Kastration von Rennmäusen?!

nessiundaron

Super Knochen
Hey!

Eure Meinungen und vor allem Erfahrungen bei der Kastration von männlichen Rennmäusen würden mich interessieren.

Ist es wirklich so gefährlich?
Ab welchem Alter?
usw. usf...

lg Vanessa
 
Hallo!

Zuerst stellt sich mal folgende Frage: Warum willst du das machen lassen?

Wenn dein Rennmaus Bock (bei Mädchen macht man Kastrationen nicht!) mit einem anderen Bock zusammen lebt, brauchst du dir über Nachwuchs ja keine Gedanken zu machen...

Wenn er mit einem Mädchen zusammen lebt/leben soll, kann es nach der Kastra zu Schwierigkeiten kommen. Es gibt viele Beispiele in der Praxis, dass die Mädsl dazu neigen wenn sie heiß sind (und der kastrierte Bock sich nicht darum kümmert) ihren Partner zu jagen und zu beissen. Es gibt auch Fälle wo ein Mädel ihren Bock getötet hat.

Das Risiko bei der Kastration liegt vor allem bei der Narkose, die bei Nagern nie so ganz ohne ist....
Der TA muss sich mit der Narkose bei kleinen Nagern sehr gut auskennen und eben sehr genau auf die Dosierung achten.
Zu empfehlen ist es, die OP nur mit Inhalationsnarkose zu machen, weil man da einfach wesentlich besser dosieren kann bei so einem kleinen Tier.

Die Nachsorge ist eigentlich nicht so dramatisch insofern deine Rennmaus nicht auf die Idee kommt an die OP-Narbe zu gehen.

Wenn, dann unbedingt drauf achten, dass der/die Tierarzt/ärztin schon reichlich Kastrationen bei Klein(st)tieren vorgenommen hat und in jedem Fall eine Inhalationsnarkose.

Die Kosten variieren zwischen 30 und 50 Euro...

Bei Tierärzten, die schon von vornherein unsicher wirken, abraten oder bisher noch gar keinen solchen Eingriff vorgenommen haben, wäre ich nicht nur vorsichtig - ich würde meine Tiere nicht in deren Hände geben.
 
Die Situation ist folgende:

Ich übernehme demnächst eine Rennmausgruppe von einem Bekannten, der sie hergeben muss.
Zunächst wollte ich sie weitervermitteln, doch die Kleinen sind mir so ans Herz gewachsen, dass ich sie behalten möchte (hatte schon immer eine Schwäche für diese Tierchen und auch schon welche gehabt).

Die Gruppe besteht aus 2 Weibchen. Eines davon hat Junge zur Welt gebracht (hatten früher einen Bock dabei) von denen aber ca. 3 gestorben sind(waren alle sehr schwach...).
Die zweite Dame hatte auch Junge, von denen aber leider keines überlebt hat. Sie kümmert sich aber rührend um die 3 Kleinen der anderen.

Die Kleinen wurden am 11. 04. geboren. Vor ein paar Tagen konnte ich die Geschlechter bestimmen, da man ab diesem Zeitpunkt die Hoden ganz deutlich gesehen hat. Ich hab wirklich so gehofft, dass sie alles Weiberl sind aber 2 der Kleinen sind Männchen......

Nun steck ich in einem großen Zwiespalt mit mir selbst....auf der einen Seite würd ich sie gern alle behalten da sie mir wirklich so sehr ans Herz gewachsen sind aber natürlich solls keinen Nachwuchs geben.

Ich hab eigentlich gedacht, dass es bei den Rennern (wie bei Ratten, Meeris usw.-hab ich alles schon zur Kastration ghabt) kein Problem sein würd, aber ich hab mich mal im Net schlau gemacht und größtenteils wird davon abgeraten....

Deswegen such ich nach Erfahrungsberichten von Leuten die sowas schon gemacht haben....

Weil 2 Gruppen mit Männchen und Weibchen getrennt wärn mir doch zuviel da es nicht meine einzigen Haustiere sind....

lg Vanessa
 
Hallo!

Also ich würde bei so einer Gruppe davon abraten... wie schon beschrieben, wird es in der Hitze zu großem Streit kommen zwischen den Mädls und den Böcken (die ja dann kastriert sind und sich null darum scheren).

Ich würde sie in Gruppen trennen... eben eine Mädchen und eine Bock Gruppe machen...

Wenn du wirklich den Platz dazu nicht hast, dann überlege dir eine Gruppe abzugeben... also entweder die Mädls oder die Jungs...

Wenn du z.B. eine größeres Aqua/Terra zur Verfügung hast (so 150x50x50) dann könntest du auch ein Trenngitter bauen und so das Becken teilen, auf der einen Hälfte eben die Mädls und auf der anderen die Jungs.

Die Jungs sollten schon mit 7 Wochen von den Mädls weg sein, da sie da schon geschlechtsreif sein könnten... manche werden es ziemlich schnell und dann hast ein Inzucht Dilemma... :o

Wie gesagt bei der Konstellation rate ich dir von der Kastra ab... Natürlich kannst du auch Glück haben und die Gruppe zerstreitet sich nicht, aber du musst selbst entscheiden ob du dieses Risiko eingehen möchtest, oder nicht... :)

Du solltest auf jeden Fall schauen, dass sie keinen Nachwuchs mehr hervorbringen, anscheinend handelt es sich um einen Gendefekt bei deinen Mäuschen oder um Inzucht, wenn so viele Babys gestorben sind.

Was sind es denn für Farben?

:)
 
Hey!

Also, könnte ich einfach zwischen ein Terra ein Gitter ziehen? So das sie sich sehen, beschnüffeln aber nicht zusammenkommen können? Funktioniert das auf Dauer oder streiten sie sich wenns keinen Sichtschutz gibt???

Hab mir nämlich ein Terra in der Größe 150/60/60 bestellt.....wär das ausreichend?

Also die Mutter hat als Grundfarbe ein helleres Agouti und is dazu weiß gescheckt (is a häufige Scheckung-weißt sicher was i mein), die Amme ist ganz schwarz, ein Junge ist Agouti, der andere schwarz-weiß und das Babymädl is dilute platin mit roten Augen(oder saphir-bin mir da nicht so ganz sicher da sich die 2 Farben stark ähneln).

lg Vanessa
 
von einem trenngitter wurde in einem kompetenten mäuseforum schon öfter abgeraten. die streitereien zwischen den jungs sind immens, wenn sie die mädels immer riechen.. genauso sollen angeblich die mädels leiden, wenn sie nicht zu den jungs können. außerdem soll es schon zu paarungen durch das gitter gekommen sein (urban legend?)
im allgemeinen wird empfohlen, sie räumlich getrennt zu halten..
 
Ich war vor kurzem auf einem Kleintierseminar, der Referent hat gemeint, dass es nicht nötig ist, Rennmäuse zu trennen, da sie (angeblich) nur so viele Junge bekommen, wie Platz vorhanden ist.

Bei uns im Tierheim wurden schon mehrere Rennmausjungs kastriert, ist recht teuer (30,-- !!) und einige haben auch die Narkose nicht überstanden.

Ich weiß nicht, was ich machen würde, ich hab meine Gruppe auch getrennt nach Geschlechtern, woraufhin sich ein Mädel als Killer-Domina entpuppt hat und alle anderen kalt machen wollte, bzw. es bei einer auch geschafft hat (die anderen konnte ich vorher retten).
 
deinen vortragenden in ehren, aber das ist schwachsinn..
meine ehem. nachbarin hat zuerst 2 renner in einem 80er aqua gehalten, vor einem monat war der stand: sie hat mind (!) 4 mal geworfen, und sie sind aktuell zu 7. mind ein wurf wurde komplett gefressen, bei einem anderen wurden 3 von 4 gefressen. das zuhause ist eindeutig überbelegt, und das decken und werfen hat bis heute nicht aufgehört.
das einzige, das ich durchsetzen konnte, war ein etwas größeres gehege :o
 
Hallo!


Habe zwar keine Rennmäuse, aber naja...

Ich persönlich würde sie auf keinen Fall kastrieren lassen: :eek:
1. wegen des gesundheitlichen Risikos
2. wegen der Kosten

Ich würde sie entweder räumlich trennen(also Mädels und Jungs):cool:
oder lieber
die Jungs/ Mädels weggeben, eher noch die Böckchen, es sind ja dann "nur" zwei Rennis von denen du dich trennen müsstest...:o



LG Steffi :)
 
kastriert werden nur die männchen - also halten sich die kosten wohl in grenzen.. unter optimalen voraussetzungen (ausreichendes alter/gewicht, bei guter gesundheit, arzt mit erfahrung bei mauskastra, inhalationsnarkose) besteht lediglich ein geringes risiko..
und kosten.. warum ein gutes mausleben von 40 euranten abhängig machen?
 
deinen vortragenden in ehren, aber das ist schwachsinn..
meine ehem. nachbarin hat zuerst 2 renner in einem 80er aqua gehalten, vor einem monat war der stand: sie hat mind (!) 4 mal geworfen, und sie sind aktuell zu 7. mind ein wurf wurde komplett gefressen, bei einem anderen wurden 3 von 4 gefressen. das zuhause ist eindeutig überbelegt, und das decken und werfen hat bis heute nicht aufgehört.
das einzige, das ich durchsetzen konnte, war ein etwas größeres gehege :o

Muss dir rechtgeben - ich habe es auch so erlebt und lieber getrennt. Allerdings kommt es auch bei kleinen Gruppen vor, dass die Jungen gefressen werden, wir hatten z.B. im Tieheim eine einzelne weibliche Rennmaus,die trächtig zu uns kam, sie hatte mindestens 5 Junge, die sie alle aufgefressen hat. Und das Becken war ein 100er, also für eine einzelne Maus bestimmt ausreichend groß.
 
alternativ können auch stress und eiweißmangel die ursache für die tötung der babies sein.. naja.. manchmal ist es besser so :(
 
Oben