käfighaltung-tierquälerei?

pralinchen

Medium Knochen
ist nicht jede art von käfighaltung tierquälerei, egal wie groß der käfig ist so bleibt er doch ein gefängnis... :( sollte man nicht auf die haltung von käfig- oder terrarientieren verzichten?
wir haben jetzt meerlis und ich zähle die tage bis sie ins freigehege dürfen. laß bald frühling werden...
 
Nun ja is das Freigehäge nicht auch eine Art Gefägnis?

natürlich is aber draußen am natürlichsten!!

Aber stell mal zb unseren Haserl im Kaninchendorf einen Käfig ins riesen große Freigehäge rate mal wo sie liegen?
 
naja ich finde man kann das nicht alles über einen kamm scheren, ich halte 8farbmäuse und 2meeris, alles notfalltiere die aus miesen bedingungen geholt wurden und nun in ruhe ihren lebensabend verleben können,

den meeris habe ich einen eigenbau gebaut 3etagen 60*103 grundfläche 110hoch mehr war leider in unsrer 60qm wohnung mit 2zimmern nicht drinnen möchte sie aber auch noch dran gewöhnen das sie ein bisschen freilauf bekommen können nur bis jetzt sind sie sehr schreckhaft und ich will sie zu nix zwingen (haben wohl beide was schlimmes erlebt und wären in die schlange gegangen hätte ich sie nicht genommen)

die mäuse leben momentan in einem käfig mit 100*50*55 mit vielen etagen hängebrücken, häuschen, ästen finde es aber selbst zu klein, bin grad am tüfteln wie ich am besten einen käfigverbund zaubern könnte wo sie dann noch einen käfig fast in der selben größe + "aussichts" terasse (nochmal ca 1 qm mehr) bekommen werden.

natürlich würde ich es schöner finden wenn sie einen großen eigenbau bekommen könnten aber leider ist das auch eine platzfrage.

ich bemühe mich auf alle fälle das meine kleinen abwechslung und ein nettes leben haben und tue alles in meiner macht stehende.

die meeris haben seit sie bei mir sind glänzendes fell und eine super figur bekommen (waren vorher spackedürr, verlaust und hatten pilze :( bei mir bekommen sie täglich tonnenweise heu und gesundes grünzeug das schmeckt und sie bleiben gesund) einer von den beiden kommt mittlerweile schon auf mich zu und meine mäuse sind allesamt ohne jegliche zähmungsversuche (bei mir wird nichts angekrabbelt rausgenommen gekuschelt sondern sie dürfen tier sein) trotzdem alle zahm.


ich habe das gefühl das es den tieren bei mir wirklich gut geht und würde mich nicht als tierquäler bezeichen.
wenn man natürlich die möglichkeit hat den tieren noch einen größeren raum zur verfügung zu stellen sollte man dies tun, ich hab keine nacht wo ich nicht am tüfteln bin wie ich ihnen noch mehr platz geben kann.

glg kathi
 
Genau, es kommt drauf an WIE man die Tiere hält, wo willst du mit all den Tieren hin? Zum Beispiel die aus dem TH? Meine Nager sind allesamt aus dem Th und ich könnte nicht jedem Tier ein eigenes Zimmer bieten- und auch das ist dann ja irgendwie ein Gefängnis!

Aber stell mal zb unseren Haserl im Kaninchendorf einen Käfig ins riesen große Freigehäge rate mal wo sie liegen?

Sicher im Käfig :D ;) ?

Lg
Sarah
 
*g* Natürlich und am liebsten alle zusammen :D

Nein und vorallem ist es wichtig das das Tier wenn es vermittelt wird eine Verbesserung bekommt! Auch gibt es unterschiedliche Charakater bei den Tieren die manche so und und manche anders sind und andere bedürfnisse haben!Q

Ein Tier völlig artenfremd in einen Käfig zu sperren würde ich acuh nicht!
Meine Wellis fliegen den ganzen Tag frei, haben ihren Baum, bekommen artgerechtes futter und beschäftigung! Haben nur Natursitztäste etc.

Lg
 
viecherl schrieb:
die meeris haben seit sie bei mir sind glänzendes fell und eine super figur bekommen (waren vorher spackedürr, verlaust und hatten pilze :( bei mir bekommen sie täglich tonnenweise heu und gesundes grünzeug das schmeckt und sie bleiben gesund) einer von den beiden kommt mittlerweile schon auf mich zu und meine mäuse sind allesamt ohne jegliche zähmungsversuche (bei mir wird nichts angekrabbelt rausgenommen gekuschelt sondern sie dürfen tier sein) trotzdem alle zahm.


ich habe das gefühl das es den tieren bei mir wirklich gut geht und würde mich nicht als tierquäler bezeichen.
wenn man natürlich die möglichkeit hat den tieren noch einen größeren raum zur verfügung zu stellen sollte man dies tun, ich hab keine nacht wo ich nicht am tüfteln bin wie ich ihnen noch mehr platz geben kann.

glg kathi
wie ist es dir mit dem hautpilz ergangen, wie lange und womit hast du deine meerlis behandelt bis sie wieder fit waren? waren beide betroffen?
was ich nächsten winter bei unserer indoorhaltung auf jeden fall versuchen möchte ist ein stück gehege mit rasen bzw. wiese zu bepflanzen vielleicht klappt das ...
 
hi Pralinchen!

hallo viecherl,
dienen "käfig" hab ich gesehen der ist ja wahnsinn. echt ein superteil...

dankeschön :o

moritz hatte einen pilz am ohr und max einen ums auge herum, wielange sie ihn schon hatten kann ich nicht sagen, sie wurden vorher schon dagegen behandelt (nur irgendwann wurde es zu blöd und sie sollten in die schlange gehn :( )

womit sie genau behandelt wurden is jetzt ne gute frage, mein tierarzt hat mir was verschrieben und ich hab geschmiert war dann aber schnell im abklingen ich glaube das das gesunde futter und der größere auslauf dazu einiges beigetragen hat, viel schlimmer war die sache mit den haarlingen die sind trotz intensiver behandlung über ein monat nicht weggegangen (mein tierarzt hat aber auch gemeint so einen starken befall hat er selten gesehn -er hat seit 15jahren ne eigene gut funktionierende praxis)

könnte mir auch vorstellen das der pilz von den haarlingen gekommen ist, bzw vom permanenten kratzen der schweinchen.

das mit der grünfläche ist eine gute idee :) bei uns wäre es zu dunkel (unsre wohnung ist pflanzenunfreundlich)

aber wenns bei dir möglich ist würde ich es ruhig probieren

glg kathi
 
also ich finde s kommt wirklich immer auf die haltung an. meine im moment nur zwei Ninchen (beide aus dem Tierheim) bewohnen eine 16qm große Hütte mit anschließendem Freihgehe was 20qm groß ist also haben sie insgesamt 36qm zur verfügung was sie auch ausnutzen. dagegen finde ich diese Drinnenkäfige die in Zoohandlungen angeboten werden tierquälerei wenn die Tiere nicht jeden tag lange genug rauskommen und das quazie nur ihr nachtquartiert ist.
aber viele Tiere kümmern ja auch in solchen käfigen vor sich hin meist auch noch alleine........
also es kommt immer darauf an wie sie gehalten werden und wie groß der auslauf, käfig etc ist....
 
ich bin auch der meinung das man das nicht so verallgemeinen kann.
manche käfighaltung ist sicher tierquälerei und andere hingegen garnicht.
kommt halt immer darauf an wie gross der käfig ist, wie viel freilauf die tiere bekommen, wieviel beschäftigungs möglichkeiten etc. etc. etc.
aber im allgemeinen bin ich auch eher für gehege oder eigenbauten die grösser sind und mehr aktion bieten ;) :D
ich kanns auch kaum erwarten bis unseres endlich fertig ist :)

bei terra-tieren seh ich das ähnlich, da diese aber meistens auch spezielle feuchtigkeit oder temperaturen benötigen und deshalb nicht oft bis garnicht raus kommen finde ich sollten die terras schon sehr gross bemessen sein. und wer den platz nicht hat sollte auf solche tiere dann lieber verzichten.
 
karar schrieb:
ich bin auch der meinung das man das nicht so verallgemeinen kann.
manche käfighaltung ist sicher tierquälerei und andere hingegen garnicht.
kommt halt immer darauf an wie gross der käfig ist, wie viel freilauf die tiere bekommen, wieviel beschäftigungs möglichkeiten etc. etc. etc.
aber im allgemeinen bin ich auch eher für gehege oder eigenbauten die grösser sind und mehr aktion bieten ;) :D
ich kanns auch kaum erwarten bis unseres endlich fertig ist :)

bei terra-tieren seh ich das ähnlich, da diese aber meistens auch spezielle feuchtigkeit oder temperaturen benötigen und deshalb nicht oft bis garnicht raus kommen finde ich sollten die terras schon sehr gross bemessen sein. und wer den platz nicht hat sollte auf solche tiere dann lieber verzichten.

icon_question.gif
icon_question.gif
icon_question.gif
:D
 
Oben