Juvenile Vaginitis

JUL

Medium Knochen
Einen wunderschönen Sonntagabend zusammen! :)

Da ich zu dem Thema leider nur Threads aus dem Jahr 2005 gefunden habe, schreib ich schnell einen neuen ...

Also, meine Maus ist jetzt 4,5 Monate jung und leidet schon seit Wochen an eitrigem Scheidenausfluss.
Ich bin natürlich gleich zum TA als ich es bemerkt habe, wo eben Vaginitis diagnositziert wurde.
zunächst bekam sie 3 Wochen lang ein Breitband-Antibiotikum; als das nicht angeschlagen hat, wurde ein Abstrich gemacht und dann ein anderes Antibiotikum verschrieben.
Da haben wir jetzt 3 Wochen lang 1 Tablette pro Tag gegeben; jetzt hat's aber noch immer nichts geholfen und wir müssen 2 Tabletten am Tag geben ...

Mir tut die Kleine schon so leid (obwohl es ihr eh nichts auszumachen scheint - also kein Brennen oder sonstiges Unwohlsein) - ich mag sie eigentlich nicht mit solchen Keulen vollpumpen ... :(

Ach ja, zusätzlich zu den Medis gebe ich ihr auch noch Frauenmantel-Taubnesseltee.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Liebe Grüße
 
Danke für deine Antwort

Ich denke, dass man Scheidenpilz bei einem Abstrich feststellen würde, oder?

Liebe Grüße
 
Wir hatten das auch schon (mehrmals).

Einmal haben die AB nichts geholfen, da hat mir meine TA gesagt, dass ich zweimal täglich mit Betaisadona spülen soll und damit war es dann auch gänzlich weg.
 
Ja, ich hab das mit einer Spritze (logischerweise ohne Nadel) und verdünnt reingespritzt. 2-3mal am Tag. Macht man aber besser draußen, das ist eine ordentliche Schweinerei und das Betaisodona kriegt man von einem Teppich wohl kaum mehr raus.

Aber da kanns doch passieren, dass man das ganze noch verschlimmert, weil man die Erreger noch weiter in den Körper spült, oder??? :confused:
 
Aber da kanns doch passieren, dass man das ganze noch verschlimmert, weil man die Erreger noch weiter in den Körper spült, oder??? :confused:

Davon weiß ich, ehrlich gesagt, nix. Kann ich mir auch nicht vorstellen, man verwendet das Betaisodona ja eigentlich beim Menschen um zb. verschmutze oder eitrige Wunden zu spülen oder als Desinfektionsmittel bei OP's. Das Betaisodona ist ja bekannt dafür dass es (fast) alles killt ;).

Bei uns hat es jedenfalls wunderbar geholfen, nachdem zwei verschiedene AB nicht gewirkt haben; schon am zweiten Tag habe ich selber bemerkt, dass es besser wurde.

EDIT: Da fällt mir noch ein....als ich damals mal im KH auf der Gyn lag, hatte die eine Patientin neben mir auch eine Scheidenentzündung und der Oberarzt hat ihr dann mal bei einer Visite gesagt, dass sie mit Betaisodona spülen soll und sie das auch vorbeugend machen kann falls sie das öfter hat.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise tut man da gar nichts Dagegen,das haben viele Junghündinnen und geht mit der ersten Läufigkeit weg ;)

Im schlimmsten Fall wenn sie viel Ausfluß hat gibt man Mastipent Vaginal und das wird auf der Geburtshilfe gemacht auf der Vet.Med.

Aber wie Gesagt, gibt sich immer von selber nach der ersten Läufigkeit.
 
Es wundert mich, dass der TA einen so jungen Hund mit so massiven AB-Gaben behandelt. Normalerweise macht man tatsächlich nichts und wartet ab?
 
Meine hatte das damals das erste Mal mit 5 Monaten. Da der Ausfluss schon eitrig war, bekam sie AB. Da wäre mir das Risiko eine Gebärmutterentzündung einzufangen viel zu groß; ich persönlich würde niemals einen Ausfluss, der bereits eitrig ist, nicht behandeln lassen.
Bis das Mäderl dann auch läufig war, sind noch Monate ins Land gezogen.
 
Meine Mädels hatten ganz das gleiche Problem. Mit der Älteren bin ich auch noch von einem TA zum nächsten (incl. mehrwöchige AB-Behandlung, etc.), bis ich dann zum Glück bei einer Ärztin gelandet bin, die gerade selber eine junge Hündin mit demselben Problem hatte. Die hat mir dann versichert, dass dieser weißlich-gelbe Ausfluss bei Hündinnen vor der ersten Läufigkeit normal und harmlos ist. Unangenehm nur für uns Menschen, weil halt ständig irgendwo Flecken sind.

Bei meiner zweiten Hündin hab ich dann auf AB verzichtet. Eine vaginale Untersuchung und einen US hab ich sicherheitshalber machen lassen, das schadet ihr ja nicht und hat mich beruhigt.

Bei beiden war der Spuk mit der ersten Läufigkeit vorbei.

Mittlerweile sind beide schon mehrmals läufig gewesen und haben keinerlei Probleme mehr....

lg ursl
 
Oben