Danke für den Hinweis! Wir haben am WE ca. 2000 Prospekte verteilt, auf denen com als Endung steht, nur funktioniert com als Endung noch nicht, sondern nur at. Habs auf jeden Fall gleich weitergegeben und nun sollte es demnächst auch unter com zu finden sein, bis dahin ist die Tierklinik unter
http://www.tierklinik.rodaun.at zu finden.
Zur Kastration per Laparaskopie hier einige Infos:
Seit ca. 20 Jahren gibt es die Laparoskopie in der Humanmedizin. Keiner operiert heutzutage mehr Gallensteine raus, indem er den ganzen Bauch aufschneidet, sondern es werden nur mehr drei winzig kleine Löcher geschnitten, durch die die Instrumente und eine Kamera in den Bauchraum geführt werden und so wird operiert. Daher auch der Name: Knopflochchirugie.
Dies gibt es auch in der Veterinärmedizin, ist allerdings noch viel zu wenig bekannt und wird auch nicht von allen Tierärzten gemacht.
Die Vorteile einer Kastration bei Hündinnen per Laparoskopie sind folgende:
.) Der Hund hat aufgrund der kleinen Wunden (ca. einen halben bis einen Zentimer groß) wesentlich weniger Schmerzen
.) Es gibt kein Risiko, dass die Bauchwunde aufplatzt (hab ich schon im eigenen Bekanntenkreis erlebt)
.) Der Hund muss NICHT zehn Tage an der Leine geführt werden, sondern kann bereits am Tag nach der Operation wieder herumspringen und -laufen. Dies ist vor allem bei Mehrhunde-Besitzern wesentlich angenehmer, weil man den operierten Hund nicht wegsperren muss. Auch bei jungen Hunden ist es oft sehr schwer, ihn 10 Tage ruhig zu stellen
.) Der Hund braucht keine Halskrause
Der Nachteil:
Die Kastration einer Hündin per Laparoskopie ist ungefähr um 100.- teurer als eine Kastration nach altem Muster. Wenn man aber bedenkt, dass die Wunde wie gesagt aufplatzen kann und eine nochmalige Operation nach sich zieht, ist dieser finanzielle Mehraufwand eigentlich vernachlässigbar.
Die Laparoskopie kann weiters bei Kastration von kryptorchiden Rüden angewandt werden (wenn ein Hoden im Bauchraum liegt) aber auch für alle Untersuchungen und Probenentnahmen des Bauchraumes, z.B. der Leber.
lg
Bonsai