Kaninchen und löwenzahn?

sanne

Junior Knochen
Ich hätte da eine Futterfrage für Kaninchen: Kann ich meinen beiden auch die Löwenzahnblumen geben? Löwenzahnblätter lieben sie und da jetzt überall auch die BLumen blühen und die so schmackhaft aussehen, wollte ich einfach mal wissen ob das möglich ist!

Lg susanne
 
also ich gebe meinen hamstern immer die blüten und sie fressen sie mit begeisterung :) (haben meine mäuse auch getan ;) )

lg, sonja
 
Kannst du ruhig geben. Auch Gänseblümchen und Kleeblüten kannst du verfüttern,
 
was kann ich denn sonst noch so aus dem Garten füttern +malganzblödfrag+ ?
 
Jenny20 schrieb:
was kann ich denn sonst noch so aus dem Garten füttern +malganzblödfrag+ ?


Löwenzahn mitsamt Blüte,
frisches Gras (Lieblingsfutter fast aller Meeris,)
Gänseblümchen,
Kleeblüten natürlich auch Klee aber auch da nicht zuviel Klee verursacht auch Blähungen,
Girscht,
Zikuriblätter,
Spitzwegerichblätter,
Junge Brennesselblätter,
Huflattich,
Kresse,
Malve,
Sauerampfer,
Sauerklee in geringen Mengen.
Vogelmiere


Kräuter,
Petersilie, manche fressen auch Basilikum,Salbei und Liebstöckel. Musst du ausprobieren. Diese allerdings auch nicht zuviel.
Kolrabi und Karottenblätter.
 
wie heißen denn diese blätter mit den leichten stacheln am rand...gibts in runder forum und etwas gezackt (sehr schlechte beschreibung ich weiß *G*) das bekommen unsere kaninchen und meerschweinchen nämlich auch immer und lieben es!
 
Diesteln? :D ;)

Löwenzahn ist auch mal gezackt und mal wieder abgerundet. Hat auch kleine feine Haare.

Sind die Blätter länglich oder rund?
 
neee keine disteln, aber haben am rand nicht ganz so starke stacheln..

ich werds einfach das nächste mal fotographieren ;)

blätter würd ich jetzt sagen, dass sie länglich sind...
 
calpurnia schrieb:
wie heißen denn diese blätter mit den leichten stacheln am rand...gibts in runder forum und etwas gezackt (sehr schlechte beschreibung ich weiß *G*) das bekommen unsere kaninchen und meerschweinchen nämlich auch immer und lieben es!

meinst du vielleicht den Bärenklau?
 
calpurnia schrieb:
neee keine disteln, aber haben am rand nicht ganz so starke stacheln..

ich werds einfach das nächste mal fotographieren ;)

blätter würd ich jetzt sagen, dass sie länglich sind...

vielleicht milch-disteln? die lieben die meeris :)
 
calpurnia schrieb:
wie heißen denn diese blätter mit den leichten stacheln am rand...gibts in runder forum und etwas gezackt (sehr schlechte beschreibung ich weiß *G*) das bekommen unsere kaninchen und meerschweinchen nämlich auch immer und lieben es!
also mein mann (kärntner)nennt das bärentatzen.und meine ninchen lieben das.lg doris
 
Irish schrieb:
Sieht so aus.
http://tncweeds.ucdavis.edu/photos/silma03.jpg

Ich habs meinen Meeris nicht gegeben. Ich dachte, eben wegen der Stacheln. Na, wieder was gelernt. Werd ich mal versuchen.

was ist das am foto jetzt für eine pflanze? die schaut ja schon stachelig aus - die würd ich den meeris glaub ich nicht geben? wobei andererseits fressen ja viele tiere auch stacheliges....

milch-disteln heißen ja nur so und sind gaaanz weich und innen milchig und lecka :D
hm, ich find leider kein foto von ihr, könnt sein das sie anders heißt und nur umgangssprachlich milch-distel genannt wird...
 
also die milchdistel ist es nicht....

kann schon sein dass es diese bärentatzen sind...dazu hab ich leider kein bild gefunden...

aber wie gesagt, ich werds das nächste mal fotographieren!
 
Das auf den Foto soll eine Milchdiestel sein. Ist aber eine Makroaufnahme.
 
lang hats gedauert... leider ist das foto net wirklcih gut geworden, weil sich der hintergrund scharf gestellt hat und nicht das blattl...grr. naja vll. erkennt mans ja trotzdem
11fpbh329aq69.jpg


und hier noch mal ein paar davon...
11fpble8id9fl.jpg



also experten, wie nennt sich dieses grünzeug?
 
calpurnia schrieb:
lang hats gedauert... leider ist das foto net wirklcih gut geworden, weil sich der hintergrund scharf gestellt hat und nicht das blattl...grr. naja vll. erkennt mans ja trotzdem
11fpbh329aq69.jpg


und hier noch mal ein paar davon...
11fpble8id9fl.jpg



also experten, wie nennt sich dieses grünzeug?

Das ist glaub ich eine Distelart:o, aber meine Ninchen fressen alles;)

LG
Susanne
 
Oben