kaninchen am balkon

weibsvolk

Profi Knochen
suche dringend tipps welchen käfig ich kaufen könnte.. der balkon ist parterre, also könnten katzen und auch marder ohne weiteres reinspringen oder klettern.. deshalb muß ein sicherer aussenkäfig her.. zum großen teil geschützt vor direktem regen..
aber ich hab keine zeit und auch nicht das werkzeug um selbst zu basteln.. auslauf bekommen die kleinen ohnehin, aber eben beaufsichtigt..
kann man die natura aussenkäfige empfehlen?? sind ja auch ganz schön teuer, die dinger.
sind sie gut zu reinigen?? die schublade ist ja mit kunststoff...
bin froh um jeden tipp... thx
 
Hast du die Möglichkeit einen Teil des Balkons abzuteilen?

Ich fürchte du hast sonst nur die Wahl zwischen einem gekauften oder einem selbstgebasteltem. ;)
 
Da man pro Kanikel 2m² rechnen sollte - findet man leider kaum geeignete Käfige:(
Hab mein Gehege selbst gemacht.
 
also super schön finde ich den hasenstall skandinavien.. .

natürlich ist er auch zu klein wie alle fertigen gehege, aber sie sitzen ja auch nur zum schlafen drin..
einziger pferdefuß. der preis... € 199,-- ist einfach ein wenig viel...
avbvpl0x1ti3vflwp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön is er ab zu winzig! Da können selbst die kl. abgebildeten Kanikel nicht mal ordentlich hoppeln!

Ich würd das einfach größer nachbaun;)
 
ja um 199,- euronen kann man viel holz und scharniere und schrauben kaufen.. hmm vielleicht bastel ich doch selber einen ..
als grundgerüst könnte ich ja ein regal nehmen.. mal schauen..
 
Hast du die Möglichkeit einen Teil des Balkons abzuteilen?

Ich fürchte du hast sonst nur die Wahl zwischen einem gekauften oder einem selbstgebasteltem. ;)
einen teil des balkons? ich fürchte sie bekommen den ganzen balkon. ein stühlchen kann ich mir da j atrotzdem noch rausstellen..
der balkon ist eh so winzig, da brauchen die ninchen schon den ganzen raum...
ich weiß nur nicht ob da ein marder reinklettern würde oder nicht... ist halt parterre.. deshalb müssen die zumindest nachts in ein sicheres häuschen oder gehege und morgens kann man die tür aufmachen, damit sie tagsüber frei am balkon hoppeln können..
am wochenende nehmen wir sie mit ins wochenendhaus da haben sie wiese und ein großes sicheres außengehege vom feinsten...
 
einen teil des balkons? ich fürchte sie bekommen den ganzen balkon. ein stühlchen kann ich mir da j atrotzdem noch rausstellen..
der balkon ist eh so winzig, da brauchen die ninchen schon den ganzen raum...
ich weiß nur nicht ob da ein marder reinklettern würde oder nicht... ist halt parterre.. deshalb müssen die zumindest nachts in ein sicheres häuschen oder gehege und morgens kann man die tür aufmachen, damit sie tagsüber frei am balkon hoppeln können..
am wochenende nehmen wir sie mit ins wochenendhaus da haben sie wiese und ein großes sicheres außengehege vom feinsten...

Also ich würd - Häuschen hin oder her - auf jeden Fall den Balkon vergittern, zB mit einem Katzengitter. Jedenfalls eines, wo ein Marder nicht durchkommt.
 
Also ich würd - Häuschen hin oder her - auf jeden Fall den Balkon vergittern, zB mit einem Katzengitter. Jedenfalls eines, wo ein Marder nicht durchkommt.

Aber es wäre auch wichtig damit die Ninchen nicht raushüpfen können, überhaupt wenn es im Parterre ist. Mein altes Kaninchen Roger (er wurde 11 Jahre alt) lebte vom Okt. - Mai. am Balkom und den Rest des Jahres in einem großen Gehege in unserem Sommerhaus.

Am Balkon ist er immer aufs Gelände gehüpft, das war aber kein Problem weil wir große Blumenkästen nur mit Erde gefüllt oben hängen hatten, da hat er sich dann immer Sonnen lassen :D bzw. in der Erde gebuddelt.

In der neuen Wohnung hat dann mein Bruder auch ein Ninchen bekommen, er hat ihn heiß geliebt aber leider hat er auch einmal versucht über das Gelänger zu springen. Leider hat er das nicht überlebt. :(

Also bitte ausbruchsicher machen, damit deinen Ninchen nichts passieren kann.

GLG Karin und Jeanna
 
Aber es wäre auch wichtig damit die Ninchen nicht raushüpfen können, überhaupt wenn es im Parterre ist. Mein altes Kaninchen Roger (er wurde 11 Jahre alt) lebte vom Okt. - Mai. am Balkom und den Rest des Jahres in einem großen Gehege in unserem Sommerhaus.

Am Balkon ist er immer aufs Gelände gehüpft, das war aber kein Problem weil wir große Blumenkästen nur mit Erde gefüllt oben hängen hatten, da hat er sich dann immer Sonnen lassen :D bzw. in der Erde gebuddelt.

In der neuen Wohnung hat dann mein Bruder auch ein Ninchen bekommen, er hat ihn heiß geliebt aber leider hat er auch einmal versucht über das Gelänger zu springen. Leider hat er das nicht überlebt. :(

Also bitte ausbruchsicher machen, damit deinen Ninchen nichts passieren kann.

GLG Karin und Jeanna

Also bei einem Gitter wo kein Marder rein kommt, da kommt auch kein Ninchen rauß, in der Regel. ;)
 
Die einzige Sicherung gegen Marder ist Volierendraht, dieser 4-Kantige Draht. DAs bislang kein MArder da war, heißt nicht, dass er nicht morgen früh vorbei kommen könnte.

Bzgl nur zum schlafen...Kaninchen sind dämmerungsaktive Tiere, bedeutet, sie brauchen genau dann den meisten Platz wenn unsereins schlafen geht. Unter 4qm dauerhaft würde ich keine zwei Kaninchen halten, schon gar nicht auf dem Balkon...
 
Oben