Kann mir wer helfen?

shira

Anfänger Knochen
Hallo zusammen.

Ich habe einen Schäfermischling und könnte eure Hilfe gebrauchen.
Wir haben ihn aus dem Tierheim geholt.
Seine vorheriege Besitzerin dürfte sich nicht besonders um ihn gekümmert haben, zumindest was das Fell angeht.
Aber inzwischen bekomm ich es wieder hin, bis auf die Rute.

Sie ist stumpf, strohig und spröde.
Was kann ich dagegen tun, oder warum ist das so?
Denn sein restliches Fell ist ok.

Meine Zweite Frage ist:
Wir haben ihn jetzt nicht ganz anderthalb wochen und er bellt nicht.
Er grummelt, winselt ganz ganz leise (selten) und fiebt hin und wieder.
Aber wieso bellt er nicht?
Er ist sehr auf mich fixiert und inzwischen kann ich sein grummeln einigermaßen deuten und auch sein verhalten, aber ist es normal dass er nicht bellt?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

shira
 
Ich würde zur Unterstützung zb Öle füttern.. ein Bad mit Olivenöl soll soweit ich mich erinnern kann auch gut helfen!

Das Fell muss sich einfach wieder erfangen!!

Wegen dem Bellen.. buhh mir kommen zwei Möglichkeiten in den Sinn a) sie haben ihm das Bellen abgewöhnt.. mit welchem Möglichkeiten auch immer b) er tut es einfach von sich aus nicht!

VIEL GLÜCK UND SPASS MIT EUREM NEUEN WUFFERL
 
Was ganz toll ist an Ölen ist Nussöl (Hauptbestandteil von teuren Wundermittel Velcote) und zusätzlich würde ich Biotin/Bierhefe geben!
Schön, das Du ihn genommen hast...gib ihm erstmal Zeit zum eingewöhnen dann wird er auch mit den Bellen anfangen!
Es gibt auch Hunde die nicht so bellfreudig sind ;) !
Tigga bellt wenig-fast gar nicht! Beim spielen wird ordentlich gegrollt ROAR und wenn er den Ball haben will piept er!
 
Das mit dem Bellen kann noch viel länger dauern, darüber kannst du jetzt noch gar nix sagen.
Beispiel: mein Mischling aus dem TSH hat die ersten 4 - 8 Wochen gar nicht gebellt, dann langsam angefangen, dann wurde er beinahe ein Kläffer, hart an der Grenze.
Jetzt, ca. 14 Jahre alt, überläßt er das Bellen schon den jüngeren Generationen, er hört wohl nimmer so gut, auch sind ihm seine Lieblingsfeinde ( auf Hundeseite ein Dalmirüde, auf Menschenseite ein häufig betrunkener Nachbar ) abhanden gekommen durch Umzug ;)
 
Hey!
Du hast den Hund doch erst eineinhalb Wochen. Laß Dir und ihm Zeit.
Bei mir sind beide Hunde vom Tierschutz. Das Fell braucht schon ein wenig Zeit um sich zu erholen. Das geht nicht von heute auf morgen.
Mein Schlittenhund hatte so starke Liegeschwielen, dass sie erst jetzt (nach ca. 3 Jahren! weg sind). Jetzt hat er super Fell.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Lachsöl gemacht.
Das mit dem Bellen wird sicher auch noch werden.
Wie gesagt, dauert einfach ein bißchen.
 
es besteht die Möglichkeit, das in Deinem Mischling ein Malamut oder Husky drin ist.
Meine Leni bellt ganz, ganz selten. Sie grummelt nur, auch zur Begrüßung oder wenn sie was Aufregendes sieht. Das ist halt die Art der Schlittenhunde.

LG Biggi
 
Danke dass ihr mir so schnell geantwortet habt.

Das mit den Ölen werd ich mal versuchen und wegen dem Bellen, ich mach mir halt einfach sorgen.
Ich würd ihn auch nie mehr her geben, dafür hab ich ihn zu gern.
Wahrscheinlich bin ich auch aus diesem Grund so übervorsichtig und weil ich ja weis, dass er es vorher nicht so gut hatte.

Das Tierheim meinte dass er ein Deutscher Schäfer mit Belgischem Schäfer oder Deutscher Schäfer mit Neufundländer sei.

Er wird jede Zeit der Welt bekommen die er braucht.
Und auch die Aufmerksamkeit, obwohl mein Partner meint, ich verwöhn ihn zu sehr...*schmunzel*... aber was will man halt machen, er gehört zur Familie und wird es auch bleiben... egal ob er bellt oder nicht.

Wegen dem Schweif war ich nur deshalb so beunruhigt, weil mir mal gesagt wurde, dass die Symptome einer Krankheit meist bei der Rute anfangen.


Aber ich hab ihn inzwischen wenigstens schon soweit, dass er sich richtig freuen kann, wenn wir mit dem Ball spielen.
Und ein paar Minuten lässt er sich auch schon bürsten... das ist ja schon mal ein Anfang.

und er wurde im Tierheim ja untersucht und mir wurde gesagt, es gehe ihm gut und er sei gesund, aber ob ich das glauben soll weis ich nicht.
Denn mir scheint er hört auch ein wenig schlecht.
Entweder das oder er stellt sich taub... :)


Jetzt hör ich aber auf, sonst schwärm ich noch weiter von meinem kleinen Jay-C.

Gruß
shira :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Du solltest Deinen TA fragen, vielleicht ist es ein Mangel, oder irgend eine Hautirritation, dass das Fell so ist.

Was das Bellen betrifft, könnte es ja sein, dass Dein Hund erst einmal Vertrauen in sich selbst finden muß. Wer weis was passiert ist, denn es gibt Hunde die werden so eingeschüchtert die Bellen nicht mehr. Wenn Dein Hund sich sicher und geborgen fühlt, wird er sicher auch fröhlich bellen, aber das dauert halt. Du hast die ersten Schritte gut hinbekommen, weil er ja ganz auf dich ausgerichtet ist, gib ihm Mut und Sicherheit und in einiger Zeit, wirst Du ihn nicht wiedererkennen.
Finde ich sehr toll, daß Du so einem armen Wesen eine Chance gibst!:)
 
Warst du mit deinen Hund schon bei einem TA? Nicht der TA vom Tierheim.
Das allererste was ich gemacht habe und immer machen werde, ist mit dem Hund zum Tierarzt gehen. Er soll sich mal das Fell und die Haut ansehen.
Es kann von nachlässiger Pflege bis hin zur Räude alles sein..
Ins Futter, kannst du ihm Olivenöl, Diestelöl, Lachsöle geben. Oder Nachtkerzenölkapseln.

Viel Freude noch mit deinen Wauz :)
 
*lächel*... danke für eure Hilfe.

Beim Tierarzt waren wir noch nicht, weil wir ihn bis jetzt auf Probe hatten, es ging darum ob wir mit ihm klar kommen, also ihn behalten wollen.

Am Dienstag ist alles unter Dach und Fach.
Und meinen kleinen Rabauken geb ich sicher nicht mehr her. :)

liebe Grüße
shira und Jay-C
 
Oben