kater und umzug

K

katti3010

Guest
hallo ihr lieben

wir haben einen kater 6jahre alt und eine tricolor katze die aber keine probleme macht ( ist 7monate alt)

er lebte lange als freigänger (6 jahre)

nun bin ich mit meinem verlobten in eine blockwohnung gezogen

wo das katerchen nun nicht mehr raus kann

er macht auch keine anstalten rauszuwollen sitzt ab und an auf dem balkon

(1.og) was mir nur sorgen macht er knabbert sich immer wieder eine wunde

am vorderlauf auf und humpelt dann 1-2 tage

dann humpelt er nur wenn man ihn anguggt läuft sonst aber normal und

nach 1- 2 wochen geht das ganze von vorne los

woran könnte das liegen

ich hoffe ihr könnt uns weiterhelfen

wir bedanken uns jetzt schonmal

und hier sind die beiden
DSC00034.JPG
DSC00032.jpg

miky paula
 
Zuletzt bearbeitet:
was sagt denn der doc zu der wunde?
zuerst muß man mal abklären ob es eine medizinische ursache für die immer wiederkehrende wunde gibt, oder ob es doch etwas seelisches ist.
oft kann man solche erkrankungen nicht mit freiem auge erkennen.
lg
 
naja sie ist sicht bar ich denke mal ganz stark das er sich die wunde wieder "aufbeist" weil er das verklebte fell enrfernen will jeden falls ist regelmässig die kruste mit dem verklebtem fell weg weh tun tuts ihm soweit net ich kann drauf drücken und er lässt es sich gefallen was er sonst net macht da er ein sehr wehleidigers tier ist
 
ich empfehle dir auch, zum TA zu gehen.
Hoffentlich kriegt es nach so langem Freigang keinen "Wohnungskoller" - das kann sich auch in Verhaltensauffälligkeiten äußern.
lg, erni
 
Hallo Katti,

schade daß er nicht mehr raus kann!!! Aber wenns zu gefährlich ist, hats ja keinen Sinn.
Hatte er diese Wunde denn auch schon früher? Ich würde vermuten, daß ihm der Freigang einfach fehlt, auch wenn er keine Anstalten macht, raus zu gehen. Versuch doch mal, ihm zu Hause Anreize zu geben mit spielen, neuen Klettermöglichkeiten etc.
Ein Kater von ner Freundin von mir hatte lange ein ähnliches Problem: eine ewig offene Stelle am Vorderlauf. Kaum war sie einigermaßen verheilt, hat ers wieder aufgeschleckt oder -gebissen. Und dabei hatte er Freigang, sogar mit Katzenklappe! Der Tierarzt konnte da leider nicht weiter helfen, der Erfolg war immer nur von kurzer Dauer und eine organische Ursache nicht erkennbar. Letztendlich geholfen hat eine homöopathische Behandlung, so daß er jetzt schon seit mehreren Jahren wieder voll o.k. ist. Aber natürlich sollte eine mögliche organische Ursache erstmal abgeklärt werden;).

Toi, toi, toi und gute Besserung!!!!
 
Wenn er das erst in der neuen Wohnung hat, könnte es auch eine Allergie sein. Hast du kürzlich auch das Futter umgestellt? Möglich ist auch, dass er Hautmilben hat, und und und .......
Also am Besten zum TA.
Falls der nichts feststellt, versuch es mit Bachblüten.

Habe auch so einen Fall zuhause. Meine Katze (eine ehemalige verwilderte Hauskatze) reißt sich ständig das Fell am Rücken aus. Sie hat zwar keine offenen Wunden, aber sehr schön sieht sie auch nicht aus. Organische Ursachen und hormonelle Probleme haben wir schon ausgeschlossen. Ich habe auch festgestellt, dass das vermehrt auftritt, wenn sie Stress hat. Sie bekommt seit kurzem Bachblüten, habe bisher aber noch keine Änderung feststellen können (müssen erst wirken). Meine Katze hat auch ungehindert Freigang - also liegt es bei ihr sicher nicht daran.

Wenn dein Kater ein ausgesprochener Freigänger war, ist er mit der jetzigen Situation sicher nicht glücklich. Hat er sich auch sonst irgendwie verändert - schläft nur noch, mag nicht mehr spielen, frisst weniger, ist gereizt oder agressiv .....
Das alles können Anzeichen für einen Wohnungskoller sein.

Achte sehr genau auf Veränderungen. Habe immer wieder mit Katzen zu tun, die einen Wohnungskoller haben, agressiv oder unsauber reagieren und dann plötzlich rausgeschmissen werden.

Schätze dich natürlich nicht so ein, aber überleg trotzdem schon jetzt, ob es jemanden gibt, er ihn notfalls übernehmen könnte, wenn es bei dir nicht klappt. Ich weiß zwar, dass man als Katzenlhalter nicht einmal über so etwas nachdenken möchte, aber in manchen Fällen muss man die Bedürfnisse des Tieres vor die eigenen Wünsche stellen.

Wünsche dir aber, dass alles gut geht und drücke die Daumen.
 
Unsere Katze hat sich die Innenseite ihrer Oberschenkel wundgeleckt als ihr Katerfreund gestorben ist. Dagegen gabs ein paar Mal Spritzen vom Tierarzt, was aber immer nur für 1-2 Wochen gewirkt hat.
Wirklich geholfen hat nur der Einzug von einem kleinen Kater, der sie wieder ordentlich auf Trab hält.
Einen ganz kurzen Rückschlag gabs beim Übersiedeln (Stress wegen ungewohnter Umgebung), aber seither ist wieder alles in Ordnung.

Ich würde also auch eher auf psychische Ursachen tippen. Dass ihm der gewohnte Freigang fehlt, klingt in diesem Zusammenhang sehr plausibel!
Katzen reagieren eben recht unterschiedlich auf (für sie negative) Veränderungen, manche werden unsauber, andere lecken sich wund...

Den Tierarzt aufsuchen ist natürlich immer eine gute Idee. Erst mal abklären obs was organisches ist!

Möglicherweise hilft ihm zusätzliche Aufmerksamkeit, Spiele und ein bisschen Katzenminze um die neue Situation besser anzunehmen.
 
Oben