Kastration - medizinisches Fachwissen gefragt

Transdanubia

Junior Knochen
Hallo liebe Profi-Foris,

morgen ist es so weit, meine Miez komt unters Messer und wird kastriert. Zwar nuckeln ihre mittlerweile 3 Monate alten Babies noch dann und wann, es muss aber jetzt sein, da ich mir schon ordentlich Sorgen wegen neuerlichem Nachwuchs mache, zumal die Miez sich in letzter Zeit gerne länger im Garten aufhält...
Wie gesagt Termin ist schon vereinbart, ich möchte aber noch schnell alle wichtigen Infos zusammensuchen, werd beim googlen aber nicht fündig. Ich habe von verschiedenen Kastrationsmethoden bei Katzen gehört und möchte den TA morgen darauf ansprechen. Wär toll wenn ihr genauere Infos zu medizinischen Details hättet!

Danke
 
ich habe seit -zig Jahren Katzen und habe meine immer nur kastrieren lassen. Sowohl Kater als auch Kätzin. Beim Kastrieren wird ja, was vor allem bei den Weibchen von Bedeutung ist, alles raus genommen. So ist auch die Gefahr einer Gebärmutterentzündung bzw. -krebs weitgehend gebannt. Beim Kater werden die Hoden entfernt.
 
Die Kastration hat sich GsD im laufe vieler Jahre bei Katze und Kater durchgesetzt,der Vorteil davon:
Die operative Entferung der Eierstöcke bzw.der Hoden.

Eine Sterilisation kann auf ausdrücklichen Wunsch des Ka-Besitzers durchgeführt werden,hier werden ledigl.mittels Durchtrennung der Eileiter bzw.Samen unfruchtbar gemacht,der Geschlechtstrieb bleibt hiermit erhalten,man bedenke jedoch die vielen negativen Begleiterscheinungen dabei.
Ich persl.halte eine Sterilisation nicht für sinnvoll.:eek: :D
 
Die Unterschiede zwischen Kastration und Sterilisation sind mir bekannt, auch die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode. Meine Frage ging eher in die Richtung welche unterschiedlichen Operationsmethoden es bei KASTRATION gibt. Angeblich - aber da weiß ich eben wirklich nichts Genaues - gibt es eine für die Katze schonendere Methode mit kleinerer Operationsöffnung.

Danke für Eure Antworten!
 
Die Unterschiede zwischen Kastration und Sterilisation sind mir bekannt, auch die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode. Meine Frage ging eher in die Richtung welche unterschiedlichen Operationsmethoden es bei KASTRATION gibt. Angeblich - aber da weiß ich eben wirklich nichts Genaues - gibt es eine für die Katze schonendere Methode mit kleinerer Operationsöffnung.

Danke für Eure Antworten!

du meinst die endoskopische OP. Nun, ich würde sie nicht machen lassen, denn bei dieser Methode ist eine Kastration nicht vollständig möglich. Bedenke bitte, dass es eine kleine Öffnung ist, die "nur" ein Rohr mit einer Kamera durchläßt. Dementsprechend größere Organe können nicht durch diese Öffnung heraus gezogen werden. Abgesehen davon, beinhaltet die Kastration bei der weiblichen Katze auch die Entfernugn der Gebärmutter, die ein größeres Organ ist. Die endoskopische OP hat nur den Vorteil, dass eine kleinere Wunde zurück bleibt. Ich habe meine weiblichen Katzen auf die herkömmliche Methode kastrieren lassen, und es gab überhaupt keine Komplikationen bzw. verheilte die Wunde ziemlich rasch.
 
Danke für eure Antworten!

Die Miez hat's nun überstanden, wurde natürlich kastriert nicht sterilisiert (hatte ich auch nie vor) nach Rücksprache mit dem TA wurde die OP allerdings durch einen Schnitt an der Seite und nicht im Bereich des Nabels durchgeführt. Mieze ist nach 2 Tagen auch wieder ziemlich fit und betreut nach wie vor liebevoll ihre schon ziemlich großen Babies. Unglaublicherweise dürfte sie auch noch Milch haben, jedenfalls hab' ich die beiden Jungs gestern beim Nuckeln erwischt. :rolleyes: Nachdem Mamamieze einen zufriedenen Eindruck gemacht hat, habe ich nicht eingegriffen. Alles paletti also! :)
 
schön zu hören das es der mama von meinen 2 süssen gut geht :)

im laufe der nächsten woche werd ich mit meinen 2 süssn auch mal den TA aufsuchen um zu sehen ob es den kleienn auch gut geht die kleinen machn einen sehr guten eindruck nur TA wird ihnen halt niecht erspart bleiben auch wenn es nur vorsorglich ist :D

hoffe von der hübschen mutter und den süssen jungs gibts bald fotos
 
... super dass es den Kleinen gut geht! Bzgl. TA: Pack besser gleich die große Geldbörse ein, Grundimmunisierung 3-Fachimpfung à 70.-. Und das ist nur der erste Streich, 2 weitere Auffrischungstermine folgen in den nächsten Wochen :eek: . Alles in allem sind die süßen Stubentiger schon ordentliche Spardosen! Aber: veilleicht kriegst Rabatt, mein TA hat bei 3 Miezen 10% rausgerückt!

Liebe Grüße!
 
bei mir in der nähe gibts ne gute und doch recht günstigen TA eine freundin von mir war mit 2 kleinen hunde welpen dort untersuchung und die grund impfungen alles in allen 45 soweit ich mich noch erinnern kann aber da ich mich so und so vorher bei einigen TÄ infos einhole und auch bei bekannten undverwanten bezüglich der erfahrungen bei dein einzelnen TÄ wird sich dann zeigen zu wem ich gehe ;)
 
... super dass es den Kleinen gut geht! Bzgl. TA: Pack besser gleich die große Geldbörse ein, Grundimmunisierung 3-Fachimpfung à 70.-. Und das ist nur der erste Streich, 2 weitere Auffrischungstermine folgen in den nächsten Wochen :eek: . Alles in allem sind die süßen Stubentiger schon ordentliche Spardosen! Aber: veilleicht kriegst Rabatt, mein TA hat bei 3 Miezen 10% rausgerückt!

Liebe Grüße!

wieso zwei weitere Auffrischungstermine? also ich weiss nur das es insgesamt zweimal ist. Also sprich erste Impfung zweite Imfpung 4 Wochen später, dann alle Jahre.

Ja also ich habe da auch immer die große Geldbörse mit - bei 7 Katzis ;)
 
wieso zwei weitere Auffrischungstermine? also ich weiss nur das es insgesamt zweimal ist. Also sprich erste Impfung zweite Imfpung 4 Wochen später, dann alle Jahre.

Ja also ich habe da auch immer die große Geldbörse mit - bei 7 Katzis ;)
Mein kleiner Kater Moritz hat auch 4 Impfungen bekommen. Und zwar zuerst 2x Grundimmunisierung und weil er Freigänger wird, 2x Leukoseimpfung. Ab nächsten Jahr wird dann 1x jährlich diese 3 fach Impfung gemacht.
 
Oben