned weggeben, er ist einfach herrlich, eigentlich ein 3. hund in katzengestalt :D

hab heut katerchen und santiago auf die dacahterasse (gemeinschaftsterasse) gelassen für eine std, als keiner oben war. das hat ihm gefallen - laufen, mit dem hund spielen... aber ob das eine dauerlösung ist? und wenn da irgendjemand sich dran stört... ja es ist halt irgendwie blöd. ideal wär ein pflegeplatz auf zeit, um derweil ginchen aufzubauen mit bachblüten oder dergleichen, gscheit auffüttern und afubauen, und katerchen einfach platz geben zum toben.. und hoffen, dass er gegen winter wieder etwas ruhiger wird, derweil gini ruhiger.. .er ist halt pünktlich zu frühlingsbeginn - da war er noch ned kastriert - aktiver geworden, na no na ned.

schmarrn ist das alles. und wir wollten der lady was gutes tun, damits ned so "allein" ist - die dogs akzeptiert sie, merh aber auch ned. mit älterer katze haben wir es probiert, das ist so in die hose gegangen (die katze war einfach psycho :( ), dass wir das einfach gelassen haben.

aber pflegeplatz wär auch fraglich - bindung der neuen person an das katerchen, pablo lebt sich dort ein.. andererseits ist er extrem flexibel (er wär sicher auch ein seeehr cooler therapiekater) - ihm daugt abwechslung richtig. und .. ach ja :( er gehört zu uns dazu... ihn täglich in den stall mitnehmen.. weiß auch ned wie sinnvoll das ist - wenn er dann abends zum heimfahren mal einfach ned da ist weil er herumrennt irgendwo, oder.. die straße ist auch so nah... shit :(


Das wuerde ich nicht tun, ihn auf einen Pflegeplatz auf Zeit zu geben. Es wird sich hoechstwahrscheinlich nichts aendern, wenn er zurueck kommt. Bachblueten brauchen beide. Mit deinem Kater stimmt ja auch alles, aber er will (deinen Schilderungen zufolge) die Omi immer vertreiben. Wie schon im anderen thread geschrieben, wenn er sowieso so gescheit ist, dann setze ihm Grenzen. Auch mein Micki ist eher ein Hund als ein Kater. Er ist extrem menschenbezogen und ist sehr wesenstark. Typisch Burma eben. Nicht nur die Bachblueten alleine haben geholfen, ich habe ihm eine klare Grenze gezeigt und das hat er kapiert. Das Ausbauen etc. finde ich eine super Idee, allerdings wird das an seinem Mobbing wahrscheinlich nichts aendern.

Zu einer dritten Katze (wie hier vorgeschlagen wurde) wuerde ich dir abraten. Er kann sich zwar super mit der neuen Katze vertragen, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch, dass sich deine Omi durch die Anwesenheit einer weiteren (juengeren) Katze noch mehr in die Ecke getrieben fuehlt oder die beiden Jungen sie dann gemeinsam drangsalieren. Wenn die Wohnung noch dazu nicht so gross ist, dann wuerde ich es auf jeden Fall lassen.
 
Zu einer dritten Katze (wie hier vorgeschlagen wurde) wuerde ich dir abraten. Er kann sich zwar super mit der neuen Katze vertragen, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch, dass sich deine Omi durch die Anwesenheit einer weiteren (juengeren) Katze noch mehr in die Ecke getrieben fuehlt oder die beiden Jungen sie dann gemeinsam drangsalieren. Wenn die Wohnung noch dazu nicht so gross ist, dann wuerde ich es auf jeden Fall lassen.

Ja der Meinung bin ich auch. Ist vielleicht auch wirklich ein Platzproblem. Dann sind event. 2 Katzen zum Abgeben. Kann aber auch anders sein, das kann man halt schwer sagen und "ausborgen" kann man sich ne Katze halt auch nicht. Da wäre eher ein Pfegekatzi die Option, weil die kann man behalten wenns passt und Fixplatz suchen wenn nicht. Kanns nicht so gut erklären wie ich es meine, aber vielleicht versteht man es trotzdem :o
 
ja.. ich seh es auch so...

ich werd jedenfalls alles menschenmögliche versuchen... morgen hol ich mir bachblüten von der tierärztin, und das wasserspritzerl steht eh schon länger parat.

hat noch jemand ideen, gedanken, überlegungen? ich freu mich über jeden tipp, egal wie abstrakt der sein könnte.

tut gut der austausch ...
 
So schnell wird ein junger Kater nicht ruhig, daher würde ich mir das mit dem Pflegeplatz überlegen. Ich sehe es auch nicht als Mobbing an, was er macht, sondern dass der Kater voller Lebensenergie ist, die einfach raus muss. Einer meiner Kater ist manchmal so voller Energie, dass er die Türrahmen raufklettert und man glaubt, er steht kurz vorm zerspringen (wenn du verstehst was ich meine). Ihn da mit einem Wasserspritzerl zu disziplinieren, ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist....:o

Darum denke ich mir, wenn er einen Kater (es müsste auf jeden Fall ein Kater sein wegen dem unterschiedlichen Spielverhalten von Katze und Kater) hätte, dann könnte er in wilden Rangeleien oder beim abfangen spielen, diese überschüssigen Energien loswerden. Dazu bräuchte man allerdings Platz und dieser Platz kann ruhig Richtung Zimmerdecke gehen....
 
eine ganz liebe Freundin wird jetzt Pablo in den nächsten Tagen für einige Wochen erstmal übernehmen, in der Zeit werde ich Gini ordentlich aufbauen, mit Bachblüten bisschen "ausgleichen" und einfach schauen dass sie sich wieder gut erholt.

Was dann weiter passiert .. ich weiß es nohc überhaupt nicht. Aber ich bin erstmal einfach total froh, dass Katerchen die nächste Zeit auf einen Top Platz kommen darf, mit Hunden die sich liebend gern mit ihm balgen, und auch etwas mehr Platz als bei mir ....

Gini ist schrecklich mager, ich fütter sie momentan mit "Royal Canin Recovery" vom Tierarzt; kennt jemand das Futter? Hält es, was es verspricht, oder gibt es ähnliche, vielleicth noch bessere Produkte? Sie frissts jedenfalls sehr gern, was viel wert ist.

Seufz ...:o
 
Oben