kater kratzt sich blutig

asta1

Super Knochen
hallo
mein oldiekater hat ca. 1-2 x jährlich so argen juckreiz, dass er sich blutig kratzt.
meist zwischen auge und ohr.
die tä fanden nie was und meinten irgendwann dass dies wohl psychisch sein würde .
wenn er sich beim ohr aufgekratzt hat, bekommt er nen verband, damit er sich nicht weiterkratzen kann - sobald die wunde komplett verheilt ist, kratzt er auch nicht mehr.

Vor ca. 4 jahren hat er sich (während wir kurz am weihnachtsmarkt waren) zwischen den schultern komplett blutig gekratzt also ne richtige fleischwunde.
Wir sind gleich zum ta und die stelle wurde genäht, als wieder alles verheilt war, hat er auch nicht mehr herumgekratzt....

Vorgestern hab ich gesehen, dass er wieder so eine kleine wunde beim ohr hatte also hab ich die pfote wieder verbunden...
Jetzt hab ich gestern gesehen, dass er am hinteren oberschenkel sich wohl das fell weggezupft hat und die hautstelle durchs ständige schlecken und knabbern (er hat aber keine zähne mehr) gerötet ist.
Ich fahr heute abend zwar zum ta, aber die werden vermutlich eh wieder nix finden.
Was könnte das sein, bzw. nach was könnten wir suchen?
Allergie hat der damalige ta ausgeschlossen, da der kater dass eben nur 1 2 x jährlich macht (wenn überhaupt)...
 
hormonelle Störrungen?

Der Kater meiner Mom hat sich regelmäßig die Haare am Rücken gezupft, war echt komisch....er wurde übrigens über 20ig Jahre alt
 
hormonelle Störrungen?

Der Kater meiner Mom hat sich regelmäßig die Haare am Rücken gezupft, war echt komisch....er wurde übrigens über 20ig Jahre alt

hm, mein kater dürfte auch sehr alt sein (hab ihn vor ca. 8 jahren verwahrlost gefunden und da wurde er von mehreren - da er damals recht schlecht beinander war - tä auf ein alter von 10 - 15 jahre geschätzt...)
julio kratzt sich wie gesagt hauptsächlich (wie gesagt höchtens 1-2 x jährlich) eben beim ohr/aug.
das mit dem nacken war ne einmalige ausnahme...
gestern ist mir schon anders worden als ich die kahle stelle entdeckt hab :(.

hat sich der kater deiner mum auch so selten blutig gekratzt? wie wurde er behandelt?
lg
 
Mein Kater hat sich an der gleichen Stelle (zw. Ohr und Auge) vor einem halben Jahr blutig gekratzt. TA vermutete damals Flöhe, obwohl nichts zu sehen war. Haben dann zur Sicherheit Flohmittel gegeben. Er hat dann noch was Aufbauendes gespritzt bekommen, da er auch unter einer Autoimmunschwäche leidet. Wir mussten ihn auch mit Käspappeltee diese Stellen waschen und mit einer Creme schmieren. Seither kam es nicht mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich denke mal nicht, dass er flöhe o. d. hat - er bekommt es ja schon seit ich ihn habe so 1-2 x jährlich und es vergeht "von alleine" wieder...
damals hab ich auch alle möglichen mittelchen mitbekommen - nutzte alles nix, erst als er nicht mehr die möglichkeit hatte weiterzukratzen und die wunde komplett abheilte, dann war alles wieder "ok"...
 
allergie würd ich nicht unbedingt ausschliessen, er kann ja auch auf was allergisch sein, mit dem er nur selten kontakt hat, als beispiel ein putzmittel dass nur 1-2x im jahr in härtefällen verwendet wird, oder wenn du kein sortenreines futter gibst, dass ein zusatz nur selten enthalten ist usw...
denn die stellen bei den ohren sind meines wissens nach ganz typisch allergie und zwischen den schultern... kann es sein dass er einige wochen vorher eine injektion bekam? fuma hatte mal was ähnliches auf ein antibiotikum das er nicht vertrug, aber das hat ewig gedauert bis es sichtbar wurde.

kann natürlich ganz was anderes sein, aber ich würd allergie alleine mit der begründung nicht ausschließen.
lg
 
hi,

hört sich ein bisschen nach EG an - eine immunschwäche die mit futtermittelumstellung und im schlimmsten fall cortison gut in den griff zu kriegen ist - am besten mal ein hautgeschabsel testen lassen.

hier ein link zum thema - und viel glück:

http://www.catpage.de/catp..eosinophiles_granulom.htm

mein merlin hat auch eg - ist aber ganz schwach und mit einer leichten futterumstellung ganz gut im griff.

lg yvonne
 
ich würde auch auf eine allergie tippen, muß ja nicht immer das futter sein. können auch pflanzen, chemikalien, usw sein.
lg!
jasmin
 
so wir waren am freitag beim ta, der kater dürfte neurodermitis haben, weiters ist sein immunsystem sehr schlecht.
dass weiss ich zwar schon seit ich ihn damals gefunden habe, aber irgendwie wurde er immer nur behandelt wenn er gerade was hatte - die anderen tä meinten so quasi "ist halt so".
weiters "rinnen" seine augen auch immer wieder, div. tropfen brachten damals keinen langanhaltenden erfolg und die tä meinte, dass es halt ein "schönheitsfehler" ist bzw.eine augen-op durchführen können, da das "untere" oder "hintere" augenlid angeblich ständig am auge reibt.

die "neue" tä gab mir nun div. mittelchen und mein kater soll dann "wie neu" aussehen - bin gespannt, wäre toll wenn wir endlich mal nen erfolg sehen würden.

dann bekam er noch ne spitze damit der juckreiz gelindert wird - diese half gott sei dank sofort
naja jetzt muss ich meinen armen oldie quälen und ihm 3x augentropfen, 1 x ne augensalbe, 1 x die wunden eincremen und 1 x ein medikament verabreichen.
weiters bekamen wir ein spezielles futter (namen muss ich hier nicht nennen :rolleyes:), dass nebenbei bemerkt sehr teuer ist und mein kater auch nicht wirlich fressen will :rolleyes::(.
naja, da muss ich heut nochmal mit der tä sprechen, was er sonst noch fressen darf...
lg
 
args... das hypoallergenic vielleicht auch noch? das ist ja fast schon ein vegetarisches futter -.-
naja egal welches, zu diesem thema findest du sicher was im netz, was dein katerchen statt dessen futtern kann. diese infos sind manchmal wertvoller als futterpläne vom doc, wenn man sich einliest.

wobei die augen-op ist doch nichts kosmetisches wenn man schmerzen behebt:o
nur bei eine oldie in nicht guten zustand sicher ein risiko und nicht voreilig zu machen. aber unter kosmetisch versteh ich einen eingriff der keinen gesundheitlichen nutzen hat, und den hätte dieser sehr wohl.

hast du eigentlich schon homöopathie probiert?
aber jetzt in die neue therapie besser nicht rein pfuschen:)

alles gute dem katerchen
 
die stelle die er sich aufgekratzt hat, hat nix mit dem aug zu tun, dass liegt an der haut weil er eben juckreiz hat/hatte.
die augen waren zeitweise "nass" aber nie eitrig oder dergleichen.
ich bin eher schockiert wenn meine jetztige tä recht hat. sie sagt, dass er herpes bei den augen hat (mich wundert nur, dass man nix sieht?).
aber ich sah auch nie, dass irgendein augenlid komisch aussah (hat eine katze wirklich ein "hinteres" bzw. ein weiteres augelid dass man nicht sieht?)?
wenn die jetztige tä recht hat, dann war wohl die damalige op empfehlung ganz falsch :eek:...
aber er wurde auch so immer merkwürdig behandelt, also ohne erfolg...und dass obwohl ich mehrmals den ta gewechselt hatte, immer wenn die tä merkten, dass sich nix änderte kam die antwort "ist halt so", "der ist halt alt", "vielleicht psychisch" ....

ich hab ein futter von rc bekommen, ich weiss aber nicht genau wie es heisst...
es fischelt aber sehr grauslich.
naja irgendein futterplan lt. i-net möcht ich auch nicht unbedingt selbst zusammenstellen, ich möchte nicht, dass er sich wieder komplett blutig kratzt.
die tä meinte ja, dass ich ihm fisch und huhn aber nur gekocht geben darf - aber sowas alleine recht ja nicht als hauptfutter....
weiters kann es schon sein, dass er wieder normales futter fressen darf (nach unserer behandlung), aber wenn dann nur eben helles fleisch und kein rind und co mehr....
lg
 
schon klar dass auge und jucken nicht miteinander zu tun hatten^^
nur eben wie gesagt denke ich, dass eine op die linderung eines leidens verschafft nicht als kosmetisch zu bezeichnen ist.

ja katzen haben ein weiteres lid, aber das ist durchaus öfter sichtbar.
der herpes ist im allgemeinen innen an den lidern als tupferln zu erkennen, hatten meine auch mal. ist dann leider wie beim menschen, den virus wird man dann nicht mehr los, und wenn mensch/tier unter stress steht oder das immunsystem schwach ist bricht er halt immer wieder mal aus.

ist natürlich jetzt blöd für dich wenn du 2 docs hast die jeder was anderes behaupten.

um futter, natürlich steht viel mist im netz. aber auch zb. uni-skripte, erfahrungsberichte von katzenhaltern mit der erkrankung, wenn man da mehr liest, und sich zeit dafür nimmt, kann man einige wichtige infos gewinnen.

huhn und fisch ist ja schon mal eine gute basis, pute kannst fragen ev. lamm ist zwar dunkel aber wird oft gut vertragen. red mal mit der tä darüber.
ergänzen mußt du es auf jeden fall mit vitaminen, als pflanzliche beilage ev kartoffeln und karotten gibt ja so viel... nachdem du eh kochen mußt, erscheint mir das unter anderem günstig.
such dir mal ein paar dinge raus, die du gerne füttern möchtest, bzw zusätze für vit und mineralstoffe, findest du hier ja in den barf threads einige vorschläge, und frag mal deine tä ob der menüplan so ok ist, wie du es dir zusammengeschrieben hast.
lg
 
ich wollte meine kater (also beide) schon damals auf frisch umstellen, aber leider vergebens.
der nun betroffene kater frisst nur pures fleisch und das ist auf dauer auch nicht gut...

das komische ist, dass man beim auge nichts sieht - deswegen hätt ich nicht gedacht, dass er herpes hat (sonst wär ich viel früher zum ta gegangen).
ich war damals nicht nur bei 2 tä, sondern hmmmm vielleicht 6 - 7 tä - weiss nicht mehr so genau.
es war nur einer der ne augen-op durchführen wollte...
die jetztige tä hat diesbezüglich auch nichts gesagt, aber ich werde sie bei der kontrolluntersuchung diesbezüglich ansprechen wobei ich auch nicht mehr den tä alles glaube, der erste ta wollte julio gleich einschläfern (hab ihn damals verwahrlost gefunden), der zweite ta meinte, dass ich - wenn ich glück habe - ihn noch 2 jahre haben werde...
nun ja, julio lebt schon 8 jahre bei mir und seit meine hündin eingezogen ist, ist er viel jünger geworden...

ich war jetzt in der pause beim fn, könnte ich das kattovit "sensitive protein" von finnern versuchen?
lg
 
Oben