Kastration - Futterumstellung?

doretta

Super Knochen
Ich habe mich jetzt doch dazu entschlossen und meinen Goldschatz (Labrador - 3 Jahre) Freitag vor einer Woche kastrieren lassen,...obwohl ich auf dem Weg zum Tierarzt immer noch sehr gezweifelt habe
;-)! Nachdem er aber am Abend, als ich ihn abgeholt habe, uns schwanzwedelnd schon entgegen kam und keine sichtlichen Schmerzen hatte die nächsten Tage, war ich doch erleichtert und froh, es gemacht zu haben!

Unterschied sieht man natürlich noch keinen, aber ich möchte natürlich bestens informiert sein und deshalb hätte ich gerne gewußt, ob ich meinem Wuff jetzt ein anderes Futter geben soll oder ob ich sein gewohntes Futter weiterfüttern soll, nur in reduzierter Menge?!?
Im Moment füttere ich Multivit mit Lamm u. Reis, was er sehr gut verträgt und auch für sein Fell (er haart ziemlich) optimal ist, die Frage ist, ob er durch dieses Futter und die gleiche Menge nicht ein Bummelchen wird!!
Das will ich auf keinen Fall, denn er hat jetzt eine sehr schöne sportlich schlanke Figur und ich möchte auch, daß das so bleibt!!

Könnt ihr mir einen Tip geben?

Liebe Grüße und ein kräftiges Wuff

Danke
Doris u. Basko
 
Hi Doretta!

Kann bei meinem Hund (Spaniel) aus Erfahrung sagen, dass es absolut nicht so war, wie mir einige Leute prophezeit haben.
Wenn Dein Hund nach wie vor reichlich Bewegung hat und sowieso nicht zu viele Leckerchen nebenbei bekommt, kannst Du ganz normal weiter füttern.

Unser Hund wurde vor etwa sieben Jahren kastriert und er ist heute trotz seines fortgeschrittenen Alters (10 Jahre) sicher kein Pummelchen oder so.
Lediglich sein Fell hat sich total negativ verändert, was mir aber vor der Kastration bewußt war.
Wir beim Labrador aber nicht so ins Gewicht fallen - ist vor allem bei Dackel, Spaniel und Setter und da vor allem bei den Roten so.

Mein Hund bekommt zwar seit vielen Jahren eiweißreduzierte Fütterung (ist nicht gezwungener Maßen immer das Light-Futter), was aber nichts mit dem Gewicht zu tun hat, sondern verhaltensbedingt ist!

Alles Gute,
liebe Grüsse,
Elke & Georgi
 
Hallo Doretta!

Chelsea hat nach ihrer Kastration ziemlich zugelegt, war aber auch dadurch bedingt, dass sie 3 Monate lang fast keinen Sport machen durfte, Spaziergänge nur an der Leine etc., zugenommen hatte sie etwa 2 kg.
Gefüttert habe ich aber auch nach der Kastration das gleiche Futter (California Natural), nachdem sie sich wieder voll bewegen durfte. Komplikationen gab es nach der Kastration keine, ich bin froh, dass ich es bei beiden machen habe lassen
smile.gif


Bei Tina gab es damals übrigens auch keine Probleme.

Fellmäßig schaut es bei beiden noch sehr gut aus
smile.gif


Lg Nina mit Tina & Chelsea
 
Beim Gregos hab ich auch "normal" weitergefüttert. Er war immer schon ziemlich dünn, hat sogar nach dem Kastrieren ein bissl abgenommen, weil er wieder viel mehr mit anderen Hunden gespielt hat und so viel mehr Bewegung gemacht hat.
Wenn Dein Hund also genausoviel Bewegung bekommt wie bisher, dann brauchst Dir keine Sorgen wegen dem Gewicht machen. Und falls er entgegen aller Erwartungen doch zunimmt - dann kannst Du ja immer noch reduzieren.

lg, martina
 
Ich an deiner Stelle würde einmal schauen ob den Hund zu denen gehört, die nach der Kastration zunehmen!

Bei Labradors kommt das doch häufig vor, da sie meist von sozusagen von Natur aus verfressen sind!

Danach gäbe es spezielles Futter für Kastrierte Tiere (für Katzen weiß ich es bestimmt z.B. Royal Canin)

Es reicht allerdings auch einfach auf den Fettgehalt zu achten (nicht dem Eiweißgehalt wie ich vorhin gelesen habe, der hat mit der Gewichtszunahme nur sehr am Rand zu tun!!!)und regelmäßig das Gewicht zu kontrolliern (Waage!!!!!) und nötigenfalls einfach weniger zu füttern (kein gesunder Hund wird von selber, nur soo dick)

Ich wünsch dir viel Glück!
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von casey:
Bei Labradors kommt das doch häufig vor, da sie meist von sozusagen von Natur aus verfressen sind![/quote]


Ja, Labbis sind verfressen, aber er kann auch nur soviel fressen, wie ICH ihm zum fressen gebe!!
smile.gif
smile.gif
smile.gif


lg, martina


------------------
http://gregos.nit.at
 
@casey - hab auch nicht geschrieben, dass es was mit dem Eiweißgehalt zu tun hat - hab sogar darauf hingewiesen, dass das eiweißreduzierte Futter NICHT immer das light-Futter ist!
 
Meine Cleo ist seit einem Jahr kastriert und immer noch sehr schlank. Obwohl sie genauso viel bekommt, wie vor der Kastration. Und sie ist wirklich verfressen
wink.gif
. Aber sie hat viel Bewegung und bekommt keine unnötigen "Nascherein" zwischendurch. Manchmal natürlich schon, aber nicht so viel, dass es (im wahrsten Sinne des Wortes) ins Gewicht fällt.



------------------
Lg, Alex + Cleo :)
 
Oben