Karlheinz

Hallo Karina,

nunja Mauswiesel hochpäppeln ist nicht so leicht, es sind ja Wildtiere, er war auch noch nicht richtig selbständig.

Weiters wurde er am Land von einer Katze angeschleppt, möglichweise hatte er innere Verletzungen oder war schon krank.

Auch wenn er durchgekommen wäre, wäre es ein Problem gewesen ihn wieder auszuwildern, weil er ja bei jedem Kontakt "zahmer" geworden wäre und eventuell in der Natur nicht mehr überlebt hätte.
Er wäre dann bei mir in einem eigens zugemietetem Raum sein Leben lang "alleine" und "eingesperrt" gewesen.

Obduktion wurde keine veranlasst.

lg
Tanja u Bande
 
Ja versteh schon. Ich dachte vll. wollte er/sie nicht fressen oder so, aber wie du schon sagst wenn er vom einer Katze gebracht wurde war wahrscheinlich eh schon was:(

Der süße kleine. Gibts für solche "zahmwerdenen" Tiere keinen Wildtierpark der die aufnimmt? Das ist jetzt so allgemein gefragt, denn in Kärnten haben wir ja einige
 
Hallo nochmal,

nun ja es gibt ja Wildpark Rosegg, dann den im Maltatal :mad: etc.

Ein Mitarbeiter der Arge Naturschutz hätte jedoch versucht ihn auszuwildern. Er hat dies schon erfolgreich bei Mardern durchgeführt.

Dies sollte immer das Ziel sein: sie so "wild" wie möglich bleiben zu lassen, damit eine langsame Zurückführung in die Natur erfolgen kann.

Ob Karlheinz dies "gelernt" hätte (wir hätten ihm immer wieder lebende Mäuse zum Jagen gegeben - kleinere Ausflüge in Wald und Wiese unter Aufsicht etc. etc.), ist fraglich: er war ein "Einzelkind".
Wenn nun jedoch 2 oder 3 solcher Wusels gefunden werden, ist alles einfacher: er hätte Artgenossen gehabt, sie hätten voneinander lernen können usw.

Schade.

lg
Tanja u Bande
 
Tanja, es tut mir leid, das es Karlheinz nicht geschafft hat.
 
Oben