kastrierte Hündin..getackert?

Maddog

Medium Knochen
Bitte keine Diskussion über das Kastrieren an und für sich, sondern eine Frage über die Methode.

Die Hündin eines Bekannten wurde kastriert.
Die ca 8 cm lange Wunde wurde 14 mal getackert. Es handelt sich um eine Bulli Hündin..die Wunde ist so lang weil das bei den Bullies net anders geht, wegen den Muskeln..... äh da sag ich jetzt nix dazu.

Und jetzt kommt die Frage: wieviele Tierärtze tackern bei einer Kastration anstatt zu nähen?
Wer kennt das tackern in diesem Fall?

lg Yve
 
Maddog schrieb:
Und jetzt kommt die Frage: wieviele Tierärtze tackern bei einer Kastration anstatt zu nähen?
Wer kennt das tackern in diesem Fall?

auch bei menschen wird getackert und nur die inneren hautschichten
genäht. :)
 
Maddog schrieb:
Die ca 8 cm lange Wunde wurde 14 mal getackert. Es handelt sich um eine Bulli Hündin..die Wunde ist so lang weil das bei den Bullies net anders geht, wegen den Muskeln..... äh da sag ich jetzt nix dazu.
8 cm sind doch eh nicht lang ... :confused:
Ob getackert oder genäht: Hauptsache, die Wunde heilt! :cool:
 
Ich glaube das hat mit der Größe der Wunden nicht viel zu tun.
Zumindest beim Menschen hab ich schon Nähte gesehen, die von hinterm Ohr bis runter fast zum Kehlkopf gereicht haben.
Ob getackert oder genäht wird, hängt wohl u.a. ab von

- der Beschaffenheit der Haut (wird sie gut heilen?),
- läßt der Hund nachher gut zu, daß ihm die Fäden gezogen werden bzw. die Tackernadeln entfernt werden? Die Tackernadeln sind nämlich weniger schmerzhaft und schneller zu entfernen.
- Nähte, die getackert werden, sehen nach der Heilung oft kosmetisch besser aus, als genähte.

Das ist zumindest das, was ich weiß. Vielleicht gibt´s noch andere Gründe.
 
erfahrung bei tieren habe ich jetzt da leider nicht, nur an mir selber...ich hatte eine wunde die genäht wurde und eine die getackert wurde...

das was mir aufgefallen ist, die genähte wunde heilte viel langsamer ab und der faden wuchs auch ein und es war sehr schmerzhaft die fäden dann ziehen zu lassen

bei der getackerten wunde war die heilung schneller und auch die narbe sieht "schöner" aus als die genähte...auch das entfernen war viel angenehmer
 
mein kleiner katz wurde seinerzeit getackert am hals.....

also ich muß ehrlich sagen ich finde nähen besser. ich hatte schon das gefühl, daß das entfernen der klammern schmerzhaft für ihn war. unangenehmer als fäden ziehen ist es in jedem fall.
 
Alles Ansichtssache.;) Ich habe bisher von allen meinen Patienten, die beides kennen, gehört, daß das Tackern besser war.
 
ET01 schrieb:
also ich muß ehrlich sagen ich finde nähen besser. ich hatte schon das gefühl, daß das entfernen der klammern schmerzhaft für ihn war. unangenehmer als fäden ziehen ist es in jedem fall.

bzgl. tackern oder naht - muß mal aus eigener erfahrung sprechen. bei elf knieoperationen wurde bei mir wahlweise getackert bzw. genäht. und ganz ehrlich - die entfernung der tacker war nicht einmal unangenehm, im gegensatz zur nahtentfernung - die tat richtig weh.

lg.
m.
 
Also auch bei der Laparoskopie haben meine beiden jeweils 3 Tacker drinnen gehabt, haben sich super entfernen lassen und die Wunden sind superschnell verheilt.
 
ich selber wurde bisher nur genäht...ich sag aber auch immer vorher, daß ich keine tacker möchte....für den fall der fälle.
 
jana wurde auch genäht - und die fäden die nicht von alleine abgefallen sind wurden ihr ruck-zuck entfernt!
ich denke wichtig ist nur das es hält und die wunde so schnell wie möglich heilt ;)
 
Oben