[Und die Schleppleinen sind die laaangen Leinen*wiedermitdenHändenzeige* Das sind die wo der Hund rennt und wenn die 10Meter aus sind schlägt der Hund ein Rad oder einen Purzelbaum. Je nachdem wie akrobatisch veranlagt der Hund ist *kicher*

[/QUOTE]
Naja, Schleppleinen sind eigentlich nicht dazu da, um dem Hund das "Purzelbaumschlagen" beizubringen
Sondern: um dem Hund beizubringen, auf Zuruf zu kommen. Oder man läßt die Leine nur hinter dem Hund herschleifen und wenn man merkt, er will weiter weg, dann steigt man drauf. Auch so, wenn der Hund was frißt oder irgendwas macht, was man nicht will, dann ist die Leine auch gut, weil man sie weiter weg vom Hund greifen kann.
Aber nie die Schlaufe um das Handgelenk wickeln ! Ich habs mal gemacht, als Leni so 1 Jahr alt war und schon 30kg hatte . Sie ist neben mir gelaufen, Leine war ganz locker. Dann hat sie einen Hasen gesehen und ich nicht. Und sie ist von 0 auf 100 losgestürmt. Als die Leine gespannt war, hats mich richtig vom Boden aufgehoben, ich hab einen Abflug gemacht und dann "platsch". Endeffekt : 3 gebrochene Rippen und Sehnenriß im Mittelfinger.
Aber sonst finde ich Schleppleinen sehr nützlich und gut fürs "herkommenlernen".
Liebe Grüße Biggi und Leni